Omas Klassiker

By raumzeit

Omas gedeckter Apfelkuchen vom Blech: Einfach, saftig & unwiderstehlich

Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung von Omas gedecktem Apfelkuchen vom Blech – ein Klassiker, der einfach immer gelingt und mit seinem unwiderstehlichen Duft nach Zimt und Äpfeln begeistert. Entdecken Sie das Geheimnis des unwiderstehlichen gedeckter apfelkuchen auf blech und backen Sie ein Blech voll saftiger Apfelkuchen-Träume. Oder bevorzugen Sie die schnelle Variante? Dann ist unser Rezept für gedeckter apfelkuchen blech genau das Richtige für Sie – ein einfaches Vergnügen für jeden Anlass.

1. Der Mürbeteig: Das Fundament für den Kuchen

Kalte Butter – Das Geheimnis des mürben Teigs

Der Schlüssel zum perfekten Mürbeteig liegt in der Temperatur der Butter: Sie muss kalt sein! Schneiden Sie 250g kalte Butter in kleine Würfel. Vermengen Sie diese mit 125g Zucker, einem Päckchen Vanillezucker und einer Prise Salz. Manche Bäcker mischen zuerst den Zucker mit dem Vanillezucker, um das Aroma besser zu verteilen. Geben Sie dann 375g Mehl hinzu. Experten empfehlen oft Mehl Type 405, aber auch Universalmehl funktioniert gut. Verarbeiten Sie die Zutaten rasch zu einem glatten Teig – kneten Sie ihn aber nicht zu lange, sonst wird er zäh. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Optional: Ein Ei kann dem Teig mehr Bindung und Reichhaltigkeit verleihen.

2. Die Apfelfüllung: Herzstück des Kuchens

Die Wahl der Äpfel – Säuerlich und aromatisch

Säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn eignen sich besonders gut für diesen Kuchen. Schälen, entkernen und schneiden Sie ca. 1 kg Äpfel in dünne Scheiben. Vermengen Sie sie mit 100g Zucker, 1 TL Zimt und optional etwas Zitronensaft – das verhindert die Braunfärbung und verleiht eine frische Note. Orangensaft ist eine interessante Alternative für ein anderes Geschmacksprofil. Rosinen und Mandelblättchen verleihen der Füllung zusätzliche Textur und Aroma.

3. Der Zusammenbau: Schritt für Schritt zum Blechkuchen

Vom Teig zur Kuchenform

Legen Sie ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus. Rollen Sie ⅔ des gekühlten Teigs aus und legen Sie ihn auf das Blech. Verteilen Sie die Apfelfüllung gleichmäßig darauf. Rollen Sie den restlichen Teig aus und decken Sie die Äpfel damit ab. Drücken Sie die Ränder gut fest. Es gibt verschiedene Techniken, um die Ränder zu verschließen – von der einfachen Gabelverzierung bis hin zu kunstvollen Mustern. Stechen Sie mit einer Gabel mehrere Löcher in den Deckel, damit der Dampf entweichen kann.

4. Das Backen: Der Duft von Omas Küche

Die richtige Temperatur und Backzeit

Backen Sie den Kuchen bei 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze für etwa 40-45 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn der Teig goldbraun ist. Die Stäbchenprobe gibt Ihnen Sicherheit: Wenn beim Einstechen kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist der Kuchen durchgebacken.

5. Der Guss: Das süße Finale

Puderzuckerguss – Der Klassiker

Vermischen Sie 150g Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft zu einem glatten Guss. Bestreichen Sie den noch warmen Kuchen damit. Alternativ können Sie auch Streusel oder gehackte Mandeln verwenden.

Omas Tipps & Tricks

  • Klebriger Teig? Geben Sie etwas mehr Mehl hinzu.
  • Trockener Teig? Ein Schuss kalte Milch hilft.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren.

Zutatenliste im Überblick

Zutat Menge
Teig:
Butter 250g
Zucker 125g
Vanillezucker 1 Päckchen
Salz 1 Prise
Mehl 375g
Ei (optional) 1 Stück
Füllung:
Äpfel ca. 1 kg
Zucker 100g
Zimt 1 TL
Zitronensaft nach Bedarf
Rosinen/Mandeln (optional) nach Bedarf
Guss:
Puderzucker 150g
Zitronensaft 2-3 EL

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen Omas gedeckter Apfelkuchen vom Blech garantiert. Genießen Sie den Geschmack von Kindheitserinnerungen!