Heißhunger auf Erbsenschaumsuppe, aber keine Lust auf stundenlanges Kochen? Mit dem Thermomix zauberst du im Handumdrehen – in nur 30 Minuten – eine cremige Suppe auf den Tisch! Egal ob klassisch oder ausgefallen: Hier findest du das perfekte Rezept für deine Traum-Erbsenschaumsuppe. Schritt für Schritt erklärt, mit leckeren Variationen (Lachs, Garnelen, sogar vegan!) und hilfreichen Tipps & Tricks für ein garantiert perfektes Ergebnis. Los geht’s – ran an den Mixer!
Blitzschnelle Cremesuppe: Der Klassiker
Diese Erbsenschaumsuppe ist die perfekte Grundlage für deine kulinarischen Experimente. Schnell, einfach und unglaublich lecker!
Zutaten für den Klassiker
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 700g Tiefkühlerbsen (oder frische Erbsen – siehe Tipps!)
- 700ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe für intensiveren Geschmack)
- 100ml Sahne oder Crème fraîche (optional, oder Kokosmilch für die vegane Variante)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Minze, Petersilie)
Zubereitung: Schritt für Schritt
- Zwiebel zerkleinern: Zwiebelviertel in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Für eine gleichmäßigere Zerkleinerung den Spatel verwenden.
- Erbsen garen: Erbsen und Brühe zugeben. 15 Minuten/100°C/Stufe 1 kochen. Die Garzeit kann je nach Thermomix-Modell (TM5 oder TM6) leicht variieren.
- Cremig machen (optional): Sahne oder Crème fraîche zugeben, 1 Minute/Stufe 4 unterrühren.
- Pürieren & Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 1 Minute/Stufe 10 pürieren. Für eine gröbere Konsistenz die Pürierzeit verkürzen oder die Pulse-Funktion nutzen. Studien legen nahe, dass zu langes Pürieren die grüne Farbe beeinflussen kann.
- Servieren & Genießen: Suppe in Schüsseln füllen und mit frischen Kräutern garnieren. Ein Klecks Sahne oder Croutons verleihen zusätzliche Eleganz.
Variationen: Geschmacksexplosionen
Lust auf Abwechslung? Hier sind ein paar Ideen, um deine Erbsenschaumsuppe aufzupeppen:
Lachs & Dill: Skandinavischer Genuss
150g gewürfelten Räucherlachs und gehackten Dill kurz vor dem Servieren unterheben. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für zusätzliche Frische. Manche Köche empfehlen Heißräucherlachs für ein intensiveres Aroma.
Garnelen & Minze: Exotische Aromen
150g Garnelen kurz anbraten und mit gehackter Minze zur Suppe geben. Ingwer und Chili verleihen eine asiatische Note. Experten vermuten, dass auch Zitronengras gut passen könnte.
Vegane Erbsenschaumsuppe: Pflanzlicher Genuss
Sahne durch Kokosmilch ersetzen und Hefeflocken für einen käsigen Geschmack hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische. Die optimale vegane Käsealternative wird noch diskutiert, experimentiere ruhig!
Tipps & Tricks: So gelingt’s garantiert
- Gareinsatz: Bei Temperaturen über 95°C den Gareinsatz verwenden, um Anbrennen zu vermeiden.
- Frische Erbsen: Bei frischen Erbsen die Kochzeit anpassen, da diese schneller garen.
- Einfrieren: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Gut verschlossen in geeigneten Behältern aufbewahren.
- Konsistenz: Zu dick? Brühe zugeben. Zu dünn? Etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in die Suppe einrühren.
“A Matter Of Taste” verwendet Tiefkühlerbsen für intensive Farbe und cremige Konsistenz. Dies ist eine wertvolle Empfehlung, jedoch können andere Köche abweichende Meinungen haben.
Zutaten-Check: Was brauchst du?
Du möchtest eine cremige Erbsenschaumsuppe im Thermomix zubereiten? Super! Hier nochmal die wichtigsten Zutaten im Überblick:
Basis-Zutaten
Für die klassische Erbsenschaumsuppe brauchst du: ca. 300g Tiefkühlerbsen, eine kleine Zwiebel, Gemüsebrühepaste oder -würfel, ca. 200g Sahne (oder pflanzliche Alternative), 500ml Wasser oder Brühe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss. Optional kannst du ein bis zwei Kartoffeln für eine dickere Konsistenz hinzufügen.
Cremig ohne Roux? Ja, klar!
Der Thermomix püriert die Erbsen zu einer cremigen Konsistenz, ganz ohne Mehlschwitze. Das spart Zeit und ist wahrscheinlich auch gesünder. Studien deuten darauf hin, dass pürierte Suppen nährstoffreicher sind als solche, die mit Stärke angedickt werden.
Schritt für Schritt zum Suppenglück (TM31, TM5, TM6)
- Vorbereiten: Zwiebel halbieren, 30g Butter abwiegen (gesalzene Butter intensiviert den Geschmack), 500g Tiefkühlerbsen, 650g Wasser (lauwarm geht schneller), 2 TL Gemüse-Gewürzpaste, ggf. Kartoffeln/Sahne bereitlegen.
- Zwiebel zerkleinern: Zwiebel und Butter in den Mixtopf, 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel alles vom Rand schieben.
- Kochen: Erbsen, Wasser, Gewürzpaste zugeben. 20 Minuten/100°C/Stufe 1 kochen.
- Pürieren: 1 Minute/Stufe 10 pürieren. Für feinere Konsistenz die Pürierzeit schrittweise erhöhen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken. Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
Entdecke die schnelle und einfache Zubereitung einer köstlichen Erbsensuppe aus tk Erbsen und erlebe wahren Genuss. Zaubere im Handumdrehen eine cremige Erbsensuppe im Thermomix und begeistere deine Familie und Freunde. Für den perfekten Alltagsgenuss probiere unsere leckere Erbsensuppe mit tk Erbsen. Mit dem Thermomix gelingt dir eine geschmackvolle Erbsensuppe Thermomix spielend leicht. Lust auf etwas Deftiges? Dann lass dich von unserer herzhaften Gehacktessuppe verführen.