Willkommen in der Welt der Hühnersuppe – neu interpretiert mit der Power des Thermomix! Ob klassisch, modern oder als wohltuende Erkältungssuppe: Hier finden Sie einfache Rezepte, hilfreiche Tipps und Variationen für jeden Geschmack. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie im Handumdrehen eine köstliche und gesunde Hühnersuppe zaubern können.
Blitzschnell zubereitet: Hühnersuppe im Thermomix
Es gibt kaum etwas Wohltuenderes als eine warme Schüssel Hühnersuppe. Und mit dem Thermomix wird dieses Wohlfühlgericht zum Kinderspiel! Vergessen Sie stundenlanges Köcheln – Ihr Thermomix übernimmt die Arbeit und zaubert im Nu eine aromatische Suppe, die Körper und Seele wärmt. [https://www.raumzeitinfo.de/kartoffelcremesuppe-thermomix] bietet eine weitere leckere und schnell zubereitete Suppenalternative.
Einfaches Grundrezept für Hühnersuppe im Thermomix
Dieses Rezept gelingt garantiert jedem – auch Kochanfängern!
Zutaten:
- 1 Suppenhuhn (ca. 1 kg)
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Lauchstange
- 3 Liter Wasser
- Salz und Pfeffer
- Nudeln nach Wahl (z.B. 100g Suppennudeln)
Zubereitung:
- Huhn vorbereiten: Das Huhn waschen und in kleinere Stücke teilen (oder ganz lassen, falls der Varoma-Behälter groß genug ist). Die Hähnchenteile in den Varoma-Behälter geben.
- Gemüse schneiden: Zwiebeln, Möhren und Sellerie schälen und grob schneiden. Lauchstange putzen und in Ringe schneiden. Das Gemüse in den Mixtopf geben.
- Wasser hinzufügen: 3 Liter Wasser in den Mixtopf geben.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen. Nachwürzen ist später immer möglich.
- Garen: Varoma-Behälter mit dem Huhn auf den Mixtopf setzen. Varoma | Stufe 2 | 25 Minuten einstellen.
- Nudeln hinzufügen: Nach 15 Minuten Garzeit die Nudeln direkt in den Mixtopf geben.
- Pürieren: Nach Ablauf der 25 Minuten den Varoma-Behälter vorsichtig abnehmen. Huhn und Gemüse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 10 pürieren. Für eine stückigere Suppe die Pürierzeit verkürzen.
Variationen und Tipps für die perfekte Hühnersuppe
Hier ein paar Ideen, wie Sie Ihre Hühnersuppe verfeinern können:
- Klassisch: Mit Eiernudeln, Spaghetti oder Suppennudeln.
- Herzhaft: Mit Kartoffeln, Erbsen, Pastinaken oder Kürbis. [https://www.raumzeitinfo.de/kalorienarme-kurbissuppe] liefert Inspiration für eine leckere Kürbissuppen-Variante.
- Wohltuend bei Erkältung: Mit Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und etwas Zitrone.
- Vegan: Huhn durch Tofu oder Seitan ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
- Babybrei: Suppe extra fein pürieren und alle Knochen sorgfältig entfernen.
Zusätzliche Tipps:
- Lorbeerblätter oder Petersilienstängel verleihen der Suppe ein zusätzliches Aroma.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.
Tabelle der Variationen:
Variante | Zusätzliche Zutaten |
---|---|
Klassisch | Eiernudeln, Suppennudeln, Bandnudeln |
Herzhaft | Kartoffeln, Erbsen, Pastinaken, Kürbis |
Erkältungssuppe | Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Zitrone |
Vegan | Tofu, Seitan, Gemüsebrühe |
Babybrei | (keine weiteren Zutaten, extra fein pürieren) |
Manche schwören darauf, dem Huhn noch ein paar Lorbeerblätter oder Petersilienstängel beizugeben. Die Forschung zu den gesundheitlichen Vorteilen von Hühnersuppe ist noch nicht abgeschlossen, aber es gibt Hinweise auf entzündungshemmende Wirkungen. Wahrscheinlich spielen aber noch weitere Faktoren eine Rolle.
Gesund und nahrhaft: Die Vorteile von Hühnersuppe
Hühnersuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie liefert wichtige Nährstoffe und kann bei Erkältungen Linderung verschaffen. Einige Studien legen nahe, dass sie entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, obwohl weitere Forschung nötig ist.
Hühnersuppe im Thermomix: Schnell, einfach, gesund!
Mit dem Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Sie sparen Zeit und können die Suppe ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Probieren Sie es aus!
Vor- und Nachteile der Zubereitung im Thermomix:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Schnelle und einfache Zubereitung | Anschaffungskosten des Thermomix |
All-in-One-Lösung | Begrenzte Kapazität im Vergleich zum Herd |
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten | Gewisse Einarbeitungszeit für neue Nutzer |
Gesund und nahrhaft | Möglicherweise nicht ideal für sehr große Mengen |
Gleichbleibend gute Ergebnisse |
Zutaten für Ihre Traum-Hühnersuppe im Thermomix
Die perfekte Hühnersuppe beginnt mit den richtigen Zutaten. Hier eine Übersicht:
Essentielle Zutaten:
- 700g Suppenhuhn (ganz)
- 3 Möhren
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Lauchstange
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Dill
- 1 Lorbeerblatt
- 10 schwarze Pfefferkörner
- Salz nach Geschmack
Optionale Zutaten:
- 100g Suppennudeln
- Je 100g zusätzliche Möhren, Sellerie, Lauch
- 3cm Stück Ingwer (geschält und gehackt)
Tipps zur Auswahl der Zutaten:
- Frische Zutaten sind ideal.
- Salz erst am Ende hinzufügen.
Hinweise zum Huhn:
Ein ganzes Huhn liefert den besten Geschmack, aber Hähnchenteile sind auch möglich. Hühnerbrust separat pochieren, um ein Austrocknen zu verhindern.
Zusätzliche Aromen:
Manche fügen Weißwein oder Apfelessig für mehr Tiefe hinzu. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische.
Zutatenübersicht:
Kategorie | Zutat | Menge/Hinweise |
---|---|---|
Hauptzutaten | Suppenhuhn | ca. 700g |
Möhren | 3 | |
Sellerie | 2 Stangen | |
Zwiebel | 1 mittelgroße | |
Lauchstange | 1 | |
Petersilie | 1 Bund | |
Dill | 1 Bund | |
Lorbeerblatt | 1 | |
Pfefferkörner | 10 | |
Salz | nach Geschmack | |
Optionale Zutaten | Suppennudeln | 100g |
Extra Gemüse (Möhren, Sellerie, Lauch) | je 100g | |
Ingwer | 3cm Stück, geschält & gehackt |
Finden Sie Ihre Lieblingsvariante und genießen Sie Ihre selbstgemachte Hühnersuppe aus dem Thermomix!