Familiengerichte

By raumzeit

Deftige Hackfleisch-Käsesuppe mit Lauch: Cremig, schnell und einfach selbstgemacht

Manchmal sehnt man sich nach einer warmen, wohltuenden Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und trotzdem fantastisch schmeckt. Unsere Hackfleisch Käsesuppe mit Lauch erfüllt genau diese Wünsche! Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischem Lauch und geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich und verleiht der Suppe eine herrlich cremige Konsistenz. Ob klassisch nach Omas Rezept oder modern interpretiert – hier findet jeder seine Lieblingsvariante. Und das Beste: Die Suppe ist im Handumdrehen fertig! Perfekt für Tage, an denen man nicht stundenlang in der Küche stehen möchte. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie’s geht, geben Tipps für verschiedene Variationen und verraten, wie Sie die Suppe am besten aufbewahren.

Blitzschnell & Köstlich: Das Rezept

Diese herzhafte Käsesuppe mit Lauch ist ein schnelles und einfaches Gericht für jeden Tag, das mit Sicherheit zu einem Familienfavoriten wird. Sie ist wohltuend, aromatisch und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen. Lassen Sie uns eintauchen in die Zubereitung dieser leckeren Hackfleisch Käsesuppe mit Lauch!

Zutaten für die Hackfleisch Käsesuppe

  • 500g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
  • 2 Stangen Lauch, gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Liter Rinderbrühe (gern auch Gemüsebrühe)
  • 200ml Sahne oder Crème fraîche
  • 200g Schmelzkäse (optional, klassisch für die cremige Textur, Alternativen siehe unten)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Geriebener Parmesan zum Garnieren (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf das Hackfleisch bei mittlerer Hitze krümelig anbraten. Nicht zu oft umrühren, damit sich Röstaromen bilden können. Das Hackfleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

  2. Aromaten andünsten: Im selben Topf die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 5-7 Minuten.

  3. Lauch hinzufügen: Die Lauchringe in den Topf geben und einige Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind, aber noch Biss haben.

  4. Kartoffeln und Brühe: Die Kartoffelwürfel und die Brühe in den Topf geben. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

  5. Hackfleisch zurück in den Topf: Das angebratene Hackfleisch wieder hinzufügen.

  6. Cremig machen: Die Sahne oder Crème fraîche einrühren. Das macht die Suppe besonders sämig.

  7. Käse (optional): Den Schmelzkäse (oder Ihre Alternative) unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Alternativ können Sie die Suppe auch mit geriebenem Käse überbacken.

  8. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Salzmenge hängt von der verwendeten Käsesorte ab – am besten vorsichtig dosieren.

  9. Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen und nach Belieben mit geriebenem Parmesan garnieren. Fertig ist Ihre leckere Hackfleisch Käsesuppe mit Lauch!

Tipps & Variationen für die Perfekte Suppe

Die Käsefrage

Schmelzkäse ist die traditionelle Wahl, aber experimentieren Sie ruhig! Frischkäse verleiht eine säuerliche Note, geriebener Cheddar eine kräftigere Würze, und Gruyère nussige Aromen. Welche Käsesorte ist Ihr Favorit?

Extra Cremig

Für eine noch samtigere Suppe können Sie einen Teil der Suppe vor der Käsezugabe mit einem Pürierstab fein pürieren.

Einfrieren

Diese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren! Nach dem Abkühlen in luftdichten Behältern einfrieren.

Vegetarische Variante

Ersetzen Sie das Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen. Entdecken Sie köstliche Hackfleisch mit Weißkohl Rezepte oder unsere unwiderstehlichen Hackfleisch mit Wirsing Rezepten für weitere vegetarische Inspiration.

Gemüse-Power

Fügen Sie weitere Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu. Einfach mit dem Lauch andünsten.

Käselos genießen

Verzichten Sie auf Käse und garnieren Sie die Suppe vor dem Servieren mit etwas geriebenem Käse Ihrer Wahl.

Servieren & Aufbewahren

Beilagen

Knuspriges Brot oder Croutons passen perfekt zum Dippen. Ein frischer Salat rundet das Menü ab.

Haltbarkeit

Reste im Kühlschrank aufbewahren, dort hält sich die Suppe 3-4 Tage. Oft schmeckt sie am nächsten Tag sogar noch besser!

Nährwerte (pro Portion, ca.)

Die Nährwerte sind Schätzungen und können je nach Zutaten und Portionsgröße variieren. Eine genaue Berechnung basierend auf den verwendeten Zutaten ist empfehlenswert.

Nährstoff Menge
Kalorien ~400 kcal
Protein ~25g
Fett ~20g
Kohlenhydrate ~20g

Omas Geheimnisse: Tipps für den Besten Geschmack

Was macht Omas Hackfleisch Käsesuppe so besonders? Oft sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen: frische Zutaten, die perfekte Balance zwischen Lauch und Kartoffeln und natürlich der Käse. Oma schwor auf Schmelzkäse – praktisch, cremig und preiswert. Aber auch andere Käsesorten verleihen der Suppe eine besondere Note. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!

Omas zusätzliche Tipps:

  • Hackfleisch anbraten: Entwickelt Röstaromen und verhindert eine fettige Suppe.
  • Zwiebeln nicht vergessen: Sie verleihen Süße und Tiefe.
  • Ein Schuss Sahne: Macht die Suppe extra cremig.

Omas Hackfleisch Käsesuppe Schritt für Schritt

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung basiert auf Omas traditionellem Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf das Hackfleisch bei mittlerer Hitze krümelig anbraten.
  2. Aromaten andünsten: Gehackte Zwiebeln zum Hackfleisch geben und glasig dünsten.
  3. Gemüse hinzufügen: Geschnittenen Lauch und gewürfelte Kartoffeln in den Topf geben und kurz mitdünsten.
  4. Brühe angießen: Mit Brühe ablöschen, aufkochen und dann köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  5. Käse einrühren: Den Käse unterrühren und schmelzen lassen.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  7. Servieren: Heiß servieren, nach Belieben mit Brot und frischen Kräutern garnieren.

Variationen und Meal Prep

  • Vegetarisch/Vegan: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Sojahack, Linsen oder Pilze.
  • Extra Gemüse: Fügen Sie gewürfelte Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu.
  • Für Knusperfreunde: Croutons, geröstete Kichererbsen oder Speckwürfel sorgen für eine knusprige Textur.
  • Meal Prep: Die Suppe eignet sich hervorragend zum Vorkochen und Einfrieren.

Welche Zutaten für Omas Suppe?

Die Basis bilden Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt), Zwiebeln und Gewürze. Lauch und Kartoffeln sorgen für die herzhafte Grundlage. Schmelzkäse ist der Klassiker, aber Frischkäse oder geriebener Käse sind leckere Alternativen. Optional können Sie Worcestershiresauce oder Speckwürfel hinzufügen. Für eine vegetarische/vegane Version verwenden Sie Sojahack oder Linsen.

Mit diesen Tipps und Variationen wird Ihre Hackfleisch Käsesuppe mit Lauch garantiert ein Erfolg! Teilen Sie Ihre eigenen Familientraditionen und kreativen Ideen in den Kommentaren – wir freuen uns auf Ihre Inspiration!