Das Hüftsteak, auch bekannt als Huftsteak, ist ein echter Geheimtipp für alle Steakliebhaber. Preiswert, aromatisch und unglaublich vielseitig – es hat das Potenzial, Ihr neues Lieblingsstück vom Rind zu werden. Dieser Artikel führt Sie von der Auswahl des perfekten Steaks beim Metzger bis hin zum Anschneiden und Servieren. Entdecken Sie die Kunst des perfekten Hüftsteak bratens und erfahren Sie, wie Sie jedes Mal ein zartes und saftiges Geschmackserlebnis zaubern.
Das Hüftsteak kennenlernen
Das Hüftsteak, im Englischen oft als “Sirloin Butt” oder “Hip-bone Steak” bezeichnet, stammt aus der Hüfte des Rindes. Es ist ein mageres, kurzfaseriges Steak mit einer mittleren Marmorierung. Diese feine Fettverteilung verleiht ihm ein intensives Aroma und sorgt – bei richtiger Zubereitung – für ein saftiges Ergebnis. Im Vergleich zum bekannteren Rumpsteak ist es meist günstiger, steht ihm aber geschmacklich in nichts nach. Es bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine hervorragende Alternative zu teureren Steaksorten wie Filet.
Die Auswahl des perfekten Hüftsteaks
Ein gutes Hüftsteak erkennen Sie an seiner gleichmäßigen, hellroten Farbe. Achten Sie auf eine feine Marmorierung – die dünnen Fettäderchen im Fleisch –, die für Saftigkeit und Geschmack sorgt. Eine Steakdicke von etwa 2,5 cm ist ideal. Ihr Metzger kann Sie bei der Auswahl beraten und Ihnen Tipps zur Herkunft und Reifung des Fleisches geben.
Zubereitung: Vom Marinieren bis zum Servieren
Die Zubereitung eines Hüftsteaks ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit ein paar Tricks gelingt Ihnen garantiert ein perfektes Ergebnis:
Marinieren und Würzen
Bevor Sie das Steak braten, lassen Sie es etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Eine Marinade ist nicht zwingend notwendig, kann aber den Geschmack zusätzlich verfeinern und das Fleisch zarter machen. Empfehlenswert sind Marinaden auf Ölbasis mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Knoblauch oder exotischere Varianten mit Sojasauce, Ingwer und Honig. Die Marinierdauer kann von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden (im Kühlschrank) variieren. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren Favoriten.
Die richtige Garmethode
Das Hüftsteak ist äußerst vielseitig und eignet sich für verschiedene Garmethoden:
- Hüftsteak braten: In einer heißen Pfanne (z.B. Gusseisen) scharf anbraten, dann die Hitze reduzieren und fertig garen.
- Grillen: Auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten grillen.
- Ofen: Im Ofen bei niedriger Temperatur langsam garen – ideal für besonders zarte Ergebnisse.
- Heißluftfritteuse: Auch in der Heißluftfritteuse lässt sich das Hüftsteak zubereiten.
Unabhängig von der gewählten Methode ist ein Fleischthermometer unerlässlich, um den gewünschten Gargrad zu erreichen:
Garstufe | Kerntemperatur |
---|---|
Rare | 52-54°C |
Medium Rare | 54-57°C |
Medium | 57-60°C |
Medium Well | 60-63°C |
Well Done | >63°C |
Ruhen lassen und Anschneiden
Nach dem Garen unbedingt 5-10 Minuten ruhen lassen! Das entspannt die Fleischfasern und sorgt für ein zarteres, saftigeres Steak. Schneiden Sie das Steak quer zur Faser in dünne Scheiben.
Beilagen und Weinempfehlungen
Das Hüftsteak harmoniert mit einer Vielzahl von Beilagen. Klassische Ofenkartoffeln, gegrilltes Gemüse, frische Salate oder auch ein cremiges Kartoffelpüree – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Als Getränk passt ein kräftiger Rotwein, aber auch ein kühles Bier oder ein leichter Weißwein können eine gute Wahl sein. Zaubern Sie im Handumdrehen eine wohltuende Hühnersuppe im Schnellkochtopf als Vorspeise.
Tipps & Tricks für das perfekte Hüftsteak
- Salzen Sie das Steak erst kurz vor dem Braten. Zu frühes Salzen entzieht dem Fleisch Feuchtigkeit.
- Verwenden Sie hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Herkunft.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Marinaden und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariante.
- Scheuen Sie sich nicht, auch andere Garmethoden auszuprobieren. Ein schonend gegartes Hüftsteak im Ofen kann eine wunderbare Alternative zum Kurzbraten sein.
Ist Rumpsteak ein gutes Steak? {#ist-rumpsteak-ein-gutes-steak}
Rumpsteak, im Englischen ebenfalls “rump steak” genannt, ist ein beliebtes und durchaus gutes Steak, das aus dem oberen Teil des Rinderhinterviertels stammt. Es ist im Vergleich zum Hüftsteak meist etwas teurer und hat auch eine ausgeprägtere Marmorierung. Der Geschmack ist kräftig und aromatisch, manche beschreiben ihn als leicht nussig. Rumpsteak eignet sich hervorragend zum Kurzbraten, Grillen oder Braten im Ofen. Wichtig ist, es nicht zu lange zu garen, da es sonst zäh werden kann. Weitere Details finden Sie im Abschnitt “Was ist Rumpsteak im Englischen?“.
Was ist Rumpsteak im Englischen?
Wie bereits erwähnt, heißt “Rumpsteak” im Englischen “rump steak”. Verwechseln Sie es jedoch nicht mit dem “Hüftsteak”, welches dem englischen “sirloin steak” oder “hip steak” näher kommt. Die beiden Steaks stammen aus unterschiedlichen Bereichen des Rindes. Rumpsteak kommt, wie der Name schon sagt, aus dem hinteren Teil, genauer gesagt von der Oberseite der Keule. Diese Muskelpartie wird vom Rind viel beansprucht, was zu einem mageren, aber dennoch geschmacksintensiven Steak führt.
Was ist ein Hüftsteak im Englischen?
Die Übersetzung von “Hüftsteak” ins Englische ist nicht ganz eindeutig. Die gängigsten Bezeichnungen sind “sirloin butt”, “hip-bone steak” oder “top sirloin cap”. Obwohl “sirloin butt” etwas ungewöhnlich klingt, bezieht es sich auf dasselbe schmackhafte Stück Fleisch aus der Hüfte des Rindes. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet. Sollten Sie also einen dieser Namen auf einer Speisekarte sehen, handelt es sich wahrscheinlich um das deutsche “Hüftsteak”.
Ist Sirloin Steak ein gutes Steak?
“Sirloin Steak”, insbesondere das “bottom sirloin” (im Deutschen oft als Hüftsteak bezeichnet), ist ein ausgezeichnetes Steak für alle, die viel Geschmack zu einem erschwinglichen Preis suchen. Es ist zwar nicht so zart wie ein Filet Mignon, bietet aber ein kräftiges Rindfleischaroma und ist vielseitig zubereitbar. Das “top sirloin” hingegen ist zarter, aber auch teurer. “Bottom sirloin” ist die budgetfreundlichere Variante mit etwas mehr Biss. Mit der richtigen Zubereitung – Marinieren, scharf Anbraten und anschließend bei niedrigerer Temperatur fertig garen – erreichen Sie auch hier ein hervorragendes Ergebnis.
Durch die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Informationen und den Fokus auf Klarheit und Prägnanz wird der Artikel zum ultimativen Guide für Hüftsteak-Liebhaber und solche, die es werden wollen.