Eierstich mal anders – ab in die Mikrowelle! Brauchst du schnell eine feine Ergänzung für die Suppe, den Auflauf oder einfach einen leckeren Snack? Dann bist du hier goldrichtig. Vergiss das komplizierte Wasserbad, hier geht’s ruckzuck und super easy. Locker, fluffig und lecker wird dein Eierstich – versprochen! Ob ganz klassisch oder mit Pfiff, hier erfährst du, wie’s ohne Stress und Klümpchen klappt. Entdecken Sie die schnelle und einfache Zubereitung von Eierstich aus der Mikrowelle und verfeinern Sie Ihre Gerichte im Handumdrehen.
Zutaten und Vorbereitung
Für einen perfekten Eierstich aus der Mikrowelle brauchst du nur wenige Zutaten:
- 2 Eier
- 100 ml Milch (oder Sahne für eine cremigere Variante)
- Prise Salz
- Prise Muskatnuss
- Optional: Gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Dill, Schnittlauch, Estragon)
- Etwas Butter zum Einfetten
Besorge dir eine mikrowellengeeignete Form – etwas Höheres funktioniert am besten, da der Eierstich beim Garen aufgeht. Fette die Form gut mit Butter ein. Das ist wichtig, damit der Eierstich später nicht kleben bleibt und sich leicht stürzen lässt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verquirlen: In einer Schüssel die Eier, Milch (oder Sahne), Salz und Muskatnuss verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Klümpchen sollten möglichst vermieden werden, da sie die Konsistenz des fertigen Eierstichs beeinträchtigen können.
- Einfüllen: Die Eiermischung vorsichtig in die eingefettete Form gießen.
- Garen: Die Form unbedeckt in die Mikrowelle stellen. Bei 600 Watt etwa 4-5 Minuten garen. Da Mikrowellen unterschiedlich stark sein können, ist es ratsam, zunächst mit einer kürzeren Garzeit zu starten und den Eierstich zwischendurch zu kontrollieren. Sie möchten den perfekten Eierstich machen? Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung für ein gelingsicheres Ergebnis.
- Stäbchenprobe: Ist der Eierstich fertig, sollte er in der Mitte nicht mehr flüssig sein. Am besten machst du die Stäbchenprobe: Steche mit einem Zahnstocher in die Mitte. Kommt er sauber heraus, ist der Eierstich durchgegart.
- Stürzen: Den gegarten Eierstich kurz abkühlen lassen, dann die Form auf einen Teller stürzen und vorsichtig herauslösen. In Stücke schneiden und servieren. Perfekt für eine klare Suppe: Lernen Sie, wie man Eierstich für Suppe zubereitet und diese geschmackvoll abrundet.
Tipps und Tricks
- Lieber etwas zu weich als zu hart: Es ist besser, den Eierstich etwas kürzer zu garen. Ein trockener, gummiartiger Eierstich ist nicht besonders schmackhaft. Denken Sie an die Stäbchenprobe!
- Kräuter verleihen Aroma: Frische Kräuter geben dem Eierstich eine besondere Note. Petersilie ist ein Klassiker, aber auch Dill, Schnittlauch, Estragon oder Thymian passen hervorragend. Zeit sparen und trotzdem genießen: Eierstich Mikrowelle – die schnelle Variante für den modernen Koch.
- Vielseitig einsetzbar: Eierstich eignet sich nicht nur als Suppeneinlage. Er schmeckt auch in Omeletts, Aufläufen oder einfach pur als Snack. Das klassische Eierstich Rezept – einfach und unwiderstehlich lecker.
Variationen
- Extra cremig: Ersetzen Sie die Milch durch Sahne.
- Würzig: Geben Sie geriebenen Käse (z.B. Parmesan, Gruyère) zur Eiermischung.
- Herzhaft: Verfeinern Sie den Eierstich mit gebratenem Speck, Zwiebeln oder Schinken. Werden Sie selbst zum Küchenchef und kreieren Sie Ihren eigenen Eierstich selber machen – mit unseren Tipps und Tricks.
Problemlösung
- Löcher im Eierstich? Wahrscheinlich war die Mikrowellenleistung zu hoch oder die Garzeit zu lang. Reduzieren Sie beides beim nächsten Mal.
- Zu trocken? Auch hier deutet es auf eine zu lange Garzeit hin. Beginnen Sie mit einer kürzeren Garzeit und kontrollieren Sie den Eierstich regelmäßig.
- Klebender Eierstich? Die Form wurde vermutlich nicht ausreichend eingefettet. Verwenden Sie beim nächsten Mal mehr Butter. Modern und effizient: Eierstich Thermomix – die perfekte Zubereitung für alle Thermomix-Besitzer.
Eier in der Mikrowelle: Weitere Möglichkeiten
Neben Eierstich lassen sich auch andere Eierspeisen in der Mikrowelle zubereiten. Wichtig: Ganze Eier mit Schale gehören nicht in die Mikrowelle, da sie explodieren können!
Rührei
Eier verquirlen, würzen und in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 15-Sekunden-Intervallen bei 500-600 Watt garen, dabei nach jedem Intervall umrühren, bis das Rührei die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Spiegelei
Etwas Fett in einer mikrowellengeeigneten Pfanne erhitzen, das Ei hineinschlagen und abgedeckt (nicht luftdicht!) bei 500-600 Watt 1-2 Minuten garen. Die Garzeit hängt von der gewünschten Konsistenz des Eigelbs ab.
Weichgekochtes Ei (ohne Schale)
Das Ei in eine Tasse aufschlagen, mit etwas Wasser bedecken und abdecken (nicht luftdicht!). Mit einem Zahnstocher einige Löcher in das Eigelb stechen. Bei niedriger Wattzahl (300-400 Watt) 30-60 Sekunden garen. Die genaue Garzeit hängt von der Mikrowelle und der gewünschten Konsistenz ab.
Warum platzen Eier in der Mikrowelle?
Der schnelle Temperaturanstieg im Inneren des Eis durch die Mikrowellenstrahlung erzeugt Dampf. Da dieser in der Schale eingeschlossen ist, baut sich Druck auf, der schließlich zur Explosion führt. Daher sollten ganze Eier in der Schale niemals in die Mikrowelle gegeben werden. Beim Eierstich ist dies kein Problem, da die Eier verquirlt und in einer offenen Form gegart werden, wodurch der Dampf entweichen kann.
Dieses Rezept und die Tipps sollten Ihnen helfen, einen perfekten Eierstich in der Mikrowelle zuzubereiten. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Käsesorten, um Ihren persönlichen Lieblings-Eierstich zu kreieren.