Vegetarisch

By raumzeit

Thermomix Gemüsewürze: Selbstgemacht, gesund & voller Aroma – Das ultimative Rezept!

Lust auf richtig leckeres Essen, ohne Zusatzstoffe und ganz nebenbei auch noch günstig? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Thermomix im Handumdrehen Ihre eigene Gemüsewürze zaubern. Egal ob Suppe, Soße oder Gemüsepfanne – mit dieser selbstgemachten Würzpaste bekommt alles den besonderen Kick. Entdecken Sie die Welt der Aromen mit Ihrer persönlichen Thermomix-Gemüsewürze! Entdecken Sie auch die köstliche Welt der Gemüsewaffeln, knusprig, herzhaft und voller Aromen. Und für den extra Geschmack, verfeinern Sie Ihre Gerichte mit der aromatischen Gemüsezwiebel.

Gemüsewürze selber machen: Schnell & einfach

Vergessen Sie langweilige Fertigprodukte! Mit diesem Rezept kreieren Sie Ihre individuelle, gesunde und vor allem unglaublich leckere Würzpaste. Und das Beste: Sie bestimmen selbst, was drin ist!

Warum selbstgemachte Gemüsewürze?

Ganz einfach: Geschmack und Gesundheit! Selbstgemachte Gemüsewürze ist frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen. Nur das pure Aroma von frischem Gemüse und Kräutern. Sie sparen Geld und schonen die Umwelt, da weniger Verpackungsmüll anfällt.

Zutaten für Ihre Gemüsewürze

Die Basis bildet Suppengemüse: Möhren, Sellerie und Lauch. Natürlich können Sie experimentieren! Dazu später mehr. Frische Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel und Thymian geben der Würze ihr besonderes Aroma. Gewürze wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kurkuma runden das Geschmackserlebnis ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Thermomix

  1. Vorbereitung: Gemüse und Kräuter waschen und grob schneiden.
  2. Mixtopf befüllen: Gemüse und Kräuter in den Mixtopf geben.
  3. Würzen: Gewürze hinzufügen. Lieber erst sparsam würzen und später abschmecken.
  4. Zerkleinern: 8 Sekunden/Stufe 7 mixen. Die Masse sollte fein gehackt, aber nicht püriert sein.
  5. Kochen: 15 Minuten/Varoma/Stufe 2 kochen. Das intensiviert das Aroma und verbessert die Haltbarkeit.
  6. Abfüllen: Die heiße Gemüsewürze in sterile Gläser füllen und sofort fest verschließen.

Aromenvielfalt entdecken

Mediterran, asiatisch, scharf oder mild – alles ist möglich! Variieren Sie Kräuter und Gewürze nach Belieben. Getrocknete Tomaten verleihen eine mediterrane Note, Ingwer und Chili sorgen für asiatisches Flair. Geräucherte Paprika, Kreuzkümmel oder Koriander bieten weitere spannende Möglichkeiten.

Verwendungsmöglichkeiten

Suppen, Soßen, Eintöpfe, Gemüsepfannen, Dips, Marinaden – Ihre selbstgemachte Gemüsewürze verfeinert fast alles! Sie verleiht Ihren Speisen eine unglaubliche Geschmackstiefe.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich die Gemüsewürze ca. 2 Wochen. Zum Einfrieren eignet sich die Portionierung in Eiswürfelbehältern.

Basisrezept

Zutat Menge
Möhren 200 g
Sellerie 150 g
Lauch 100 g
Petersilie 1 Bund
Liebstöckel ½ Bund
Thymian 2 Zweige
Salz 2 TL
Pfeffer 1 TL

Häufige Fragen (FAQs)

  • Vegan? Ja, das Rezept ist von Natur aus vegan.
  • Welches Gemüse? Suppengemüse ist ideal. Experimentieren Sie mit Paprika, Tomaten, Zucchini oder Pilzen.
  • Schärfer? Chili, Chiliflocken, Cayennepfeffer oder Ingwer hinzufügen. Mit kleinen Mengen beginnen.

Thermomix Gemüsestyler: Küchenhelfer im Detail

Der Thermomix Gemüsestyler verwandelt Ihren TM5/TM6 in eine multifunktionale Küchenmaschine. Schneiden, Raspeln, Spiralisieren – alles kein Problem! Erleben Sie die Vorteile dieses praktischen Küchenhelfers. Mehr zu Gemüsewaffeln

Vom Rohkostsalat bis zur Gemüsepfanne: Schritt-für-Schritt

  1. Passendes Messer wählen: Für Scheiben, Raspel oder Spiralen.
  2. Gemüse einfüllen: Verschiedenste Sorten sind geeignet.
  3. Thermomix starten: Der Motor erledigt die Arbeit.
  4. Gemüse genießen: Für Salate, Pfannen, Suppen und mehr.

