Fisch und Meeresfrüchte

By raumzeit

Emder Matjes: Nordsee-Tradition und Genuss pur

Moin! Wer an die Nordsee denkt, dem kommt wahrscheinlich auch Fisch in den Sinn – und ganz vorne mit dabei: Emder Matjes. Dieser zarte, mild-salzige Hering ist mehr als nur eine Fischspezialität, er ist gelebte Tradition. Tauchen wir ein in die Welt des Emder Matjes – von seiner Geschichte bis zu den vielfältigen Genuss-Möglichkeiten.

Der Emder Matjes: Ein Nordseeklassiker

Der Emder Matjes ist untrennbar mit der Geschichte Emdens verbunden. Bereits 1597 regelte die “Emder Heringsordnung” Fang und Verarbeitung, was die Bedeutung des Herings für die Region verdeutlicht. [https://www.raumzeitinfo.de/gansebrust-im-backofen-nach-omas-rezept] Traditionsreiche Betriebe wie Fokken & Müller (seit 1895) und Klaassen Fischfeinkost (Familienunternehmen in fünfter Generation) prägen bis heute die Herstellung und den Ruf des Emder Matjes. Ihre Expertise und das Festhalten an traditionellen Verfahren machen den Emder Matjes zu dem, was er ist: ein Produkt höchster Qualität.

Vom Hering zum Matjes: Die Reifung

Die Verwandlung vom Hering zum Emder Matjes ist ein faszinierender Prozess. Junge Heringe werden ausgenommen – die Bauchspeicheldrüse bleibt jedoch erhalten – und in eine Salzlake (10-12%) eingelegt. Die im Pankreas enthaltenen Enzyme bewirken eine natürliche Reifung, die dem Emder Matjes seine besondere Zartheit und seinen milden Geschmack verleiht. Bei Fokken & Müller wird ein Großteil der Verarbeitung noch von Hand durchgeführt, ein Zeichen der Hingabe zur Qualität und Tradition. Nachhaltigkeit spielt bei der Herstellung eine wichtige Rolle. [https://www.raumzeitinfo.de/enteneier]

Geschmacksexplosionen: Die Vielfalt des Emder Matjes

Neben den klassischen Matjesfilets in Öl bieten Hersteller eine breite Palette an Variationen. Zwiebelmatjes, eingelegt in einer würzigen Marinade, sorgt für eine pikante Note. Räuchermatjes und Matjesbruch von Klaassen überzeugen mit rauchigem Aroma. Und für Liebhaber cremiger Varianten gibt es verschiedene Heringssalate. Die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Was ist Emder Matjes?

Emder Matjes ist junger Hering, der durch ein spezielles Verfahren mit körpereigenen Enzymen gereift wird. Die Marke “Emder Matjes”, etabliert von Fokken & Müller Ende der 90er Jahre, steht für höchste Qualität und ist eng mit der Geschichte Emdens verbunden. Der besondere Reifeprozess – bei höherem Salzgehalt (10-12%) als z.B. beim holländischen Matjes (4%) – verleiht ihm seinen einzigartigen, mild-salzigen Geschmack und die zarte Textur.

Die Herstellung: Ein traditionelles Handwerk

Der Weg vom Hering zum Emder Matjes ist ein Zusammenspiel von Natur und Handwerk. Junge, fette Heringe (gefangen vor der Laichzeit) werden ausgenommen, wobei die Bauchspeicheldrüse, die die entscheidenden Enzyme enthält, erhalten bleibt. In Salzlake eingelegt, beginnt die natürliche Reifung. Tägliches Bewegen der Behälter sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Lake und optimale Reifung. Dieses traditionelle Verfahren, bei dem auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird, macht den Emder Matjes so besonders.

Ein königlicher Genuss: Warum Emder Matjes so beliebt ist

Emder Matjes gilt als Delikatesse. Die zarte Textur, die milde Süße und der unverwechselbare Geschmack machen ihn zu einem kulinarischen Highlight. Klassisch serviert mit Pellkartoffeln, Zwiebeln und Sauerrahm oder modern interpretiert in Salaten und Fischgerichten – Emder Matjes begeistert durch seine Vielseitigkeit.

Varianten für jeden Geschmack

Die Vielfalt des Emder Matjes reicht von klassisch in Öl bis hin zu raffinierten Marinaden.

Variante Beschreibung
Traditionell Pur, in Salzlake gereift
Mit Dillsauce Erfrischend, kräuterig
Mit Senfsauce Pikant, würzig
Kräutermatjes Aromatisch, mit Dill und Petersilie

Nachhaltigkeit: Genuss mit gutem Gewissen

Die Heringe für Emder Matjes stammen in der Regel aus nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Auch bei der Produktion wird auf Umweltverträglichkeit geachtet.

Wie wird Emder Matjes hergestellt?

Die Herstellung von Emder Matjes ist ein traditionelles Verfahren, das auf die besondere Wirkung der Enzyme in der Bauchspeicheldrüse des Herings setzt. Junge, fette Heringe, gefangen vor der Laichzeit, werden ausgenommen, die Bauchspeicheldrüse bleibt jedoch erhalten. Anschließend werden die Heringe in eine 10-12%ige Salzlake eingelegt – ein entscheidender Unterschied zum holländischen Matjes (4% Salz). In dieser Lake beginnt die Reifung: Die Enzyme der Bauchspeicheldrüse zersetzen das Fischfleisch und verleihen ihm die charakteristische zarte Konsistenz und den milden Geschmack. Das tägliche Bewegen der Lakebehälter sorgt für eine gleichmäßige Reifung. Fokken & Müller hat maßgeblich zur Etablierung der Marke “Emder Matjes” beigetragen und bewahrt dieses traditionelle Verfahren.

Merkmal Emder Matjes Holländischer Matjes
Salzgehalt 10-12% 4%
Reifung Enzyme der Bauchspeicheldrüse Oftmals zugesetzte Enzyme
Geschmack Intensiver, komplexer Milder

Welche Emder Matjes-Variationen gibt es?

Emder Matjes bietet eine überraschende Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Von klassisch bis exotisch – hier findet jeder seinen Favoriten.

Variante Beschreibung Geschmacksprofil
Matjes in Öl Klassisch, puristisch Mild, natürlich
Zwiebelmatjes In Zwiebelmarinade Würzig, pikant
Doppelmatjes In Sahne, Curry, Knoblauch, Bärlauch Cremig, vielfältig
Räuchermatjes Geräuchert Rauchig, intensiv

Wo kann man Emder Matjes kaufen?

Emder Matjes ist im gut sortierten Fischhandel, auf Wochenmärkten, direkt bei Herstellern wie Fokken & Müller und online erhältlich.

Emder Matjes: Gesund und lecker

Emder Matjes ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und wichtigen Mineralstoffen.

Nährstoff Pro 100g (ca.)
Energie 180 kcal
Fett 12g
Eiweiß 18g
Omega-3 2g

Fokken & Müller vs. Klaassen: Zwei Matjes-Meister

Fokken & Müller und Klaassen stehen für Qualität. Fokken & Müller setzt auf traditionelle Handarbeit, Klaassen besticht durch eine breite Produktpalette. Probieren Sie beide und finden Sie Ihren Favoriten!