Getrocknete Erbsen sind kleine Nährstoffwunder und bieten eine Vielzahl kulinarischer Möglichkeiten. Dieser Artikel liefert Ihnen alles Wissenswerte rund um die Hülsenfrucht – von der Zubereitung über die Nährwerte bis hin zu inspirierenden Rezepten.
Zubereitung: Getrocknete Erbsen richtig zubereiten
Im Gegensatz zu frischen oder gefrorenen Erbsen benötigen getrocknete Erbsen etwas Vorbereitung. Das richtige Einweichen und Kochen ist entscheidend für Geschmack und Konsistenz.
Einweichen: Der erste Schritt zum Erfolg
Das Einweichen ist essenziell für getrocknete Erbsen. Es verkürzt die Kochzeit und verbessert die Verdaulichkeit. Für ungeschälte Erbsen empfehlen Experten mindestens 12 Stunden, idealerweise über Nacht, in reichlich kaltem Wasser (Verhältnis 1:3 oder 1:4). Alnatura rät explizit vom Salzen des Einweichwassers ab. Wichtig: Das Einweichwasser anschließend wegschütten, da es blähende Stoffe enthält. Geschälte Erbsen hingegen benötigen kein Einweichen. Gründliches Abspülen unter kaltem Wasser genügt. ÖKO-Test und Utopia bestätigen dies.
Kochen: So werden Erbsen zart und schmackhaft
Nach dem Einweichen (bzw. Abspülen bei geschälten Erbsen) die Erbsen in frischem Wasser kochen. Das Verhältnis sollte erneut 1:3 betragen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind. Die Kochzeit variiert je nach Erbsenart und Einweichdauer. Ungeschälte Erbsen benötigen in der Regel 30 bis 60 Minuten (EAT SMARTER), geschälte Erbsen 30 bis 40 Minuten. Testen Sie die Konsistenz mit einer Gabel – die Erbsen sollten leicht zerdrückbar sein.
Häufige Fehler vermeiden
- Zu wenig Wasser: Sowohl beim Einweichen als auch beim Kochen benötigen Erbsen ausreichend Wasser.
- Zu frühes Salzen: Salz kann die Erbsen zäh machen. Salzen Sie daher erst nach dem Kochen.
- Überkochen: Überkochte Erbsen werden matschig. Kontrollieren Sie die Konsistenz regelmäßig.
Nährwerte: Kleine Kraftpakete
Getrocknete Erbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Sie enthalten außerdem Eisen, Zink und verschiedene B-Vitamine. Studien legen einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Hülsenfrüchten wie Erbsen und einem verringerten Risiko für bestimmte chronische Krankheiten nahe. Die Forschung in diesem Bereich ist jedoch noch nicht abgeschlossen, weitere Studien sind notwendig.
Der folgende Nährwertvergleich zeigt die Unterschiede zwischen frischen und getrockneten Erbsen:
Nährstoff | Frische Erbsen (pro 100 g) | Getrocknete Erbsen (pro 100 g) |
---|---|---|
Kohlenhydrate | ca. 7 g | ca. 14 g |
Protein | ca. 7 % | über 20 % |
Ballaststoffe | ca. 5 g | ca. 16 g |
Vitamin C | höher | geringer |
B-Vitamine | höher | geringer |
Kulinarische Vielfalt: Erbsen in der Küche
Getrocknete Erbsen sind vielseitig einsetzbar. Hier einige Ideen:
- Klassische Erbsensuppe: Ein herzhafter Klassiker, perfekt für kalte Tage.
- Cremiges Erbsenpüree: Eine köstliche Beilage zu Fleisch, Fisch oder Brot. Wenn Sie weitere Inspirationen für Pürees suchen, finden Sie hier ein Rezept für feine pürierte Gemüsesuppe.
- Erfrischender Erbsensalat: Eine leichte und bunte Ergänzung für jedes Buffet.
- Herzhafte Eintöpfe und Currys: Erbsen verleihen Eintöpfen und Currys eine angenehme Textur und intensiven Geschmack.
- Gemüsesuppe im Thermomix: Für alle Thermomix®-Liebhaber ist diese Gemüsesuppe im Thermomix ein Muss!
Getrocknete vs. Gefrorene Erbsen
Getrocknete Erbsen bieten einige Vorteile gegenüber gefrorenen Erbsen: Sie sind in der Regel günstiger, länger haltbar und möglicherweise nährstoffreicher, da sie weniger verarbeitet werden. Gefrorene Erbsen punkten hingegen mit ihrer schnellen Zubereitung.
Schälerbsen vs. Getrocknete Erbsen
Merkmal | Getrocknete Erbsen | Schälerbsen |
---|---|---|
Schale | Vorhanden | Entfernt |
Einweichen | Erforderlich (über Nacht) | Nicht erforderlich |
Kochzeit | 1-2 Stunden | 30-60 Minuten |
Textur | Bissfester | Cremiger |
Geschmack | Intensiver, erdiger | Milder |
Ballaststoffe | Mehr | Weniger |
Schälerbsen sind im Prinzip nichts anderes als getrocknete Erbsen, denen die äußere Schale entfernt wurde. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit erheblich, und sie entwickeln eine cremigere Konsistenz. Getrocknete Erbsen mit Schale benötigen zwar mehr Zeit, bieten dafür aber mehr Biss und einen höheren Ballaststoffgehalt.
Einkauf & Lagerung
Getrocknete Erbsen sind in den meisten Supermärkten und Reformhäusern erhältlich. Achten Sie auf unbeschädigte Verpackungen. Lagern Sie die Erbsen nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. So sind sie bis zu einem Jahr haltbar.
Fazit
Getrocknete Erbsen sind ein unterschätztes Lebensmittel mit großem Potenzial. Sie sind gesund, vielseitig, günstig und lange haltbar. Mit der richtigen Zubereitung lassen sich daraus köstliche Gerichte zaubern. Experimentieren Sie und entdecken Sie die Vielfalt der Erbse!