Feiertage

By raumzeit

Hähnchenfrikassee im Thermomix: Schnell, einfach & unwiderstehlich lecker!

Na, wer hat Lust auf ein superleckeres Hühnerfrikassee, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Mit dem Thermomix ist das kein Problem! Vergessen Sie klebrige Mehlschwitzen und stundenlanges Rühren – Ihr Thermomix übernimmt die Arbeit. Egal ob klassisch oder modern interpretiert, dieses Rezept wird Sie begeistern! Entdecken Sie das klassische Rezept für Hähnchenfrikassee Landfrauen und erleben Sie den Geschmack von Omas Küche neu. Oder bevorzugen Sie eine sättigende Variante? Dann probieren Sie unser unwiderstehliches Hähnchenfrikassee mit Reis – cremig, zart und einfach köstlich!

Blitzschnelles Hähnchenfrikassee: Der Thermomix-Vorteil

Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen ein Hähnchenfrikassee, das Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Der Thermomix erledigt die meiste Arbeit für Sie – von der Zwiebel bis zur cremigen Sauce, alles in einem Topf. Das spart Zeit und Abwasch! Die gleichmäßige Garung im Thermomix sorgt zudem für besonders zartes Hähnchenfleisch.

Zutaten für den perfekten Genuss

Hier ist alles, was Sie für Ihr ultimatives Hähnchenfrikassee im Thermomix benötigen:

  • 800g Hähnchenfleisch (Brust oder Schenkel)
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 200g Champignons, geviertelt (frisch oder aus der Dose)
  • 150g Erbsen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 700ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant)
  • 200ml Sahne
  • 40g Butter
  • 40g Mehl
  • Saft einer Zitrone
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Gehackte Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt zum Hähnchenfrikassee-Glück

  1. Zwiebel zerkleinern: Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 5.
  2. Andünsten: Butter hinzufügen, 3 Minuten/120°C/Stufe 1.
  3. Hähnchen anbraten: Hähnchenfleisch dazugeben, 5 Minuten/120°C/Linkslauf/Sanftrührstufe.
  4. Köcheln: Mit Brühe ablöschen, Champignons und Erbsen dazugeben, 20 Minuten/100°C/Linkslauf/Sanftrührstufe.
  5. Sauce eindicken: Sahne und Mehl verquirlen, in den Mixtopf geben, 5 Minuten/90°C/Linkslauf/Stufe 2.
  6. Abschmecken: Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskatnuss hinzufügen und abschmecken.
  7. Servieren: Mit Petersilie garnieren und servieren.

Hähnchenfrikassee-Variationen: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

  • Scharf: Eine Prise Chili oder Tabasco verleiht dem Gericht eine feurige Note.
  • Raffiniert: Ein Schuss Weißwein während des Köchelns verfeinert das Aroma.
  • Gemüse-Power: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Spargel, Möhren oder Staudensellerie hinzu.
  • Vegetarisch: Ersetzen Sie das Hähnchenfleisch durch Tofu oder mehr Champignons.

Die perfekte Beilage

Reis ist der Klassiker zum Hähnchenfrikassee, aber auch Kartoffeln, Nudeln, Spätzle oder Baguette schmecken hervorragend.

Thermomix vs. Traditionell: Ein klarer Sieger

Der Thermomix bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der traditionellen Zubereitung:

  • Zeitersparnis: In nur ca. 30 Minuten ist Ihr Hähnchenfrikassee fertig.
  • Weniger Aufwand: Der Thermomix übernimmt das Rühren und die Temperaturkontrolle.
  • Einfache Reinigung: Nur der Mixtopf muss gereinigt werden.

Tipps & Tricks für ein perfektes Ergebnis

  • Cremigkeit: Für eine extra cremige Sauce, einen Klecks Crème fraîche unterrühren. Expertenmeinungen gehen auseinander, ob Sahne oder Crème fraîche die bessere Wahl ist – probieren Sie beides aus!
  • Frische Kräuter: Petersilie und Kerbel verleihen dem Frikassee ein frisches Aroma. Auch andere Kräuter wie Thymian oder Estragon können verwendet werden.
  • Restliches Hähnchen: Verwenden Sie übrig gebliebenes Hähnchen vom Vortag.
  • Garzeiten: Die Garzeiten können je nach Thermomix-Modell (TM6, TM5, TM31) leicht variieren. Konsultieren Sie gegebenenfalls Ihre Bedienungsanleitung.
  • Experimentieren: Scheuen Sie sich nicht, mit Gewürzen und Zutaten zu experimentieren. Ein Hauch Curry oder Paprika kann dem Frikassee eine interessante Note verleihen.

Probieren Sie unser Rezept und lassen Sie sich vom Geschmack überzeugen! Guten Appetit!