Frühstück

By raumzeit

Cremiges Joghurteis selber machen: So einfach geht’s (mit und ohne Eismaschine)

Lust auf eine kühle, cremige Erfrischung an heißen Tagen? Aber die gekaufte Eiscreme ist dir zu süß, zu künstlich oder einfach zu teuer? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich: Selbstgemachtes Joghurteis! Es ist nicht nur unglaublich lecker und erfrischend, sondern auch viel gesünder als die meisten gekauften Sorten. Und das Beste: Du brauchst dafür nicht mal eine Eismaschine!

Warum du Joghurteis unbedingt selber machen solltest

  • Es ist gesünder: Du bestimmst die Zutaten selbst und verzichtest auf künstliche Zusatzstoffe, überflüssigen Zucker und ungesunde Fette.
  • Es ist günstiger: Selbstgemachtes Eis ist deutlich günstiger als gekauftes – gerade, wenn man bedenkt, wie teuer Eiscreme inzwischen geworden ist!
  • Es ist einfach: Mit unserem Grundrezept und den hilfreichen Tipps und Tricks gelingt dir cremiges Joghurteis garantiert – auch ohne Eismaschine!
  • Es macht Spaß: Werde kreativ und experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen! Ob fruchtig, schokoladig oder nussig – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Grundrezept für unwiderstehliches Joghurteis

Bevor wir zu den kreativen Varianten kommen, starten wir mit dem Basisrezept. Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht und gelingt garantiert!

Zutaten:

  • 350 g Joghurt (am besten griechischen Joghurt für extra Cremigkeit)
  • 80 g Puderzucker (oder etwas weniger, falls du es nicht so süß magst)
  • 200 g Sahne (gut gekühlt)
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung mit Eismaschine:

  1. Die Sahne mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif schlagen.
  2. In einer zweiten Schüssel den Joghurt mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtmasse heben.
  4. Die Masse in die Eismaschine geben und für ca. 40 Minuten cremig gefrieren lassen.

Zubereitung ohne Eismaschine:

  1. Die Schritte 1-3 wie oben beschrieben durchführen.
  2. Die Masse in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und für ca. 5 Stunden ins Gefrierfach stellen.
  3. Um zu verhindern, dass sich Eiskristalle bilden, die Masse alle 30-60 Minuten gut durchrühren.

Pimp my Joghurteis: Leckere Variationen für jeden Geschmack

So, das Grundrezept hast du jetzt drauf! Aber jetzt wird’s erst richtig spannend, denn jetzt kannst du dein Joghurteis nach Lust und Laune verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Toppings und Geschmacksrichtungen aus!

Fruchtig-frisch:

  • Beeren-Joghurteis: Püriere deine Lieblingsbeeren und hebe sie unter die Joghurtmasse. Ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder eine bunte Mischung – erlaubt ist, was schmeckt!
  • Exotisches Mango-Joghurteis: Schneide die Mango in kleine Stücke und gib sie direkt zur Joghurtmasse.

Schokoladig-verführerisch:

  • Schokoladen-Joghurteis: Rühre 1-2 EL Kakaopulver unter die Joghurtmasse. Wer es besonders schokoladig mag, kann natürlich auch mehr dazugeben!
  • Schoko-Chunks: Hebe noch ein paar Schokoladenstückchen unter – fertig ist der Schokoladentraum!

Nussig-cremig:

  • Joghurteis mit Crunch: Gib gehackte Mandeln oder Pistazien zur Masse.
  • Extra-Nussig: Verziere dein Eis vor dem Servieren mit noch mehr Nüssen!

Tipps & Tricks für das perfekte Joghurteis

  • Griechischer Joghurt macht’s cremiger: Griechischer Joghurt hat einen höheren Fettgehalt als herkömmlicher Joghurt und sorgt dafür, dass dein Eis besonders cremig wird.
  • Weniger süß: Statt Puderzucker kannst du auch Honig, Ahornsirup oder andere Süßungsmittel verwenden.
  • Zitronensaft – der Frische-Kick: Der Zitronensaft sorgt nicht nur für eine angenehme Frische, sondern verhindert auch, dass dein Eis zu süß wird.
  • Antauen lassen: Lass dein Joghurteis vor dem Servieren ca. 10 Minuten lang antauen. So wird es besonders cremig und lässt sich leichter portionieren.

Kann man Joghurt einfrieren und als Eis essen?

Klar, das Einfrieren von Joghurt ist überhaupt kein Problem! Du kannst ihn prima als Eis genießen. Es stimmt allerdings, dass sich die Beschaffenheit des Joghurts durch das Einfrieren etwas verändert. Er wird fester und kann auch etwas bröseln. Wenn du ein richtig schön cremiges Joghurteis haben möchtest, gibt es einen einfachen Trick: Mische den Joghurt einfach mit etwas Sahne oder Quark, bevor du ihn einfrierst. Das macht das Eis wunderbar geschmeidig.

Und falls dir der Joghurt pur nicht süß genug ist, kannst du natürlich nachhelfen. Honig, Ahornsirup oder Zucker sind dafür super geeignet – ganz nach deinem Geschmack! So wird aus deinem eingefrorenen Joghurt eine leckere und erfrischende Alternative zu herkömmlichem Eis.

Wie lange dauert es, bis Joghurt gefriert?

Die Gefrierdauer von Joghurt hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Menge: Je weniger Joghurt du einfrierst, desto schneller gefriert er.
  • Gefrierschranktemperatur: Je kälter der Gefrierschrank eingestellt ist, desto schneller gefriert der Joghurt.
  • Fettgehalt: Magerjoghurt gefriert schneller als vollmilchiger Joghurt, da Fett die Bildung von Eiskristallen bremst.

In der Regel dauert es ca. 4-6 Stunden, bis Joghurt vollständig gefroren ist. Um ein besonders cremiges Ergebnis zu erzielen, solltest du den Joghurt während des Gefrierens alle 30 Minuten umrühren. So verhinderst du, dass sich große Eiskristalle bilden.

Wie bekomme ich mein Eis cremig?

Hier sind ein paar Tipps für extra-cremiges Joghurteis:

  • Verwende griechischen Joghurt: Er hat einen höheren Fettgehalt und sorgt für eine cremigere Konsistenz.
  • Füge Sahne oder Quark hinzu: Das macht das Eis besonders geschmeidig.
  • Süße das Eis nach Belieben: Honig, Ahornsirup oder Zucker sorgen für die gewünschte Süße.
  • Rühre das Eis während des Gefrierens um: So verhinderst du die Bildung von Eiskristallen.

Na, Lust auf ein leckeres, selbstgemachtes Joghurteis bekommen? Dann nichts wie ran an die Rührschüssel! Mit unseren Rezepten und Tipps gelingt dir die perfekte Erfrischung garantiert. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Und falls du noch auf der Suche nach weiteren leckeren und gesunden Rezepten bist, dann schau doch mal bei unserem Rezept für gesunden Apfelkuchen vorbei!