Familiengerichte

By raumzeit

Gulasch-Glück im Thermomix: Zart & Schnell für Genießer

Zeit sparen, Geschmack gewinnen: Zartes Gulasch im Thermomix – Die besten Rezepte & Tipps.

Gulasch-Glück im Thermomix: Schnell & Einfach

Gulasch – ein Klassiker der deutschen Küche. Doch wer hat schon immer Zeit, stundenlang am Herd zu stehen? Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Gulasch, egal ob klassisch, Szegediner oder italienisch. Entdecken Sie die Einfachheit von Gulasch ohne Anbraten oder probieren Sie unser Gulasch Rezept halb und halb. Dieser Guide liefert Ihnen die besten Rezepte, Tipps und Tricks für perfektes Gulasch-Glück im Thermomix.

Das perfekte Gulasch im Thermomix: Schritt-für-Schritt Anleitung

Zutaten für Ihr Thermomix-Gulasch

  • 1 kg Rindergulasch (alternativ Schwein, Wild oder siehe unten für weitere Optionen)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL süßes Paprika
  • 1 TL scharfes Paprika (optional)
  • 250 ml Rotwein (trocken)
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung im Thermomix

  1. Aromaten vorbereiten: Zwiebeln und Knoblauch im Mixtopf zerkleinern (5 Sek./Stufe 5). Mit Öl andünsten (3 Min./Varoma/Stufe 1). Die Maillard-Reaktion sorgt hier für ein tiefes Aroma.
  2. Fleisch anbraten (TM6): Im TM6 kann das Fleisch direkt im Mixtopf angebraten werden (5 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1). Für TM5 und ältere Modelle empfehlen einige Experten, das Fleisch separat anzubraten. Das Anbraten verleiht dem Gulasch eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  3. Würzen: Tomatenmark und Paprika zugeben und kurz mitdünsten (2 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1). Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack.
  4. Ablöschen & Schmoren: Mit Rotwein und Brühe ablöschen, dabei den Boden gut abkratzen. Gewürze hinzufügen. Die richtige Gewürzmischung ist entscheidend für den authentischen Gulasch-Geschmack.
  5. Thermomix-Magie: Das Gulasch garen (90 Min./100°C/Linkslauf/Sanftrührstufe). Die präzise Temperaturregelung des Thermomix garantiert zartes Fleisch.
  6. Abschmecken: Nach 90 Minuten abschmecken und eventuell nachwürzen. Manche bevorzugen einen intensiveren Kümmelgeschmack, andere eine Prise Zucker.

Gulasch-Variationen im Thermomix

  • Szegediner Gulasch: Sauerkraut während des Schmorens hinzufügen.
  • Italienisches Gulasch: Getrocknete Tomaten, Oregano und Balsamico-Essig verwenden.
  • Vegetarisches Gulasch: Fleisch durch Sojaschnetzel oder Pilze ersetzen.

Tipps für extra leckeres Thermomix-Gulasch

  • Anbraten (TM5): Für intensiveren Geschmack das Fleisch vorab in einer Pfanne anbraten.
  • Spritzschutz: Messbecher als Spritzschutz verwenden.
  • Soße binden: Mit etwas Stärke (z.B. Speisestärke) die Soße andicken.

Beilagen-Empfehlungen

Beilage Beschreibung
Kartoffelknödel Klassische Beilage, saugt die leckere Soße perfekt auf.
Spätzle Schwäbische Spezialität, bietet tollen Geschmackskontrast.
Kartoffelpüree Cremig und klassisch.
Semmelknödel Herzhaft und saugfähig.

Wird Gulasch zarter, wenn man es länger kocht?

Ja, wahrscheinlich, denn langes Schmoren (1-3 Stunden) löst das Kollagen im Fleisch und macht es zart. Zu langes Kochen kann das Fleisch jedoch austrocknen. Die optimale Garzeit hängt von Fleischsorte, Schnitt und Größe ab. Regelmäßiges Prüfen ist empfehlenswert. Neben der Garzeit beeinflussen auch Topf, Flüssigkeitsmenge und Fleischqualität die Zartheit. Zähes Gulasch lässt sich oft durch weiteres Schmoren mit Flüssigkeit bei niedriger Temperatur retten.

Wie gart man mit dem Thermomix?

Der Thermomix ist ein Multitalent: Dämpfen, Kochen, Dünsten, Anbraten (TM6), Schmoren, Slow Cooking – alles in einem Gerät. So gelingen Gerichte wie Gulasch oder Risotto mühelos. Die präzise Temperatur- und Zeitkontrolle sorgt für perfekte Ergebnisse. Gesundes Kochen wird durch vitaminschonendes Dämpfen im Varoma gefördert. Die Guided-Cooking-Funktion und Rezeptportale wie Cookidoo erleichtern die Bedienung. Verschiedene Modelle (TM5, TM6) bieten unterschiedliche Funktionen. Experimentieren Sie mit Rezepten und optimieren Sie diese mit Tipps und Tricks.

Was ist das beste Fleisch für Gulasch?

Rindfleisch (Wade, Hals, Schulter) ist der Klassiker. Preiswerter ist Schweinefleisch (Nacken, Schulter). Lamm verleiht eine besondere Note. Für festliche Anlässe eignet sich Wild (marinieren!). Auch Mischungen (Rind & Schwein) sind möglich. Für Szegediner Gulasch wird traditionell Schweinefleisch verwendet. Die Garzeit variiert je nach Fleischsorte und -größe. Experten empfehlen, das Fleisch anzubraten und mindestens 90 Minuten zu schmoren. Der Thermomix gart Fleisch gleichmäßig, auch durchwachsenes.

“Dieses Gulasch schmeckt uns sehr gut.” – Das bestätigen zufriedene Thermomix-Nutzer.