Spargel – ein Genuss, den man nicht nur zur Saison erleben möchte. Eingefrorener Spargel ist die ideale Lösung, um das ganze Jahr über von diesem köstlichen Gemüse zu profitieren. Doch wie gelingt die Zubereitung, ohne dass der Spargel matschig wird und sein Aroma verliert? Dieser umfassende Guide liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung von gefrorenem Spargel – vom einfachen Kochen bis hin zu raffinierten Rezeptideen.
Schnell & einfach: Zubereitungsmethoden für gefrorenen Spargel
Gefrorener Spargel ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf unterschiedlichste Weise zubereiten. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Methoden:
Kochen: Der Klassiker
Die wohl einfachste Methode ist das Kochen. Geben Sie den gefrorenen Spargel – ohne vorheriges Auftauen! – direkt in kochendes Salzwasser. Ein kleiner Trick: Eine Prise Zucker im Kochwasser mildert Bitterstoffe und hebt die natürliche Süße des Spargels hervor. Die Kochzeit beträgt je nach Dicke der Stangen etwa 12-15 Minuten. Machen Sie regelmäßig eine Garprobe mit einem Messer oder einer Gabel – der Spargel sollte bissfest, aber nicht mehr hart sein. Zu langes Kochen führt zu matschigen Stangen.
Dünsten: Vitaminschonend & Aromatisch
Dünsten ist die schonendste Zubereitungsart für gefrorenen Spargel. Im Dampfgarer gart der Spargel sanft im eigenen Saft, wodurch Vitamine und Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Die Dünstzeit beträgt in der Regel 20-25 Minuten. Auch hier gilt: Die Garprobe nicht vergessen!
Braten & Grillen: Intensives Aroma
Für ein besonders intensives Aroma können Sie gefrorenen Spargel auch braten oder grillen. Hier empfiehlt es sich, den Spargel vorher leicht anzutauen, damit er gleichmäßiger gart und nicht außen anbrennt, während er innen noch roh ist. Braten Sie den angetauten Spargel in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter an oder grillen Sie ihn für einige Minuten pro Seite, bis er gar und leicht gebräunt ist. Verfeinern Sie den Spargel mit Ihren Lieblingsgewürzen – Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Muskat oder eine Prise Parmesan.
Weitere Zubereitungsmöglichkeiten
Gefrorener Spargel eignet sich hervorragend als Zutat für Aufläufe, Suppen, Risotto, Quiches, Erbsenreis oder Erbsenrisotto oder als Beilage zu Eintopf Chinakohl bzw. Eintopf mit Chinakohl. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariante. Vielleicht probieren Sie einmal ein exotisches Spargel-Curry oder eine leckere Spargel-Frittata?
Tipps & Tricks für perfekten gefrorenen Spargel
Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Zubereitung von gefrorenem Spargel garantiert:
- Salz & Zucker: Geben Sie immer Salz und eine Prise Zucker ins Kochwasser.
- Garprobe: Stechen Sie mit einem Messer in den Spargel, um den Gargrad zu prüfen.
- Auftauen (optional): Beim Braten und Grillen kann leichtes Antauen hilfreich sein.
- Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Rezepten.
Einfrieren von Spargel: So geht’s richtig
Wenn Sie frischen Spargel einfrieren möchten, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Waschen & Schälen: Waschen Sie den Spargel gründlich und schälen Sie weißen Spargel.
- Blanchieren (empfohlen): Blanchieren Sie den Spargel für 2-3 Minuten in kochendem Wasser und schrecken Sie ihn anschließend in Eiswasser ab. Dies erhält Farbe und Nährstoffe. Manche Experten diskutieren jedoch, ob Blanchieren tatsächlich notwendig ist, da es möglicherweise zu Aromaverlust führen kann.
- Portionieren: Frieren Sie den Spargel in Portionsgrößen ein, um später die gewünschte Menge entnehmen zu können.
- Haltbarkeit: Richtig eingefrorener Spargel ist bis zu 12 Monate haltbar.
Vergleich der Zubereitungsmethoden
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kochen | Schnell & einfach, klassischer Geschmack | Kann bei zu langer Kochzeit matschig werden |
Dünsten | Vitaminschonend, aromatisch | Längere Garzeit |
Braten/Grillen | Intensives Aroma, Röstaromen | Leichtes Antauen empfohlen |
Kann man gefrorenen Spargel direkt in der Pfanne braten?
Ja, das Braten von gefrorenem Spargel direkt aus dem Gefrierfach ist absolut möglich und liefert oft sogar bessere Ergebnisse als das Braten von aufgetautem Spargel. Die feste Textur des Spargels hält der Hitze stand, und der Verzicht aufs Auftauen bewahrt Farbe, knackige Konsistenz und Nährstoffe.
“Rohen, gefrorenen Spargel braten wie frischen: Heiße Pfanne, Butterschmalz und los geht’s!” – Chefkoch.de User
Für das Braten eignet sich Butterschmalz besonders gut, da es nicht so schnell anbrennt. Alternativ können Sie auch Olivenöl oder ein anderes Öl/Fett Ihrer Wahl verwenden. Die Bratzeit beträgt für kleingeschnittenen Spargel etwa 5-7 Minuten, für größere Stangen 8-12 Minuten. Vergessen Sie nicht, den Spargel regelmäßig zu wenden und eine Garprobe zu machen. Gewürze wie Salz, Pfeffer, Knoblauch, Muskat, Zitrone, Kräuter oder Parmesan runden das Geschmackserlebnis ab.
Probieren Sie verschiedene Variationen aus – gebratener Spargel schmeckt als Beilage, in Pasta-Gerichten, auf Pizza, in Omeletts, Feldsalat Dressing Oma oder einfach pur mit einem Dip.
Soll man gefrorenen Spargel vor dem Kochen auftauen?
In den meisten Fällen ist das Auftauen von gefrorenem Spargel vor dem Kochen nicht nötig und sogar eher kontraproduktiv. Es spart zwar Zeit, kann jedoch zu matschigen Stangen und Aromaverlust führen. Denken Sie an das Zitat aus dem Chefkoch-Forum: “wenn du sie auftauen lässt werden sie “matschig”. Ich habe sie immer gefroren ins kochende Wasser getan.” Der direkte Weg vom Gefrierfach in den Topf (oder in die Pfanne, den Ofen oder Dampfgarer) ist meist die beste Wahl für bissfesten, aromatischen Spargel. Natürlich gibt es Ausnahmen, und einige Köche bevorzugen bestimmte Auftaumethoden. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, welche Methode Ihnen am besten schmeckt!
Entdecken Sie weitere leckere Gemüsegerichte mit Erbsengemüse, Enoki Pilz Rezept, Endivie Untereinander, Fenchelknolle, Fenchelsalat, Fenchelsalat mit Orangen, Fenchelsuppe oder Fava Rezept. Wärmen Sie sich auf mit Erbsenschaumsuppe Thermomix, Erbsensuppe aus Tk Erbsen, Erbsensuppe im Thermomix, Erbsensuppe mit tk Erbsen, oder Erbsensuppe Thermomix.