Fleisch

By raumzeit

Cremiges Hähnchen-Kokos-Curry: Einfach, schnell & unwiderstehlich lecker (30 Minuten!)

Dieses cremige Hähnchencurry mit Kokosmilch ist nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch überraschend schnell und einfach zubereitet. Egal ob Sie ein schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag oder ein besonderes Gericht für Ihre Gäste suchen – dieses Rezept wird Sie begeistern. Entdecken Sie die vielfältigen Aromen der exotischen Küche und lassen Sie sich von der simplen Zubereitung überraschen!

Blitzschnelles Curry-Glück: Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir uns in das Curry-Abenteuer stürzen, benötigen wir die richtigen Zutaten. Keine Sorge, Sie brauchen wahrscheinlich nichts Außergewöhnliches – die meisten Zutaten finden Sie in jedem gut sortierten Supermarkt. Die frischen Zutaten verleihen dem Curry eine besondere Note.

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt
  • Ein daumengroßes Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt oder gerieben
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten (andere Farben funktionieren natürlich auch!)
  • 400ml Kokosmilch (am besten Vollfett für ein cremiges Ergebnis)
  • 2 EL Currypaste (wählen Sie Ihre Lieblingsvariante – rot, grün, gelb)
  • 1 EL Öl (neutral, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional, aber empfehlenswert)
  • Beilage nach Wahl: Reis, Naan-Brot, oder Fladenbrot

Schritt für Schritt zum Curry-Genuss: Die Zubereitung

Die Zubereitung dieses Hähnchencurrys ist kinderleicht und in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie einfach dieser Anleitung, und in 30 Minuten steht ein duftendes Curry auf Ihrem Tisch.

  1. Hähnchen anbraten: Das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke darin goldbraun anbraten und beiseite stellen. Das sorgt für ein intensives Aroma.

  2. Aromabasis zaubern: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im selben Wok kurz anbraten, bis sie duften. Die Paprika hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie bissfest ist.

  3. Currypaste einrühren: Die Currypaste hinzufügen und kurz anrösten. Hier entfaltet sich das Aroma!

  4. Kokosmilch hinzufügen: Mit der Kokosmilch ablöschen und zum Köcheln bringen.

  5. Hähnchen zurück in den Wok: Das angebratene Hähnchen zurück in den Wok geben und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.

  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker oder Limettensaft abschmecken.

  7. Servieren: Mit frischem Koriander garnieren und mit Ihrer Lieblingsbeilage servieren. Probieren Sie doch dazu unsere Hähnchengerichte oder Hähnchenspieße aus dem Backofen.

Curry-Vielfalt: Variationen und Tipps

Dieses Rezept bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüse- und Obstsorten oder passen Sie die Schärfe ganz Ihrem Geschmack an.

Gemüse-Power:

  • Brokkoli, Blumenkohl, grüne Bohnen, Zucchini, Erbsen, Karotten – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie beispielsweise unser leckeres Hähnchencurry mit Brokkoli und Kokosmilch.

Fruchtig-exotisch:

  • Mango, Ananas oder Pfirsich verleihen dem Curry eine süß-säuerliche Note. Zuckerschoten, Möhren, Paprika und Zwiebeln sind ebenfalls beliebte Zutaten für Hähnchencurry mit Kokosmilch.

Scharfmacher:

  • Chili, Chiliflocken oder ein Spritzer Tabasco sorgen für die extra Portion Schärfe. (Claudia Oidtmann) Verschiedene Meinungen existieren darüber, welches Gemüse ideal zu diesem Gericht passt. Letztlich entscheidet Ihr Geschmack!

Tipps für das perfekte Curry:

  • Verwenden Sie hochwertige Kokosmilch mit hohem Kokosnussanteil.
  • Rösten Sie die Currypaste an, um die Aromen zu intensivieren.
  • Schmecken Sie das Curry am Ende unbedingt ab.
  • Wählen Sie die passende Beilage.

Dieses Hähnchencurry mit Kokosmilch ist ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht, das Ihre Geschmacksnerven verwöhnen wird. Mit den vielen Variationsmöglichkeiten können Sie immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Worauf warten Sie noch? Ab in die Küche und los geht’s!