Sie sehnen sich nach wohliger Wärme und einem Geschmack, der Sie an Zuhause erinnert? Dann ist diese cremige Kartoffelsuppe mit Karotten genau das Richtige! Einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und dazu noch gesund – was will man mehr? Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zum Suppenglück und bietet zudem raffinierte Variationen für jeden Geschmack. Und wer möchte, kann unsere Kartoffelsuppe mit Blumenkohl oder die deftige Kartoffelsuppe mit Speck probieren.
Schnell & einfach: Der Klassiker
Dieses einfache Rezept gelingt garantiert jedem – auch Kochanfängern. In nur etwa 40 Minuten steht ein dampfender Topf voller Wohlfühlsuppe auf dem Tisch.
Zutaten:
- 750g Kartoffeln (mehligkochend)
- 500g Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2-3 EL Öl/Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: 1 Schuss Sahne oder Crème fraîche
Zubereitung:
- Vorbereitung: Kartoffeln und Karotten schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Andünsten: Öl oder Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Kartoffel- und Karottenstücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Kochen: Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und dann ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Pürieren: Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Optional Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
Vegane & Vegetarische Varianten
Vegane Variante:
Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch, Sojasahne, Cashewcreme oder eine andere pflanzliche Alternative. Ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack ab. Geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne eignen sich hervorragend als Topping.
Vegetarische Variante:
Die klassische Variante ohne Fleischeinlage ist bereits vegetarisch. Verfeinern Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
Raffinierte Variationen & Profi-Tipps
Pimp my Suppe:
- Ingwer: Frisch geriebener Ingwer verleiht der Suppe eine exotische Note.
- Würstchen/Speck: Für eine deftigere Variante können Sie Wiener Würstchen oder knusprig gebratenen Speck hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel oder Dill sorgen für ein frisches Aroma.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie geräuchertem Paprika, Currypulver oder Kreuzkümmel.
Tipps vom Profi:
- Mehligkochende Kartoffeln: Sie sorgen für die perfekte Cremigkeit.
- Extra cremig: Pürieren Sie die Suppe besonders lange oder geben Sie einen Löffel Kartoffelflocken hinzu.
- Intensiver Geschmack: Rösten Sie das Gemüse vor dem Kochen im Ofen an.
- Saisonal genießen: Verwenden Sie saisonale Karotten und Kartoffeln für den besten Geschmack.
- Aufbewahren: Die Suppe hält sich im Kühlschrank ca. 3 Tage.
Warum ist diese Suppe so cremig?
Die Cremigkeit dieser Suppe beruht auf mehreren Faktoren. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen beim Kochen und bilden die Basis für die sämige Konsistenz. Das Pürieren sorgt für eine glatte und homogene Textur. Die Zugabe von Sahne, Crème fraîche oder Kokosmilch verstärkt die Cremigkeit zusätzlich. Es wird vermutet, dass die Stärke in den Kartoffeln beim Kochen aufquillt und zur Bindung der Flüssigkeit beiträgt, was die cremige Textur weiter unterstützt. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass auch die Art des Pürierens einen Einfluss auf die Cremigkeit hat.
Kartoffelsuppe mit Karotten: Mehr als nur ein einfaches Gericht
Kartoffelsuppe mit Karotten ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm (ca. 120 Kalorien pro Portion). Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Durch die Verwendung saisonaler Zutaten und regionaler Produkte können Sie den Geschmack und die Nachhaltigkeit Ihres Gerichts optimieren. Und durch die vielen Variationsmöglichkeiten wird die Kartoffelsuppe mit Karotten nie langweilig. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihre neue Lieblingsvariante!