Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Cremige Karottensuppe im Thermomix: Schnell, einfach & gesund – Das beste Rezept für jeden Geschmack

Lust auf ein herzhaftes Gericht? Entdecke den köstlichen Kartoffel Aubergine Auflauf mit mediterranem Flair oder den cremigen Kartoffel Blumenkohl Gratin für gemütliche Stunden.

Karottensuppe – ein Klassiker, der immer geht. Und mit dem Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel! Schnell, einfach und gesund – die perfekte Mahlzeit für jeden Tag. Ob klassisch cremig, exotisch gewürzt oder nach traditionellem Moro-Rezept, hier finden Sie die passende Inspiration.

Der Klassiker: Cremige Karottensuppe

Dieses Grundrezept ist die Basis für unzählige Variationen. Einfach, schnell und unglaublich lecker!

Zutaten:

  • 500g Karotten, geschält und grob geschnitten
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 700 ml Gemüsebrühe (alternativ: Hühnerbrühe)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Optional: 100 ml Sahne oder Crème fraîche für extra Cremigkeit

Zubereitung:

  1. Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Olivenöl zugeben und 3 Min./120°C/Stufe 1 andünsten.
  3. Karotten zugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  4. Brühe zugeben und 20 Min./100°C/Stufe 1 kochen.
  5. 1 Min./Stufe 10 pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nach Belieben Sahne oder Crème fraîche unterrühren.

Moro’sche Karottensuppe: Wohltuend und bewährt

Die Moro’sche Karottensuppe ist mehr als nur eine Suppe – sie ist ein traditionelles Hausmittel, das möglicherweise bei Durchfallbeschwerden Linderung verschaffen kann. Im Thermomix lässt sie sich im Handumdrehen zubereiten.

Zutaten:

  • 500g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Salz
  • 20g Butter

Zubereitung:

  1. Karotten, Wasser und Salz in den Mixtopf geben und 60 Min./100°C/Stufe 1 kochen.
  2. Butter zugeben und 1 Min./Stufe 10 pürieren.

Wichtig: Die Moro’sche Karottensuppe kann bei manchen Menschen wohltuend wirken, ersetzt aber keinen Arztbesuch. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Die wissenschaftliche Forschung zur Wirksamkeit der Moro-Suppe ist noch nicht abgeschlossen und einige Experten sind skeptisch. Es gibt Hinweise darauf, dass die lange Kochzeit die in den Karotten enthaltenen Pektine aufschließt, welche positive Auswirkungen auf die Darmflora haben könnten.

Variantenreich: Von klassisch bis exotisch

Das Grundrezept bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Geschmacksgestaltung. Hier ein paar Inspirationen:

Ingwer-Kick

Für eine exotische Note geben Sie einfach ein Stück Ingwer (ca. 2 cm) beim Andünsten der Zwiebeln hinzu. Das verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe. Auf Cookidoo finden Sie beispielsweise ein Rezept für Karotten-Ingwer-Suppe, das mit Butter und Ahornsirup verfeinert wird.

Kokos-Traum

200 ml Kokosmilch nach dem Pürieren unterrühren – und schon entsteht eine cremige Suppe mit einem Hauch von Kokos-Aroma.

Geröstete Karotten: Intensives Aroma

Rösten Sie die Karotten vor der Zubereitung im Backofen, um ihr Aroma zu intensivieren. Dafür die Karotten mit etwas Olivenöl und Gewürzen vermengen und im Ofen weich rösten. Das Rösten verleiht den Karotten einen süßlicheren und intensiveren Geschmack, der die Suppe deutlich aufwertet.

Vegane Karottensuppe

Für eine vegane Variante ersetzen Sie Sahne oder Crème fraîche einfach durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch, Sojasahne oder Cashewcreme.

Saisonale Highlights

Im Herbst passen Kürbis oder Butternuss zusätzlich in die Suppe. Im Frühling können Sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Tipps & Tricks für die perfekte Karottensuppe

Hier noch ein paar hilfreiche Tipps für ein optimales Ergebnis:

  • Konsistenz: Für eine sämigere Suppe einfach länger pürieren. Ist die Suppe zu dünn, können Sie 1 EL Kartoffelstärke mit etwas Wasser anrühren und in die köchelnde Suppe einrühren.
  • Spritzschutz: Um Spritzer zu vermeiden, legen Sie den Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel.
  • Aroma: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Curry, Kurkuma oder Kreuzkümmel.
  • Einfrieren: Karottensuppe lässt sich hervorragend einfrieren und ist so ideal für Meal Prep.

Mit diesen Tipps und Rezepten gelingen Ihnen im Nu köstliche Karottensuppen im Thermomix. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariante!