Schmuddelwetter und Sie fühlen sich angeschlagen? Eine heiße Hühnersuppe ist die perfekte Lösung! Mit unserem Schnellkochtopf-Rezept geht das jetzt blitzschnell. Vergessen Sie stundenlanges Köcheln – hier kommt Ihre leckere und gesunde Hühnersuppe im Turbo-Modus.
Blitz-Hühnersuppe aus dem Schnellkochtopf
Schnellkochtopf: Wohlfühlessen im Handumdrehen
Eine dampfende Schüssel Hühnersuppe wärmt und belebt. Und dank des Schnellkochtopfs ist sie in einem Bruchteil der üblichen Zeit fertig. Er verwandelt einfache Zutaten in ein kulinarisches Wunderwerk. Schluss mit langem Köcheln – hier kommt die Turbo-Variante!
Zutaten für die Blitz-Hühnersuppe
Hier die Zutatenliste – alles ganz unkompliziert:
- Suppenhuhn: ca. 1,5 kg (die Größe kann variieren, Hauptsache, es passt in den Topf!)
- Wasser: 2 Liter (Leitungswasser genügt, gefiltertes Wasser kann den Geschmack verbessern)
- Gemüse: 1 Zwiebel (geviertelt), 2 Karotten (grob geschnitten), 2 Stangen Sellerie (grob geschnitten), 1 Stück Lauch (grob geschnitten). Die Mengenangaben sind Richtwerte.
- Gewürze: 2 Lorbeerblätter, 4 Pfefferkörner
- Salz: Nach Geschmack (am besten erst am Ende salzen)
- Optional: Einlage nach Wahl (Nudeln, Reis, Eierstich…)
Zubereitung im Schnellkochtopf
- Alles in den Topf: Huhn, Wasser, Gemüse, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in den Schnellkochtopf geben.
- Unter Druck kochen: Schnellkochtopf verschließen und auf höchster Stufe erhitzen. Bei Druckaufbau (meist ein Zischen) Hitze reduzieren und 25 Minuten köcheln lassen. Eventuell voreingestellte Programme (z.B. Geflügel) nutzen.
- Abkühlen und Fleisch zerkleinern: Druck ablassen (vorsichtig!), Huhn herausnehmen und abkühlen lassen. Fleisch vom Knochen lösen und klein schneiden.
- Brühe klären: Suppe durch ein Sieb gießen. Gemüse entsorgen oder pürieren und zurück in die Suppe geben.
- Abschmecken: Hühnerfleisch zurück in die Brühe geben und mit Salz abschmecken.
- Einlage (optional): Gewünschte Einlage separat kochen und kurz vor dem Servieren zur Suppe geben. Fertig!
Variationen
Peppen Sie Ihre Hühnersuppe nach Lust und Laune auf:
- Scharf: Ingwer, Chili, Curry
- Mediterran: Tomaten, Zucchini
- Asiatisch: Kokosmilch, Zitronengras
Gesund und lecker: Die Power-Suppe
Hühnersuppe ist nicht nur Seelenfutter, sondern auch gesund. Sie wärmt, liefert Nährstoffe und kann möglicherweise das Immunsystem stärken – ideal bei Erkältungen. Ob dies wissenschaftlich bewiesen ist, ist nicht ganz klar, schaden kann es aber wahrscheinlich nicht. Entdecken Sie die vielfältige Welt der Hühnersuppe im Thermomix für eine besonders einfache Zubereitung. Achten Sie auch auf die Hühnersuppe Kalorien, um Ihre Ernährung im Blick zu behalten.
Tipps & Tricks
- Entfetten: Suppe kalt stellen, Fett abheben.
- Intensiverer Geschmack: Huhn vorher anbraten.
- Vorrat anlegen: Übrig gebliebene Suppe portionsweise einfrieren.
Hühnersuppe aus dem Schnellkochtopf: Zusammenfassung
- Schnell: Deutlich kürzere Zubereitung als traditionell.
- Einfach: Überschaubare Zutatenliste.
- Zubereitung: Zutaten in den Topf, kochen, abkühlen, zerkleinern, abseihen, abschmecken, servieren.
- Varianten: Vielfältige Geschmacksrichtungen möglich.
- Gesund: Wärmend, nährstoffreich, stärkt möglicherweise das Immunsystem.
- Tipps: Entfetten, anbraten, einfrieren.
