Lust auf eine cremige Erbsensuppe, zubereitet mit dem Thermomix? Perfekt! Dieser Artikel bietet Ihnen nicht nur drei köstliche Rezeptvarianten – klassisch, deftig und vegetarisch – sondern auch umfassende Informationen zur optimalen Zubereitung und Haltbarkeit, inklusive Tipps zur Vermeidung von Verderb. Egal ob Anfänger oder Profi, mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Expertentipps gelingt Ihre Thermomix-Erbsensuppe garantiert!
3 Thermomix Erbsensuppen-Rezepte: Für jeden Geschmack die richtige Suppe!
Wir präsentieren Ihnen drei einzigartige Erbsensuppen-Rezepte, die Sie ganz einfach mit Ihrem Thermomix zubereiten können:
1. Klassische Thermomix Erbsensuppe mit Wurst
Dieses Rezept ist ein zeitloser Klassiker, perfekt für kalte Abende. Der geräucherte Speck verleiht der Suppe eine herzhafte Note.
Zutaten:
- 200g gewürfelter geräucherter Speck oder Pancetta
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 250g getrocknete gelbe Spalterbsen
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 200g Mettwurst (oder ähnliche Wurst), grob gehackt
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: (siehe detaillierte Anleitung unten)
2. Herzhafte Thermomix Erbsensuppe mit geräuchertem Fleisch
Für Liebhaber kräftiger Aromen: Diese Suppe besticht durch ihren rauchigen Geschmack.
Zutaten:
- 150g gewürfelter geräucherter Speck oder ähnliches geräuchertes Fleisch
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 250g getrocknete grüne Spalterbsen
- 1 Liter kräftige Rinderbrühe
- 100g geräucherter Schinken, gewürfelt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: (siehe detaillierte Anleitung unten)
3. Vegetarische Thermomix Erbsensuppe mit Kokosmilch
Eine cremige, aromatische Suppe, die beweist, dass vegetarisches Essen unglaublich lecker sein kann.
Zutaten:
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 250g tiefgekühlte Erbsen
- 1 Dose (400ml) Kokosmilch
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Currypulver
- ½ TL Kurkuma
- Saft von ½ Limette
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander, zum Garnieren
Zubereitung: (siehe detaillierte Anleitung unten)
Detaillierte Zubereitungshinweise für alle drei Rezepte:
Allgemeiner Hinweis: Getrocknete Erbsen sollten idealerweise für mindestens 4-6 Stunden, besser über Nacht, eingeweicht werden. Dies führt zu einer kürzeren Garzeit und einer cremigeren Konsistenz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (alle Rezepte):
- Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten abwiegen und vorbereiten (Zwiebeln hacken, Karotten und Kartoffeln würfeln etc.).
- Anbraten (falls zutreffend): Speck oder geräuchertes Fleisch im Thermomix bei 120°C/Stufe 1 für 5 Minuten anbraten. Dies gibt der Suppe eine aromatische Basis.
- Gemüse andünsten: Zwiebel und Knoblauch (falls vorhanden) hinzufügen und kurz andünsten.
- Zutaten vermengen: Die restlichen Zutaten (Erbsen, Brühe, Gewürze) hinzufügen und gut verrühren.
- Garen: Die Suppe bei 100°C/Stufe 1 für die angegebene Zeit garen (siehe jeweiliges Rezept). Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Lorbeerblatt entfernen (Rezept 2): Das Lorbeerblatt nach dem Garen entfernen.
- Pürieren (optional): Mit einem Stabmixer oder im Thermomix pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschmecken & Servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Nach Belieben garnieren (z.B. mit frischem Koriander, Crème fraîche).
Warum kippt Erbsensuppe um? Vorbeugung und richtige Lagerung
[https://www.raumzeitinfo.de/Warum kippt Erbsensuppe um?]
Warum werden Erbsen in der Erbsensuppe nicht weich? Tipps & Tricks zur perfekten Konsistenz
[https://www.raumzeitinfo.de/Warum werden die Erbsen in der Erbsensuppe nicht weich?]
Tipps für eine bekömmlichere Erbsensuppe
[https://www.raumzeitinfo.de/Wie wird Erbsensuppe bekömmlicher?]
Lust auf weitere leckere Suppenrezepte? Entdecken Sie hier unsere Auswahl an klassischen Suppenrezepten und vegane Suppen! Oder suchen Sie Inspirationen für Suppen im Thermomix?