Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Die cremigste Kartoffelcremesuppe im Thermomix: Einfach, schnell & perfekt!

Lust auf eine cremige und leckere Kartoffelcremesuppe, zubereitet mit der Effizienz Ihres Thermomix? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung einer unwiderstehlichen Kartoffelcremesuppe, die durch ihre Einfachheit, Schnelligkeit und ihren perfekten Geschmack überzeugt.

Schnell und cremig: Kartoffelsuppe im Thermomix

Ihr Thermomix wird zum besten Freund für cremige Kartoffelcremesuppe! Vergessen Sie stundenlanges Schälen und Köcheln – dieses Rezept zaubert im Handumdrehen eine Suppe wie vom Sternekoch. Die präzise Temperaturregelung und die starken Messer Ihres Thermomix gewährleisten gleichmäßig gegarte Kartoffeln und eine samtig-cremige Textur ohne Klümpchen.

Wer auf der Suche nach einer herzhaften Suppe ist, sollte unsere Hühnersuppe im Thermomix probieren.

Für eine kalorienbewusste Ernährung empfehlen wir unsere kalorienarme Kürbissuppe .

Die perfekte Kartoffel auswählen

Die Wahl der Kartoffel ist entscheidend für die Cremigkeit. Mehligkochende Sorten wie Yukon Gold oder Russet Burbank zerfallen beim Kochen und sorgen für die gewünschte samtige Konsistenz. Festkochende Kartoffeln eignen sich eher für Salate, da sie ihre Form besser behalten. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Sorten, um Ihren Favoriten zu finden! Regionale Kartoffelsorten vom Bauernmarkt können überraschende Geschmackserlebnisse bieten. Laut Wundermix.de lohnt sich hier die Nachfrage nach besonders geschmacksintensiven Sorten.

Zusätzliche Cremigkeit erreichen

Für extra Cremigkeit pürieren Sie die Suppe zweimal – einmal im Thermomix und anschließend mit einem Pürierstab. Ein Schuss Sahne, Crème fraîche, oder für eine vegane Variante Cashewcreme, verleiht zusätzliche Geschmeidigkeit. Auch die Zugabe von etwas gekochtem Reis oder einer gekochten Kartoffel beim Pürieren kann die Cremigkeit verstärken, dies legt aktuelle Forschung nahe. Die Temperatur beim Pürieren könnte ebenfalls eine Rolle spielen, dies wird jedoch noch weiter erforscht.

Gewürze und Aromen

Die klassische Kombination aus Muskatnuss, Pfeffer und Majoran ist ein bewährtes Trio für Kartoffelcremesuppe. Für zusätzliche Aromen bieten sich weitere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder ein Hauch Chili an. Experimentieren Sie mit Gewürzmischungen wie Currypulver oder geräuchertem Paprika.

Hier eine kleine Übersicht:

Gewürz/Kraut Geschmacksprofil Passt gut zu…
Muskatnuss Warm, süß, aromatisch Sahne, Käse, Pfeffer
Schwarzer Pfeffer Scharf, würzig Den meisten Kräutern, Knoblauch
Majoran Erdig, zitronig, blumig Kartoffeln, Thymian

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zutaten vorbereiten: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Sellerie (oder anderes Gemüse), Brühe und Gewürze grob zerkleinern.
  2. Thermomix befüllen: Gemüse, Brühe (Gemüsebrühe für die vegetarische Variante) und Gewürze in den Mixtopf geben.
  3. Kochen: Suppen-Einstellung wählen und ca. 30 Minuten kochen lassen (je nach Thermomix-Modell).
  4. Pürieren: Auf höchster Stufe pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Für extra Cremigkeit den Vorgang wiederholen oder einen Pürierstab verwenden.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken. Bei Bedarf Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  6. Servieren: Heiß servieren und nach Belieben mit Croutons, Kräutern, Speck oder einem Klecks Sahne garnieren.

Variationen und Tipps

  • Klassisch: Kartoffeln, Gemüse und Brühe.
  • Vegan: Gemüsebrühe, viel Gemüse und Cashewcreme für die Cremigkeit.
  • Mit Fleisch: Speck, Schinken, Mettenden oder vegetarische Würstchen hinzufügen.
  • Regional: Deutsche Kartoffelsuppe mit Lauch und Würstchen, französische Potage Parmentier mit Lauch und Sahne.
  • Tipp: Hochwertige Kartoffeln verwenden, mit Gewürzen experimentieren und Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Mit diesen Tipps und dem Thermomix gelingt Ihnen garantiert eine perfekte Kartoffelcremesuppe. Guten Appetit!