Familiengerichte

By raumzeit

Omas Käsekuchen mit Grieß ohne Boden: Einfach & unwiderstehlich lecker

Dieser Käsekuchen ist ein Klassiker, der in keinem Rezeptbuch fehlen sollte! Locker, luftig, cremig und ganz ohne Boden – genau wie bei Oma. Mit Grieß als Geheimzutat wird er besonders saftig und unwiderstehlich. Los geht’s mit Omas Lieblingsrezept!

Der unwiderstehliche Käsekuchen ohne Boden – ganz einfach!

Omas Käsekuchen mit Grieß ohne Boden ist die perfekte Wahl, wenn es schnell gehen muss und trotzdem köstlich sein soll. Vergessen Sie komplizierte Böden, dieser Kuchen konzentriert sich auf das Wesentliche: cremigen Genuss! Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis überzeugt garantiert. [https://www.raumzeitinfo.de/kasekuchen-mit-blaubeeren]

Das Geheimnis: Grieß für die perfekte Konsistenz

Der Grieß ist die magische Zutat, die diesem Käsekuchen seine einzigartige Textur verleiht. Er saugt die Flüssigkeit auf und macht den Kuchen so wunderbar saftig und cremig. Manchen Kennern zufolge verleiht der Grieß dem Kuchen sogar eine dezent nussige Note. Vergessen Sie Puddingpulver – Grieß ist das natürliche Geheimnis von Omas cremigem Käsekuchen!

Zutaten für Omas Käsekuchen-Glück

Für einen Kuchen in einer 26 cm Springform benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 kg Magerquark (Vollfettquark geht auch, dann wird der Kuchen noch cremiger)
  • 200 g Zucker (Rohrzucker verleiht ein karamelliges Aroma)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (selbstgemachter Vanillezucker toppt alles!)
  • 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 100 g Weichweizengrieß (Hartweizengrieß verändert die Konsistenz)
  • 1 Päckchen Backpulver (frisch für extra fluffigen Kuchen)
  • Saft einer Zitrone (frisch gepresst)
  • etwas Butter für die Form (Margarine funktioniert auch)
  • Optional: Semmelbrösel zum Ausstreuen der Form

Omas Käsekuchen backen: Schritt für Schritt

  1. Vorheizen: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Springform (26 cm) einfetten und optional mit Semmelbröseln ausstreuen.

  2. Cremig rühren: Quark, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.

  3. Eier unterheben: Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei gut vermengen, bevor das nächste hinzugefügt wird.

  4. Grießmischung: Grieß und Backpulver mischen, dann Zitronensaft unterrühren.

  5. Vermengen: Grießmischung vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Nicht zu stark rühren!

  6. Backen: Masse in die Springform füllen, glatt streichen und ca. 60 Minuten backen. Nach 50 Minuten Stäbchenprobe machen.

  7. Abkühlen: Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür langsam auskühlen lassen.

Tipps & Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Risse? Nach 45 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken.
  • Saftiger? Wasserbad im Ofen! Springform in eine größere Form mit heißem Wasser stellen.
  • Abwechslung? Früchte, Schokostreusel, Rosinen, Mandeln, Zitronenglasur – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Probieren Sie doch auch unseren Käsekuchen mit Mandarinen Rezepte!

Variationen für jeden Geschmack

Variation Zutaten
Zitronig Abrieb einer Bio-Zitrone, Zitronenglasur
Schokoladig 100 g Zartbitterschokolade, gehackt
Fruchtig Beeren nach Wahl
Mandelzauber 50g gehackte Mandeln

Häufige Fragen

  • Grieß ersetzen? Grieß gibt dem Kuchen seine besondere Konsistenz. Andere Mehle oder Stärke könnten funktionieren, das Ergebnis ist aber wahrscheinlich anders.

  • Haltbarkeit? Im Kühlschrank 3-4 Tage. Einfrieren ist möglich.

