Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Kartoffel-Blumenkohl-Gratin: Cremig, käsig & einfach unwiderstehlich!

Cremiger Genuss: Der perfekte Kartoffel-Blumenkohl-Gratin

So langsam kriecht die Kälte rein und da wärmt ein cremiger Kartoffel-Blumenkohl-Gratin von innen. Dieses einfache Gericht ist ein echter Klassiker und begeistert mit zartem Blumenkohl, cremigen Kartoffeln und einer knusprigen Käsekruste. Egal ob als Familienessen, Beilage oder einfach so – dieser Gratin ist immer ein Hit. Entdecken Sie die cremige Köstlichkeit unserer Karottensuppe Thermomix und den ebenso unwiderstehlichen Kartoffel-Aubergine Auflauf.

Zutatenliste für den Kartoffel-Blumenkohl-Gratin

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend, z.B. Linda, Cilena), geschält und gewürfelt
  • 1 Kopf Blumenkohl (ca. 800g), in Röschen geteilt
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 200 g Gruyère, gerieben (alternativ Emmentaler, Bergkäse oder Cheddar)
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paniermehl, gehackte Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln vorkochen: Die Kartoffelwürfel in Salzwasser ca. 10-15 Minuten bissfest kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Blumenkohl blanchieren: Blumenkohlröschen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Abgießen und kalt abschrecken, um die Farbe zu erhalten.
  3. Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und unter ständigem Rühren kurz anschwitzen. Milch und Sahne langsam unter Rühren zugießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Sauce andickt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Sie auch Knoblauch- oder Zwiebelpulver hinzufügen.
  4. Käse einrühren: Den geriebenen Gruyère unter die Béchamelsauce rühren, bis er geschmolzen ist.
  5. Gratin schichten: Kartoffeln und Blumenkohlröschen in eine gefettete Auflaufform schichten. Die Käsesauce gleichmäßig darüber verteilen. Mit Parmesan bestreuen. Optional können Sie für eine besonders knusprige Kruste noch etwas Paniermehl darüber streuen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Umluft) ca. 30-40 Minuten backen, bis der Gratin goldbraun und die Kartoffeln weich sind. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Variationen und Verfeinerungen

Fleischiger Genuss

Für eine deftigere Variante können Sie gewürfelten Speck oder Schinken zwischen die Kartoffel- und Blumenkohlschichten geben.

Vegetarische Vielfalt

Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzu.

Leichte Variante

Verwenden Sie fettarme Milch und reduzieren Sie die Käsemenge. Ersetzen Sie einen Teil der Kartoffeln durch Blumenkohl für eine kohlenhydratärmere Version.

Vegane Alternative

Für eine vegane Variante können Sie Cashewsahne anstelle von Sahne verwenden und veganen Käse nutzen. Hefeflocken verleihen ein käseähnliches Aroma. Gemahlene Mandeln oder Sonnenblumenkerne können die Sauce binden. Beachten Sie, dass die Konsistenz und der Geschmack von veganen Alternativen abweichen können.

Tipps für den perfekten Gratin

  • Kartoffelsorten: Festkochende Sorten wie Linda oder Cilena eignen sich am besten, da sie beim Backen nicht zerfallen. Mehligkochende Kartoffeln könnten zu einem matschigen Ergebnis führen.
  • Blumenkohl: Frischer Blumenkohl ist ideal, aber auch tiefgekühlter Blumenkohl kann verwendet werden. Achten Sie darauf, ihn gut aufzutauen und abzutropfen.
  • Käse: Die Wahl des Käses beeinflusst den Geschmack. Gruyère und Emmentaler verleihen ein nussiges Aroma, Cheddar einen kräftigeren Geschmack.
  • Knusprige Kruste: Paniermehl, geriebene Nüsse oder gehackte Kräuter sorgen für eine knusprige Kruste.
  • Vorbereitung: Der Gratin kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Backzeit kann dann etwas länger sein.

“Kartoffelscheiben und Blumenkohlröschen im Wechsel in eine beschichtete Auflaufform … Magermilch und Gemüsebrühe aufkochen, mit allen Gewürzen vermischen. Die Masse über die Kartoffeln und Blumenkohlröschen gießen.” (Lesertipp)

Dieses Rezept bietet eine solide Basis, die Sie nach Belieben anpassen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Lieblings-Gratin zu kreieren!