Fleisch

By raumzeit

Omas gefüllte Paprika mit Hackfleisch aus dem Backofen: Ein herzhaftes Rezept für die ganze Familie

Omas gefüllte Paprika – ein Klassiker der deutschen Küche, der Jung und Alt begeistert. Stell dir vor: Zarte Paprika, gefüllt mit einer aromatischen Hackfleischmischung, die im Ofen zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis verschmilzt. Ob für ein gemütliches Familienessen oder als Highlight auf der nächsten Feier – mit diesem Rezept gelingt dir das perfekte Ofengericht. Lass dich inspirieren und entdecke Tipps und Tricks für gefüllte Paprika, die deine Gäste begeistern werden.

Die perfekte Paprika vorbereiten

Bevor es an die Füllung geht, müssen die Paprika vorbereitet werden. Wähle reife, feste Paprika – am besten in verschiedenen Farben für einen schönen visuellen Effekt. Wasche die Paprika gründlich und schneide den Deckel ab. Entferne vorsichtig die Kerne und die weißen Trennwände. In diesem Rezept für gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch findest du eine detaillierte Anleitung mit Bildern. Ein kleiner Tipp: Blanchiere die Paprika kurz in kochendem Wasser – das verkürzt die spätere Backzeit und sorgt für extra zarte Paprika.

Die magische Füllung kreieren

Die Füllung ist das Herzstück der gefüllten Paprika. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Zutaten kombinieren. Dieses Grundrezept bietet eine hervorragende Basis:

  • 500g Mischhackfleisch (Rind und Schwein) – Welches Hackfleisch eignet sich am besten? geht näher darauf ein.
  • 1 Tasse gekochter Reis (Langkornreis empfiehlt sich, da er nicht so schnell matschig wird)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • ½ Tasse Semmelbrösel
  • ½ Tasse geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
  • ½ Tasse Tomatensoße (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige fertige Soße)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver und weitere Gewürze nach Geschmack (z.B. Oregano, Thymian, Kreuzkümmel)

Vermenge alle Zutaten in einer großen Schüssel und schmecke die Füllung gut ab. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen, vegetarisches Hack oder eine Mischung aus gebratenem Gemüse ersetzen.

Ab in den Ofen: So backen Sie die Paprika perfekt

Fülle die vorbereiteten Paprika mit der Hackfleischmischung. Drücke die Füllung nicht zu fest hinein, da der Reis beim Backen noch etwas aufgeht. Stelle die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und gieße etwas Wasser oder Brühe in die Form. Das sorgt für Feuchtigkeit und verhindert, dass die Paprika austrocknen.

Backe die Paprika im vorgeheizten Backofen bei 180-200°C (Umluft) für 45-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Größe der Paprika und der Füllung variieren. Überprüfe die Paprika nach 45 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt und klarer Saft austritt, sind die Paprika gar.

Tipps & Tricks für extra saftige Paprika

Hier sind einige Tipps, die deine gefüllten Paprika noch saftiger und aromatischer machen:

  • Blanchieren: Blanchiere die Paprika vor dem Füllen kurz in kochendem Wasser. Das öffnet die Poren und ermöglicht eine bessere Geschmacksaufnahme.
  • Tomatensoße: Verwende eine hochwertige Tomatensoße mit frischen Kräutern und Gewürzen. Für Liebhaber türkischer Küche empfehlen wir unsere gefüllten Paprika türkisch, die mit ihren orientalischen Gewürzen ein besonderes Aroma bieten.
  • Feuchtigkeit: Gieße etwas Soße in die Auflaufform. Das schafft ein feuchtes Klima im Ofen und verhindert das Austrocknen.
  • Abdecken: Decke die Auflaufform während des Backens mit Alufolie ab. Das hält die Feuchtigkeit im Inneren und sorgt für zarte Paprika.
  • Nicht überbacken: Überprüfe die Paprika regelmäßig und nimm sie rechtzeitig aus dem Ofen. Überbackene Paprika werden trocken und zäh.

Variationen und Beilagen

Gefüllte Paprika sind unglaublich vielseitig. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und kreiere deine eigene Lieblingsfüllung. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse: Füge gewürfelte Zucchini, Champignons oder Karotten zur Füllung hinzu.
  • Käse: Übberbacke die Paprika mit Mozzarella oder Feta für eine extra käsige Note.
  • Sahnesoße: Ersetze die Tomatensoße durch eine cremige Sahnesoße.
  • Scharf: Gib etwas Chili oder Jalapenos zur Füllung für eine feurige Schärfe.

Als Beilage eignen sich Reis, Kartoffeln oder ein frischer Salat.

Aufbewahren und Aufwärmen

Reste der gefüllten Paprika kannst du im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 160°C, bis die Paprika durchgewärmt sind. So bleiben sie saftig und werden nicht gummiartig.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir garantiert saftige und aromatische gefüllte Paprika mit Hackfleisch aus dem Backofen. Probiere das Rezept aus und lass dich vom Geschmack überzeugen!