- Vorteile: Schnelle Zubereitung, einfache Handhabung, aromatisches Ergebnis.
- Möglicher Nachteil: Minimaler Vitaminverlust, Platzbedarf des Schnellkochtopfs.
Suppenhuhn perfekt gegart: Die ultimative Kochzeit-Anleitung
Sie möchten Hühnersuppe kochen und fragen sich, wie lange das Huhn garen muss? Hier finden Sie die Antwort. Die Kochzeit hängt von Größe und Methode ab.
Topf: Langsam köcheln für volles Aroma
Die traditionelle Methode im Topf erfordert Geduld, belohnt aber mit intensivem Geschmack.
- Klein (ca. 1 kg): Mindestens 1 Stunde.
- Größer (bis ca. 2 kg): Mindestens 1,5 Stunden. Je länger (in Maßen), desto intensiver der Geschmack.
Schnellkochtopf: Schnell und trotzdem lecker
Der Schnellkochtopf reduziert die Garzeit erheblich.
- Bis 2 kg: 20-30 Minuten (Kontrolle empfohlen).
- Größer: Entsprechend länger, bei sehr großen Hühnern (> 2,7 kg) ist traditionelles Kochen empfehlenswerter.
- Alternativer Richtwert: 25-30 Minuten pro 450g. Ein 900-1350g Huhn benötigt also 50-90 Minuten.
Gefrorenes Huhn? Kein Problem!
Auch gefrorenes Huhn kann direkt verwendet werden – einfach die Garzeit verlängern (ca. 50%).
Der Gabeltest: So erkennen Sie gar gekochtes Huhn
Stechen Sie mit einer Gabel in die dickste Stelle. Fällt das Fleisch leicht ab, ist es fertig.
Kochzeit-Übersicht
Gewicht (kg) | Topf (Stunden) | Schnellkochtopf (Minuten) |
---|---|---|
1 | 1 | 20-25 |
1,5 | 1,25 | 25-30 |
2 | 1,5 | 30-35 |
Diese Angaben sind Richtwerte. Faktoren wie Alter des Huhns und Gerätetyp können die Garzeit beeinflussen.
Warum kaltes Wasser für Hühnersuppe? Das Geheimnis aromatischer Brühe
Sie fragen sich, wie man Hühnersuppe am besten ansetzt? Kaltes Wasser ist die Geheimwaffe für eine perfekte Suppe.
Der langsame Temperaturanstieg löst die Aromen sanft aus Fleisch und Knochen. Heißes Wasser kann die Oberfläche “versiegeln” und den Geschmack mindern. Kaltes Wasser sorgt außerdem für eine klarere Brühe. Es lässt Proteine gleichmäßiger verteilen und verhindert Trübung. Möglicherweise werden durch das langsame Köcheln auch mehr Nährstoffe extrahiert. Das Ansetzen mit kaltem Wasser ist eine bewährte Methode. Blanchieren ist nicht notwendig und kann Aromaverlust bedeuten.
So geht’s im Schnellkochtopf:
- Huhn in kaltem Wasser: Huhn (ganz oder in Stücken) mit kaltem Wasser bedecken.
- Gemüse dazu: Zwiebeln, Karotten, Sellerie und nach Belieben weitere Zutaten.
- Würzen: Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und andere Kräuter.
- Kochen unter Druck: Ca. 25 Minuten.
- Huhn entnehmen und zerkleinern.
- Für klare Brühe: Suppe über Nacht kühlen, Fett abheben.
Gefrorenes Suppenhuhn im Schnellkochtopf: Garzeiten & Tipps
Sie haben ein gefrorenes Suppenhuhn und wollen Zeit sparen? Der Schnellkochtopf ist die Lösung! Kein Auftauen nötig – einfach direkt in den Topf.
Garzeiten:
- Faustregel: 50% länger als aufgetautes Huhn.
- Klein (900-1350g): 50-90 Minuten.
- Mittel (1800-2700g): 90-180 Minuten.
- Groß (über 2700g): Eher vom Schnellkochtopf abraten und traditionell kochen.
Wichtig:
- Garzeit hängt von Größe und Gewicht ab.
- Nach Mindestgarzeit mit Gabel testen.
- Herstellerhinweise zum Öffnen des Schnellkochtopfs beachten.
Mit diesen Tipps zaubern Sie schnell und einfach eine köstliche Hühnersuppe – egal ob mit frischem oder gefrorenem Huhn!