Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Gemüse schonend dünsten im Thermomix: Vitaminreich & lecker

Lust auf gesundes und schmackhaftes Gemüse? Mit dem Thermomix gelingt das Dünsten im Handumdrehen! Entdecken Sie, wie Sie im Nu leckere, knackige Gemüsegerichte zaubern und zum echten Vitamin-Profi werden. Egal ob Brokkoli, Karotten oder Zucchini – mit unseren Tipps und Tricks wird jedes Gemüse zum Genuss.

Warum im Thermomix dünsten?

Der Varoma-Einsatz des Thermomix ist wie eine schonende Sauna für Ihr Gemüse. Anstatt die wertvollen Vitamine und Mineralien im Kochwasser zu verlieren, gart das Gemüse vitaminschonend im Dampf. So bleiben die natürlichen Aromen erhalten und das Ergebnis ist deutlich geschmackvoller und gesünder. Und das Beste: Während Ihr Gemüse im Varoma dämpft, können Sie im Mixtopf gleichzeitig eine leckere Soße, Suppe oder Reis zubereiten – Zeitersparnis pur!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dünsten

  1. Gemüse vorbereiten: Waschen und schneiden Sie Ihr Gemüse in mundgerechte, möglichst gleich große Stücke. So gart alles gleichmäßig. Bei Brokkoli können Sie auch größere Röschen verwenden, wenn Sie einen bissfesteren Gargrad bevorzugen.

  2. Wasser einfüllen: Geben Sie ca. 500 ml Wasser in den Mixtopf. Dieses Wasser erzeugt den Dampf zum Garen des Gemüses.

  3. Varoma befüllen: Verteilen Sie das vorbereitete Gemüse gleichmäßig im Varoma-Einsatz. Achten Sie darauf, den Varoma nicht zu überfüllen, damit der Dampf zirkulieren kann.

  4. Dämpfen: Setzen Sie den Varoma auf den Mixtopf, schließen Sie den Deckel und wählen Sie die Varoma-Stufe. Stellen Sie die Garzeit entsprechend der Tabelle unten ein. Entspannen Sie sich, während der Thermomix die Arbeit erledigt!

Dünstzeiten: Von bissfest bis weich

Überkochtes Gemüse kann möglicherweise an Nährstoffen verlieren. Daher ist die richtige Dünstzeit entscheidend. Die folgende Tabelle bietet Ihnen Richtwerte, die je nach Größe und Dicke des Gemüses variieren können. Testen Sie den Gargrad zwischendurch mit einer Gabel. Bevorzugen Sie knackigeres Gemüse, reduzieren Sie die Garzeit.

Gemüse Dünstzeit (ca.)
Brokkoli 15-20 Minuten
Blumenkohl 15-20 Minuten
Karotten 20-25 Minuten
Zucchini 10-15 Minuten
Grüne Bohnen 20-25 Minuten
Kleine Kartoffeln 25-30 Minuten

Tipps & Tricks für perfektes Dünsten

  • Aroma-Kick: Verfeinern Sie Ihr Gemüse vor dem Dünsten mit Kräutern und Gewürzen. Alternativ können Sie diese auch direkt in das Dünstwasser geben.
  • Unterschiedliche Garzeiten: Geben Sie Gemüse mit längerer Garzeit, wie Karotten, zuerst in den Varoma und fügen Sie schneller garendes Gemüse, wie Zucchini, später hinzu.
  • Matschiges Gemüse vermeiden: Dämpfen Sie das Gemüse lieber etwas kürzer. Sie können bei Bedarf jederzeit nachdämpfen.

Gedämpftes Gemüse: Vielseitig einsetzbar

Gedämpftes Gemüse ist mehr als nur eine Beilage! Es eignet sich hervorragend für bunte Gemüsepfannen, herzhafte Salate oder als Basis für leckere Gemüsebratlinge. [https://www.raumzeitinfo.de/gemuse-bratlinge] Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten [https://www.raumzeitinfo.de/gedunstetes-gemuse] und lassen Sie sich inspirieren!

Vorteile des Dünstens: Gesund & nachhaltig

Das Dünsten im Thermomix ist nicht nur bequem und lecker, sondern auch gesund und nachhaltig. Sie benötigen weniger Wasser als beim Kochen im Topf und durch den Erhalt der Vitamine und Mineralien profitieren Sie maximal von den Nährstoffen. Und die Reinigung ist kinderleicht!

Thermomix Dünsten: Der ultimative Guide für perfektes Gemüse & mehr

Dünsten im Thermomix ist vitaminschonend, aromatisch und kinderleicht – von Gemüse über Fisch bis hin zu Fleisch. Entdecken Sie die vielfältigen Dünstmethoden mit Varoma, Mixtopf oder der cleveren Kombination aus beidem!

Dünstmethoden im Überblick

  • Varoma: Ideal für größere Mengen und verschiedene Lebensmittel. Wasser in den Mixtopf, Lebensmittel in den Varoma, Deckel schließen, Varoma-Taste drücken – fertig! Die Garzeiten variieren je nach Lebensmittel.

  • Mixtopf: Perfekt für kleinere Portionen oder empfindliches Gemüse wie Spinat. Mit wenig Flüssigkeit im Mixtopf schonend garen. Linkslauf und Sanftrührstufe verwenden.

  • Kombi-Methode: Nutzen Sie Varoma und Mixtopf gleichzeitig! Beispielsweise Kartoffeln im Mixtopf kochen, während Gemüse im Varoma dämpft.

Vorteile des Dünstens im Thermomix

  • Vitamine & Nährstoffe: Die schonende Garmethode erhält wertvolle Vitamine und Mineralien.
  • Intensiver Geschmack: Die Aromen der Lebensmittel entfalten sich optimal.
  • Zeitsparend: Gleichzeitiges Kochen im Mixtopf und Varoma.
  • Einfache Reinigung: Weniger Abwasch als beim Kochen auf dem Herd.

Tipps für perfektes Dünsten

  • Gleichmäßig schneiden: Sorgt für gleichmäßiges Garen.
  • Kräuter & Gewürze: Verleihen extra Aroma.
  • Garzeiten beachten: An die jeweilige Gemüsesorte anpassen.
  • Lieber kürzer dünsten: Nachgaren ist immer möglich, matschiges Gemüse lässt sich nicht retten.

Thermomix Dünsten: Die perfekte Stufe für jedes Gemüse

Die Sanftrührstufe (Stufe 1) bei Temperaturen zwischen 100°C und Varoma ist ideal zum Dünsten der meisten Gemüse. Für empfindliches Gemüse empfiehlt sich der Varoma-Einsatz. Zwiebeln lassen sich bei Stufe 1 und Varoma mit etwas Öl andünsten. Die Garzeit variiert je nach Gemüseart und -größe – gleichmäßige Schnittgrößen sind daher wichtig. Experimentieren Sie mit Aromen, indem Sie Kräuter oder Gewürze in das Dünstwasser geben!

Dünstmethode Geeignet für Vorteile Nachteile
Varoma Größere Mengen, verschiedene Lebensmittel Vielseitig, einfach Garzeiten variieren
Gareinsatz Kleinere Mengen, empfindliche Lebensmittel Schonend, direkt im Mixtopf Leicht zu überfüllen
Soft-Dämpfen (Varoma, niedrige Temperatur) Sehr empfindliche Lebensmittel Maximiert Geschmack & Textur Längere Garzeit

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Dünsten eine der schonendsten Garmethoden ist. Dennoch sind weitere Studien notwendig, um den genauen Einfluss auf einzelne Nährstoffe zu bestimmen. Probieren Sie verschiedene Methoden und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihnen passt.