Lust auf ein schnelles, gesundes und dabei unglaublich leckeres Abendessen? Diese Gemüse-Hähnchen-Pfanne steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten – perfekt für den stressigen Alltag oder ein spontanes Essen mit Freunden! Für weitere Gemüse-Hähnchen Rezepte, schauen Sie doch mal hier vorbei: weitere Ideen.
Blitzschnelle Zubereitung & Wohlfühlfaktor garantiert
- Express-Küche: Ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche – in nur 30 Minuten fertig.
- Gesund & Lecker: Eine vollwertige Mahlzeit mit viel frischem Gemüse und zartem Hähnchenfleisch.
- Saisonale Vielfalt: Passen Sie die Gemüseauswahl der Saison an und entdecken Sie immer wieder neue, aufregende Geschmackskombinationen – von Frühling bis Winter. (z.B. Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer, Kürbis im Herbst, Rosenkohl im Winter)
- Kreative Freiheit: Experimentieren Sie mit Gewürzen, Kräutern und verschiedenen Gemüsesorten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Verwandeln Sie die Basis-Pfanne in Ihre ganz persönliche Geschmackskreation.
Zutaten für die unwiderstehliche Basis-Pfanne
- 400g Hähnchenbrustfilet (in mundgerechte Stücke geschnitten)
- 1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
- 1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
- 1 Zucchini (in Scheiben oder Würfel geschnitten)
- 200g Champignons (geviertelt oder in Scheiben)
- 200g TK-Erbsen
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten (geschält)
- 200ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL gemahlener Koriander
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- Frische Petersilie zum Garnieren (gehackt)
- Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken
Zubereitung: Schritt für Schritt zum kulinarischen Highlight
- Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüsearoma entfalten: Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne glasig dünsten. Paprika und Zucchini hinzufügen und ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
- Pilze & Erbsen: Die Champignons und Erbsen hinzufügen und weitere 3 Minuten mitbraten.
- Soße zaubern: Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kurkuma und gemahlenen Koriander in die Pfanne geben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer großzügig abschmecken.
- Hähnchen & Aromen vereinen: Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar und die Soße sämig ist.
- Käse-Upgrade (optional): Für eine besonders cremige und käsige Note die Pfanne mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 5-10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Servieren & Genießen: Die fertige Gemüse-Hähnchen-Pfanne heiß servieren, mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit Reis, Kartoffeln, Nudeln, Couscous oder knusprigem Brot genießen.
Saisonale Variationen – Geschmackserlebnisse rund ums Jahr
Frühling: Ersetzen Sie Zucchini durch frischen Spargel und fügen Sie junge Erbsen hinzu. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
Sommer: Verwenden Sie sonnengereifte Tomaten, Zucchini und Paprika. Frischer Basilikum oder Oregano verleihen mediterranes Flair.
Herbst: Tauschen Sie Zucchini gegen Hokkaido-Kürbis und fügen Sie Rosenkohl oder Maronen hinzu. Ein Hauch Muskatnuss und Thymian rundet den herbstlichen Geschmack perfekt ab.
Winter: Wirsing, Karotten und Pastinaken passen hervorragend in die Wintervariante. Servieren Sie die Pfanne mit cremigem Kartoffelpüree für extra Wohlfühlfaktor.
Tipps für die perfekte Gemüse-Hähnchen-Pfanne
- Frisches Gemüse: Verwenden Sie nach Möglichkeit frisches, saisonales Gemüse für den besten Geschmack und die meisten Nährstoffe.
- Schärfe-Kick: Für mehr Schärfe, fügen Sie eine Prise Chiliflocken, eine gehackte Chilischote oder etwas Sambal Oelek hinzu.
- Cremiges Extra: Ein Löffel Crème fraîche, Schmand oder Kokosmilch macht die Soße besonders cremig und verfeinert den Geschmack.
- Kräuterpower: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Majoran oder Koriander. Frisch gehackt entfalten sie ihr volles Aroma.
- Perfektes Timing: Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen, damit es bissfest bleibt.
- Restlos glücklich: Die Gemüse-Hähnchen-Pfanne eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch köstlich.
Probieren Sie dieses einfache und unglaublich vielseitige Rezept aus und lassen Sie sich von den saisonalen Variationen inspirieren! Guten Appetit!