Familiengerichte

By raumzeit

Omas gefüllte Paprika: Das beste Rezept mit Hackfleisch und Reis

Omas gefüllte Paprika – ein Klassiker der deutschen Küche, der wohlige Kindheitserinnerungen weckt und mit seinem herzhaften Aroma begeistert. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu Omas perfekter gefüllter Paprika mit Hackfleisch und Reis. Entdecken Sie zudem Tipps und Tricks, Variationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Leckere Füllung – Das Herzstück der Paprika

Die Füllung ist das Herzstück jeder gefüllten Paprika. Hier trifft das würzige Hackfleisch auf den lockeren Reis und die aromatischen Gewürze. Dieses Zusammenspiel macht die gefüllten Paprika so unwiderstehlich.

Zutaten für die Füllung:

  • 500g Hackfleisch (gemischt, Rind, oder nach Belieben auch Lamm oder Pute)
  • 250g Langkornreis (Parboiled Reis ist ebenfalls geeignet und vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass der Reis matschig wird)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt (rote Zwiebeln verleihen eine süßliche Note)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (Knoblauchliebhaber können gerne eine zusätzliche Zehe verwenden)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß (geräuchertes Paprikapulver sorgt für ein rauchiges Aroma)
  • ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen, für eine orientalische Note)
  • ¼ TL Salz (Jodsalz wird empfohlen)
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen intensiviert den Geschmack)
  • Optional: 1 Ei (bindet die Füllung und macht sie saftiger)

Zubereitung der Füllung:

  1. Hackfleisch in einer Pfanne krümelig anbraten. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gut durchgebraten ist, aber nicht anbrennt.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  3. Reis, Gewürze, Salz und Pfeffer untermischen und kurz mitbraten, damit sich die Aromen entfalten.
  4. Optional: Das Ei verquirlen und unter die etwas abgekühlte Füllung heben. Dies sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.

Paprika vorbereiten & füllen

Die Auswahl der Paprika und die sorgfältige Vorbereitung sind entscheidend für den Erfolg des Gerichts.

Die richtige Paprika wählen:

  • Verwenden Sie 4 große Paprika. Spitzpaprika, Gemüsepaprika oder andere Sorten – wählen Sie Ihre Lieblingspaprika! Bunte Paprika in verschiedenen Farben sehen besonders appetitlich aus.
  • Achten Sie auf feste, unbeschädigte Paprika.

Die Paprika vorbereiten:

  1. Paprika waschen, halbieren und den Strunk entfernen.
  2. Kerne und weiße Trennwände sorgfältig entfernen. Je sauberer Sie arbeiten, desto besser das Ergebnis.

Die Paprika füllen:

  1. Die vorbereiteten Paprikahälften mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen.
  2. Die Füllung leicht andrücken, aber nicht zu fest, damit die Paprika beim Backen nicht platzt.

Die Soße – Das i-Tüpfelchen

Die Soße rundet den Geschmack der gefüllten Paprika ab und sorgt für ein saftiges Ergebnis.

Zutaten für die Soße:

  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten (passierte Tomaten sind ebenfalls möglich, dann wird die Soße flüssiger)
  • 1 TL Oregano (getrocknet oder frisch, bei frischem Oregano die doppelte Menge verwenden)
  • 1 TL Basilikum (getrocknet oder frisch, bei frischem Basilikum die doppelte Menge verwenden)
  • ½ TL Zucker (gleicht die Säure der Tomaten aus)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Tomatenmark (für eine intensivere Farbe und Geschmack)
  • Optional: Gemüsebrühe (für eine dünnflüssigere Soße)

Zubereitung der Soße:

  1. Tomaten, Oregano, Basilikum, Zucker, Salz, Pfeffer und optional Tomatenmark in einer Schüssel verrühren.
  2. Optional: Mit etwas Gemüsebrühe verdünnen, falls gewünscht.

Ab in den Ofen – So wird’s perfekt

Der letzte Schritt zum Genuss: Das Garen der gefüllten Paprika im Ofen.

  1. Die gefüllten Paprikahälften in eine Auflaufform setzen.
  2. Die Soße über die Paprika gießen, so dass sie bedeckt sind.
  3. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45-50 Minuten backen. Die Folie verhindert das Austrocknen der Paprika.
  4. Nach 45-50 Minuten die Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Paprika weich und die Füllung gar ist. Die Paprika sollten weich und die Füllung goldbraun sein.

Omas Geheimnisse & Variationen

  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat. Eingeweichte und gekochte rote Linsen eignen sich besonders gut.
  • Scharfe Variante: Fügen Sie der Füllung Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Mediterrane Variante: Verwenden Sie mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian. Fügen Sie der Soße Oliven und Feta-Käse hinzu.
  • Vorbereitung: Die gefüllten Paprika können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Tomatensauce im Ofen: Eine weitere Variante mit einer reichhaltigen Tomatensauce.
  • Gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch: Ein einfacheres Rezept für den schnellen Genuss.

Häufige Fragen (FAQ)

  • Kann ich die gefüllten Paprika einfrieren? Ja, Sie können die gefüllten Paprika (vor dem Backen) einfrieren. Tauen Sie sie vor dem Backen vollständig auf.
  • Welche Beilagen passen zu gefüllten Paprika? Salat, Brot, Kartoffelpüree oder Reis sind beliebte Beilagen.
  • Wie lange sind gefüllte Paprika haltbar? Im Kühlschrank sind sie etwa 3-4 Tage haltbar.

Dieses Rezept ist ein Leitfaden, fühlen Sie sich frei, mit Gewürzen und Zutaten zu experimentieren! Es gibt keine feste Regel, wichtig ist, dass es Ihnen schmeckt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!