Familiengerichte

By raumzeit

Cremiger Käsekuchen ohne Boden: Das einfachste Thermomix® Rezept (mit Tipps & Tricks!)

Bock auf Käsekuchen, aber keine Lust auf den ganzen Aufwand mit dem Boden? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige! Ein cremiger Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix® – schnell, einfach und unglaublich lecker. Egal ob klassisch, fruchtig oder schokoladig, hier findest du die perfekte Anleitung und Tipps & Tricks für dein Käsekuchen-Glück.

Käsekuchen-Glück im Thermomix®: Schnell und einfach

Dieser Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur superlecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Der Thermomix® übernimmt die meiste Arbeit, und du kannst dich entspannt zurücklehnen. Klingt gut? Dann lass uns direkt loslegen! Du suchst nach Alternativen ohne Puddingpulver? Schau mal hier: Käsekuchen ohne Puddingpulver.

Zutaten für den cremigen Traum:

  • 750g Quark (40% Fett) – Ein höherer Fettgehalt sorgt für eine cremigere Konsistenz, aber auch Magerquark funktioniert. Die Ergebnisse können je nach Fettgehalt variieren.
  • 200g Zucker – Die Zuckermenge lässt sich an den persönlichen Geschmack anpassen. Einige reduzieren die Menge auf 180g oder sogar 150g.
  • 3 Eier (Zimmertemperatur) – Zimmerwarme Eier lassen sich wahrscheinlich besser vermischen und sorgen für eine homogenere Masse.
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (Instant) – Das Puddingpulver verleiht dem Kuchen seine besondere Cremigkeit. Stärke ist eine mögliche Alternative, aber Puddingpulver dürfte das beste Ergebnis liefern.
  • 100g weiche Butter (ungesalzen) – Ungesalzene Butter ist in der Regel die bessere Wahl beim Backen. Gesalzene Butter könnte funktionieren, erfordert aber eine Anpassung der Zuckermenge.
  • Saft einer halben Zitrone (frisch gepresst) – Frisch gepresster Zitronensaft sorgt für ein intensiveres Aroma.
  • Optional: 1 TL Zitronenabrieb – Für ein extra zitroniges Aroma.

Zubereitung im Thermomix®: Schritt für Schritt

  1. Alles in den Mixtopf: Gib alle Zutaten in den Mixtopf deines Thermomix®.
  2. Mixen: Mixe alles 3 Minuten auf Stufe 4. Sollte die Masse noch nicht ganz glatt sein, kannst du sie mit dem Spatel umrühren und nochmals kurz auf Stufe 4 mixen.
  3. Vorbereiten: Lege eine 26cm Springform mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form klebt und erleichtert das Herauslösen. Zusätzlich kann man das Backpapier auch einfetten.
  4. Backen: Gieße die Masse in die vorbereitete Springform und backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Umluft) für ca. 60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Stäbchenprobe gibt Aufschluss über den Garpunkt.
  5. Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen. So verhinderst du, dass er einreißt.

Variationen & Verfeinerungen: Pimp your Käsekuchen!

Der Käsekuchen ohne Boden ist eine perfekte Basis für kreative Variationen. Hier ein paar Ideen:

Fruchtige Varianten:

  • Beeren-Explosion: Hebe frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren unter den Teig.
  • Zitrus-Kick: Verwende den Saft und Abrieb einer ganzen Zitrone für ein intensiveres Zitronenaroma. Mandarinenstücke verleihen dem Kuchen eine fruchtige Süße.
  • Exotische Früchte: Probiere es mit Ananas, Mango oder Passionsfrucht für einen tropischen Genuss.

Schokoladige Versuchungen:

  • Schoko-Swirl: Vermische etwas Kakaopulver mit einem Teil des Teigs und marmoriere die beiden Massen in der Springform.
  • Schoko-Chunks: Gib gehackte Schokolade oder Schokotropfen in den Teig.
  • Weiße Schokolade: Verfeinere den Teig mit weißer Schokolade und Himbeeren für eine elegante Kombination.

Weitere leckere Ideen:

  • Nuss-Knacker: Füge gehackte Nüsse, Mandeln oder Kokosraspeln hinzu.
  • Gewürz-Spektakel: Experimentiere mit Zimt, Lebkuchengewürz, Kardamom oder Vanille.
  • Karamell-Träume: Beträufle den abgekühlten Kuchen mit Karamellsauce.

Tipps & Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Stäbchenprobe: Um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist, mach die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist er fertig.
  • Langsames Abkühlen: Das langsame Abkühlen im Ofen mit leicht geöffneter Tür ist entscheidend, um Risse im Kuchen zu vermeiden.
  • Cremiger Quark: Für eine besonders cremige Konsistenz empfiehlt sich die Verwendung von Sahnequark oder Doppelrahmfrischkäse.
  • Einfrieren: Der Käsekuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Käsekuchen zum Einfrieren gelingt am besten, wenn er vorher in Stücke geschnitten wird.

Servieren & Genießen

Serviere den Käsekuchen nach Belieben mit Schlagsahne, Joghurt, Eis oder frischen Früchten. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt. Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank für 3-4 Tage.

FAQ

  • Kann ich einen TM31 verwenden? Ja, die Zubereitungsschritte sind die gleichen.
  • Welche Springformgröße ist ideal? Eine 26cm Springform ist perfekt für dieses Rezept. Bei kleineren Formen verlängert sich die Backzeit, bei größeren Formen wird der Kuchen dünner.
  • Mein Käsekuchen ist in der Mitte noch etwas wackelig. Was soll ich tun? Verlängere die Backzeit um 10-15 Minuten und mache erneut die Stäbchenprobe. Manchmal brauchen Kuchen etwas länger, bis sie vollständig durchgebacken sind. Anschließend im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.

Mit diesem Rezept gelingt dir ein unwiderstehlich cremiger Käsekuchen ohne Boden – ganz einfach und schnell im Thermomix® zubereitet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere die verschiedenen Variationen aus. Viel Spaß beim Backen und Genießen!