Kulinarische Möglichkeiten

Der Gemüsestyler ist mehr als nur praktisch. Er inspiriert zu neuen Gerichten! Zucchininudeln, Apfel-Rotkohl-Salat, Karottenchips – entdecken Sie neue Texturen und Aromen.

Vor- und Nachteile

Vorteile: Zeitersparnis, gleichmäßige Ergebnisse, vielseitig einsetzbar, einfache Reinigung, perfekte Integration.

Nachteile: Kosten, zusätzlicher Stauraum. Manche Nutzer berichten, dass sehr weiches Gemüse problematisch sein kann. Hierzu gibt es aber laufend neue Erkenntnisse.

Gemüsestyler vs. Andere Geräte

Der Vorteil des Gemüsestylers liegt in der nahtlosen Integration mit dem Thermomix. Alles in einem Gerät – das spart Platz und Zeit.

Tipps

Suchen Sie nach speziellen Rezepten für den Gemüsestyler, z.B. auf Cookidoo (falls verfügbar).

Gewürzpaste: Der Aromakick für Ihre Küche

Gewürzpaste ist ein wahrer Geschmacksbooster! Verfeinern Sie Suppen, Eintöpfe, Soßen, Dips, Marinaden und Gemüsegerichte. Selbstgemacht schmeckt sie viel intensiver als gekaufte Produkte und enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe. Inspiration für Gemüsezwiebeln

Warum Gewürzpaste verwenden?

Gewürzpaste verleiht Ihren Gerichten Tiefe und Komplexität. Ob schnelles Abendessen oder Festmahl – eine Prise Gewürzpaste macht den Unterschied! Selbstgemacht haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten.

Gewürzpaste selber machen – mit und ohne Thermomix

Thermomix:

  1. Gemüse und Kräuter grob hacken.
  2. Zutaten in den Mixtopf geben, würzen.
  3. 8 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern.
  4. 15 Minuten/Varoma/Stufe 2 köcheln lassen.
  5. Heiß in sterile Gläser füllen und verschließen.

Herd:

  1. Gemüse und Kräuter fein hacken und in Öl oder Wasser andünsten.
  2. Pürieren und einige Minuten köcheln lassen.
  3. In sterile Gläser füllen und verschließen.

Variantenreiche Aromen

Mediterran mit getrockneten Tomaten und Oregano, asiatisch mit Ingwer, Knoblauch und Chili oder mexikanisch mit Chipotle, Kreuzkümmel und Limettensaft. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält sich die Paste ca. 2 Wochen. Einfrieren (z.B. in Eiswürfelbehältern) verlängert die Haltbarkeit. Es wird vermutet, dass Einfrieren die Textur leicht verändert, den Geschmack aber nicht wesentlich beeinflusst. Kennzeichnen Sie die Paste mit Datum und Zutaten.

Thermomix Reiben: Tipps für TM5 & TM6

Mit dem Thermomix reiben? Aber klar! Sowohl der TM5 als auch der TM6 bieten Möglichkeiten, Ihre Zutaten perfekt zu zerkleinern.

Reiben mit dem TM5

Auch ohne spezielles Zubehör kann der TM5 reiben. Die Messer im Mixtopf erledigen die Arbeit. Die Geschwindigkeit bestimmt die Feinheit der Raspel.

Reiben mit dem TM6: Der Gemüse Styler

Der Gemüse Styler ermöglicht präzises Reiben in zwei Stärken (dick und dünn). Der Modus “Reiben” optimiert den Vorgang. Hier gehts zu Gemüsewaffeln und hier zur Gemüsezwiebel

Der 4-in-1 Reibe

Sowohl für TM5 als auch TM6 geeignet. Erweitert die Möglichkeiten beim Reiben und Schneiden.

Tipps für den Gemüse Styler

  1. Große Gemüsestücke vorher zerkleinern, um Verstopfungen zu vermeiden.
  2. Am besten von Hand spülen, um die Schärfe zu erhalten.
  3. Im Welcome Booklet finden Sie eine Tabelle mit geeigneten Obst- und Gemüsesorten.

TM5 vs. TM6: Reiben im Vergleich

Feature TM5 TM6
Methode Messer im Mixtopf Gemüse Styler, Modus “Reiben”
Präzision Geringere Präzision Hohe Präzision
Geschwindigkeit Manuell einstellbar Vorgegeben im Modus “Reiben”

Die Forschung im Bereich Schneidwinkel und Klingendesign schreitet ständig voran. Die Form der Reiberfläche beeinflusst wahrscheinlich die Textur und die Freisetzung von Aromen. Experimentieren Sie mit Ihrem Thermomix!