Lust auf eine kulinarische Reise ans Mittelmeer? Gefüllte Weinblätter, ob klassisch oder modern, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, sind ein wahrer Genuss. Dieses Rezept-Guide führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser kleinen Köstlichkeiten – vom Weinblatt bis zum fertigen Gericht. Entdecken Sie unsere Tipps & Tricks und lassen Sie sich inspirieren!
Leckere Weinblätter selber machen: Drei unwiderstehliche Rezepte
Hier präsentieren wir Ihnen drei Variationen für jeden Geschmack – vom traditionellen Klassiker bis hin zu modernen Interpretationen.
1. Klassisch & Aromatisch: Die traditionelle Variante
- Die Füllung: Duftender Reis, geröstete Pinienkerne, frische Kräuter (z.B. Minze, Dill, Petersilie, Koriander – ganz nach Ihrem Geschmack!) und eine Prise orientalischer Gewürze bilden die Basis. Einfach, aber himmlisch!
2. Herzhaft & Deftig: Mit Fleischfüllung
- Fleischgenuss pur: Für Fleischliebhaber empfehlen wir Lamm- oder Rindshackfleisch, das die klassische Reisfüllung ergänzt. Zimt oder Piment verleihen eine besondere Note. Diese Variante ist besonders sättigend.
3. Leicht & Vegan: Die pflanzliche Variante
- Vegan? Aber sicher! Reis, Rosinen und frische Kräuter bilden die Grundlage. Die Süße der Rosinen harmoniert perfekt mit den Kräutern. Gehackte Walnüsse oder Cashews verleihen der Füllung zusätzliche Textur. Gemüsebolognese oder Gemüseragout lassen sich ebenfalls gut in die vegane Variante integrieren.
Schritt für Schritt zur perfekten Weinblattrolle
Egal für welches Rezept Sie sich entscheiden – die Zubereitung ist einfach. Folgen Sie unserer Anleitung!
-
Weinblätter vorbereiten: Frische Blätter kurz blanchieren. Eingelegte Blätter gründlich abspülen. Stiele entfernen. Werden die Blätter eingelegt, können etwa 250g zarte Weinblätter pro Einmachglas eingeplant werden. Für weitere Informationen zur Vorbereitung frischer Weinblätter, besuchen Sie unsere Seite Wie bereitet man frische Weinblätter zu?.
-
Füllung zubereiten: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Experimentieren Sie mit Gewürzen und Aromen! Als Inspiration könnten Sie auch Füllungen für Gefüllte Paprika mit Hackfleisch Klassisch oder Gefüllte Aubergine Hackfleisch adaptieren.
-
Weinblätter füllen und wickeln: Ein Häufchen Füllung auf jedes Blatt geben, Seiten einklappen und wie eine kleine Zigarre aufrollen – eng, aber nicht zu fest.
-
Schmoren: Gefüllte Blätter in einen Topf legen, mit Brühe oder Wasser bedecken und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Füllung gar ist. Ähnlich wie beim Garen von Folienkartoffeln im Backofen oder Folienkartoffeln Ofen ist die richtige Temperatur entscheidend.
Tipps & Tricks für perfekte Ergebnisse
-
Weinblätter: Frisch oder eingelegt – beides funktioniert! Frische Blätter sollten zart und unbeschädigt sein.
-
Risse vermeiden: Blätter mit der glatten Seite nach unten legen.
-
Garzeit: Hängt von Blättern und Füllung ab. Zwischendurch probieren!
Anrichten & Servieren: Ein Festmahl
Servieren Sie die Weinblätter warm oder kalt, als Vorspeise oder Beilage. Joghurt mit Knoblauch und Fladenbrot Arabisch runden das Gericht ab. Als Beilage passt auch ein erfrischender Gelbe Böhnchensalat.
Weinblätter: Gesund und lecker!
Weinblätter sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, wie Vitamin K und A. Mehr Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten finden Sie unter Wie gesund sind gefüllte Weinblätter?.
Variationen & Experimente
Experimentieren Sie mit Fisch, Meeresfrüchten, Käse, Feuerbohne oder Flaschenkürbis in der Füllung! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Probieren Sie doch auch mal Gefüllte Weinblätter mit Reis oder Gefüllte Weinblätter Reis. Weitere Inspirationen finden Sie bei Rezepten für Gefüllten Butternut Kürbis oder Gebackenen Wan Tan.
Kann man von jedem Wein die Blätter essen?
Nicht alle Weinblätter sind essbar! Die Blätter der Vitis vinifera-Sorten (z.B. Sultanina) eignen sich am besten. Bei Wildreben ist Vorsicht geboten, da sie schädliche Substanzen enthalten können. Achten Sie auf Bio-Qualität, um Pestizidrückstände zu minimieren. Vor der Verwendung sollten frische Blätter blanchiert werden, um Bitterstoffe zu entfernen und sie geschmeidig zu machen. Sollten Sie Gepickelte Zwiebeln hinzufügen wollen, achten Sie darauf, dass diese den Geschmack der Weinblätter nicht zu stark dominieren.
Wie gesund sind gefüllte Weinblätter?
Gefüllte Weinblätter können sehr gesund sein. Die Blätter selbst sind reich an Vitaminen (K, A) und Antioxidantien. Die Füllung bestimmt den endgültigen Nährwert. Mageres Fleisch, viel Gemüse (Gemüseauflauf mit Kartoffeln, Gemüsebratlinge, oder Gemüsefrikadellen als Inspiration), Vollkornreis und frische Kräuter machen das Gericht nährstoffreich. Vermeiden Sie übermäßiges Fett und Salz.
Wie bereitet man frische Weinblätter zu?
-
Waschen: Gründlich unter kaltem Wasser abspülen.
-
Stiele entfernen: Am Blattgrund abschneiden.
-
Blanchieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, dann in Eiswasser abschrecken. So bleiben sie grün und geschmeidig. Wem das zu aufwendig ist, kann alternativ auch Gefrorene Edamame Zubereiten.
-
Haltbarmachen: Einlegen in Salzlake oder Einfrieren.
Danach sind die Blätter bereit zum Füllen! Als Füllung eignen sich z.B. Reis, Hackfleisch, Gemüse, Kräuter. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen! Für Inspirationen schauen Sie sich doch mal Rezepte für Gemüsesticks Backofen, Gemüsepizza, Gemüsetarte, Gemüsesuppe Thermomix, Ganze Blumenkohl im Ofen, oder Gefüllte Aubergine Vegetarisch an. Sie können die fertigen Röllchen auch einfrieren.