Käsekuchen mit Grieß ohne Boden – Zusammenfassung

  • Einfach & schnell: Kein Boden, kurze Zubereitungszeit.
  • Grieß: Sorgt für saftige Cremigkeit und eine mögliche nussige Note.
  • Zutaten: Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Grieß, Backpulver, Zitronensaft, Butter.
  • Zubereitung: Ofen vorheizen, Springform fetten, Zutaten verrühren, backen, abkühlen lassen.
  • Tipps: Alufolie gegen Risse, Wasserbad für Saftigkeit.
  • Variationen: Früchte, Schokolade, Rosinen, Mandeln etc.
  • Haltbarkeit: 3-4 Tage im Kühlschrank, einfrierbar.

“Weltbester Käsekuchen ohne Boden! Super einfach und schnell gemacht ist er.” (@sonntagsistkaffeezeit_de auf TikTok)

Das Geheimnis von Omas Käsekuchen

Was macht Omas Käsekuchen so besonders? Es ist die Kombination aus einfachen Zutaten und der magischen Wirkung des Grießes. Er absorbiert Flüssigkeit, wodurch der Kuchen seine cremige, stabile Konsistenz erhält, ohne dabei puddingartig zu wirken. Die Wissenschaft legt nahe, dass die Stärke im Grieß die Proteine im Quark stabilisiert – ein möglicher Grund für Omas Erfolg.

Experten vermuten außerdem, dass der Grieß die Feuchtigkeit im Kuchen gleichmäßig verteilt, was ein Austrocknen verhindert. Es ist wahrscheinlich, dass mehrere Faktoren zusammenspielen. Die Forschung in diesem Bereich ist noch nicht abgeschlossen.

Omas Rezept ist zudem eine Einladung zum Experimentieren. Rosinen, Zitronenabrieb, Vanilleextrakt, Schokoladenstückchen oder frische Früchte – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Zutat Wirkung
Rosinen Süße, fruchtige Note, kleine Biss-Überraschungen
Zitronenabrieb Erfrischende, zitronige Note
Vanilleextrakt Warmes, aromatisches Aroma
Schokoladenstückchen Schokoladiger Genuss
Früchte (frisch) Fruchtige, saftige Note, optisches Highlight

Die Zutatenliste für Omas Käsekuchen

Hier ist alles, was Sie für ein Stück Käsekuchen-Himmel benötigen:

Zutat Menge Hinweise
Quark (40% Fett ideal) 1 kg Herzstück des Käsekuchens!
Zucker 200 g Granuliert, für Naschkatzen etwas mehr!
Vanillezucker 1 Päckchen Unverzichtbares Aroma!
Eier 4 (Größe M) Frisch am besten
Weichweizengrieß 100 g Omas Geheimwaffe für die Konsistenz!
Backpulver 1 Päckchen Für den fluffigen Auftritt
Saft einer Zitrone 2 EL Spritzer Frische!
Butter etwas Zum Einfetten. Alternativ: Semmelbrösel
Optional: Rosinen, Obst, Schokolade nach Belieben Der Fantasie freien Lauf lassen!

Der Grieß, die kleinen goldenen Körnchen, wirken wie winzige Schwämmchen und verleihen dem Käsekuchen seine unwiderstehliche, cremige Textur. Oma wusste das wahrscheinlich instinktiv. Die Forschung bestätigt: Die einzigartigen Eigenschaften des Grießes tragen zur Feuchtigkeitsbindung und Struktur bei.

Schritt für Schritt zu Omas Käsekuchen

  1. Ofen vorheizen: 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft). Springform (26 cm) fetten und optional mit Semmelbröseln ausstreuen.
  2. Quarkmasse: Quark, Zucker, Vanillezucker cremig rühren.
  3. Eier: Einzeln unterrühren.
  4. Grießmischung: Grieß, Backpulver, Zitronensaft verrühren.
  5. Vermengen: Grießmischung unter die Quarkmasse heben. Nicht übermixen!
  6. Backen: Masse in die Springform, glatt streichen, ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  7. Abkühlen: Im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen lassen, verhindert Risse.

Omas Geheimtipps

  • Risse vermeiden: Nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken.
  • Extra-Saftigkeit: Wasserbad im Ofen!
  • Kreativität: Rosinen, Früchte, Schokolade – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!