Lust auf einen leckeren Heringssalat? Cremig, würzig-sauer, mit knackigem Apfel und Gurke – dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zum Genuss.
Zutaten für den perfekten Heringssalat
Für Omas Klassiker benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Bismarckhering (oder Matjes) | 500g | Matjes schmeckt intensiver. |
Äpfel (säuerlich) | 2 Stück | Boskop oder Elstar eignen sich prima. |
Salatgurke | 1 Stück | Einlegegurken sorgen für mehr Biss. |
Rote Zwiebel | 1 kleine | Schalotten sind milder. |
Mayonnaise | 200g | Joghurt oder Schmand machen den Salat leichter. |
Essig | 2 EL | Apfelessig harmoniert besonders gut. |
Öl | 1 EL | Sonnenblumen- oder Rapsöl. |
Zucker | 1 TL | |
Salz und Pfeffer | nach Geschmack | |
Frischer Dill | optional | Gibt dem Salat eine frische Note. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hering vorbereiten:
Den Hering abtropfen lassen und in ca. 1-2 cm große Stücke schneiden.
Obst und Gemüse:
Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbungen zu vermeiden. Gurke schälen, halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Zwiebel fein würfeln oder in Ringe schneiden. Bei Bedarf die Zwiebel in Essigwasser einlegen, um die Schärfe zu mildern.
Das Dressing:
Mayonnaise (oder Joghurt/Schmand), Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Optional gehackten Dill unterheben.
Der letzte Schliff:
Hering, Apfel, Gurke, Zwiebel und Dressing vorsichtig vermengen. Mindestens 10 Minuten, idealerweise 1 Stunde, im Kühlschrank ziehen lassen.
Kreative Variationen und Tipps
- Rote Bete: Für Farbe und erdigen Geschmack.
- Kartoffeln: Machen den Salat sättigender.
- Matjes: Für intensiveren Hering-Geschmack. Heringsalat mal anders.
- Apfel-Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten. Süße Äpfel wie Honeycrisp bilden einen interessanten Kontrast.
- Gewürze: Curry oder Ingwer verleihen eine exotische Note.
- Senf-Kick: Ein Löffel süßer Senf im Dressing sorgt für eine besondere Würze. Entdecken Sie weitere Heringsalat Rezepte.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Der Heringssalat hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Konsistenz leidet. Mehr zur Haltbarkeit von Heringsalat Rezept mit Apfel und Gurke finden Sie hier. Rohe Heringsfilets können Listerien enthalten. Schwangere sollten daher vorsichtig sein und im Zweifel ihren Arzt konsultieren.
Wie lange ist selbstgemachter Heringssalat haltbar?
Selbstgemachter Heringssalat ist im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar. Die genaue Haltbarkeit hängt von der Frische der Zutaten und der Lagerung ab. Bei maximal 4°C im Kühlschrank und luftdicht verschlossen hält er sich am längsten. Vakuumieren oder Einlegen in Öl nach dem Abtropfen kann die Haltbarkeit zusätzlich verlängern. Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da der Salat matschig wird und an Geschmack verliert. Beachten Sie, dass roher Hering Listerien enthalten kann. Schwangere sollten daher besonders vorsichtig sein.
Kann man Heringssalat einfrieren?
Einfrieren wird nicht empfohlen. Das Einfrieren verändert die Konsistenz des Herings und anderer Zutaten negativ. Der Salat wird matschig und verliert an Geschmack. Besser: kleinere Portionen zubereiten, vakuumieren oder im Kühlschrank bei 4°C lagern. Heilbutt Rezept bietet eine interessante Alternative für Fischliebhaber.
Wie gesund ist Heringssalat?
Hering ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Protein. Je nach Zubereitung kann Heringssalat jedoch viel Fett und Salz enthalten. Selbstgemacht ist gesünder, da Sie die Zutaten kontrollieren können. Verwenden Sie Matjes für eine fettärmere Variante und fügen Sie viel Gemüse hinzu. Personen mit Bluthochdruck, Jodallergie oder Histaminintoleranz sollten vorsichtig sein. Schwangere sollten aufgrund der Listeriosegefahr auf rohen Hering verzichten oder mit ihrem Arzt sprechen.