Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, Zimt und Vanille – Weihnachten ohne diesen sinnlichen Genuss? Unvorstellbar! Egal, ob Backprofi oder Neuling in der Weihnachtsbäckerei – hier findet jeder Inspiration! Wir präsentieren die 10 beliebtesten Weihnachtsplätzchen Deutschlands, von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Kreationen.
Zehn verführerische Plätzchen für die Weihnachtszeit
Weihnachten ohne Plätzchen? Geht gar nicht! Der Duft von frisch gebackenen Keksen, Zimt und Vanille gehört einfach zur Adventszeit wie der Tannenbaum und die Geschenke. Egal, ob ihr erfahrene Bäcker seid oder euch zum ersten Mal an Weihnachtsplätzchen versuchen möchtet – hier findet ihr garantiert Inspiration! Wir präsentieren euch die 10 beliebtesten Weihnachtsplätzchen Deutschlands, von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Kreationen:
1. Vanillekipferl: Zarte Monde voller Geschmack
Vanillekipferl, diese zarten Halbmonde, die auf der Zunge zergehen, sind wahrscheinlich der Inbegriff von Weihnachtsplätzchen. Der mürbe Teig, der Duft von Vanille und die pudrige Zuckerschicht – einfach unwiderstehlich! Ihr könnt die Kipferl ganz klassisch backen oder mit ein paar Tricks noch besonderer machen: Gebt etwas gemahlene Mandeln zum Teig oder rollt die noch warmen Kipferl in Zimtzucker.
2. Spitzbuben: Fruchtiger Genuss im Doppelpack
Spitzbuben sind etwas ganz Besonderes! Zwei mürbe Plätzchen, zusammengehalten von fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Ein Klassiker, der nicht nur toll aussieht, sondern auch unglaublich lecker schmeckt. Experimentiert doch mal mit verschiedenen Marmeladensorten – wie wäre es mit Himbeer-, Aprikosen- oder Quittengelee? Wenn Apfelmarmelade ganz oben auf deiner Weihnachtswunschliste steht, haben wir für dich die besten Apfelmarmelade-Rezepte zusammengestellt.
3. Lebkuchen: Würzig und voller Geschichte
Wenn der Duft von Lebkuchen durch die Wohnung zieht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit! Diese würzigen Plätzchen mit Honig, Nüssen und winterlichen Gewürzen sind einfach ein Muss in der Adventszeit. Ob ihr sie nun klassisch rund ausstecht, ein Lebkuchenhaus baut oder lustige Figuren verziert – Lebkuchen machen einfach Spaß!
4. Zimtsterne: Funkelnde Sterne am Kekshimmel
Zimtsterne sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern schmecken auch himmlisch! Der zarte Teig aus Eischnee, Mandeln und Zimt zergeht förmlich auf der Zunge. Und das Beste ist: Zimtsterne sind einfacher zu backen, als man vielleicht denkt! Mit ein paar Tipps und Tricks gelingen sie garantiert.
5. Kokosmakronen: Exotisches Winterwunder
Kokosmakronen bringen mit ihrem exotischen Geschmack Urlaubsfeeling in die Weihnachtsbäckerei. Die Kombination aus Kokosraspeln, Eischnee und Zucker ergibt unglaublich saftige und aromatische Plätzchen. Ob pur, in Schokolade getaucht oder mit bunten Streuseln verziert – Kokosmakronen sind immer ein Genuss!
6. Butterplätzchen: Der Alleskönner unter den Weihnachtsplätzchen
Butterplätzchen sind die perfekte Leinwand für eure Kreativität! Der einfache Teig lässt sich nach Lust und Laune ausstechen, verzieren und verfeinern. Ob ihr nun Sterne, Tannenbäume oder Schneemänner ausstecht, mit bunten Zuckerstreuseln verziert oder mit Schokolade glasiert – Butterplätzchen machen einfach immer eine gute Figur!
7. Heidesand: Mürber Genuss, der auf der Zunge zergeht
Heidesand verdankt seinen Namen seiner mürben Konsistenz, die an Sand erinnert. Der Teig ist denkbar einfach und besteht nur aus wenigen Zutaten: Mehl, Butter, Zucker und Eigelb. Das Geheimnis liegt in der kurzen Backzeit, die dem Heidesand seine besondere Konsistenz verleiht. Wer mag, kann die fertigen Plätzchen noch in Puderzucker wenden.
8. Bethmännchen: Edle Kugeln mit Marzipanherz
Bethmännchen sind die kleinen, feinen Verwandten der Weihnachtsplätzchen. Die edlen Kugeln aus Marzipan-Rohmasse, Mandeln und Zucker werden mit halbierten Mandeln verziert und bekommen so ihren unverwechselbaren Look. Bethmännchen sind zwar etwas aufwendiger in der Herstellung, aber der Aufwand lohnt sich!
9. Spritzgebäck: Knusprige Vielfalt aus dem Spritzbeutel
Spritzgebäck ist der Klassiker aus Omas Backstube! Mit Hilfe eines Spritzbeutels und verschiedenen Aufsätzen lassen sich die unterschiedlichsten Formen kreieren – von klassischen S-Formen über Sterne bis hin zu kunstvollen Gebilden. Und auch geschmacklich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob mit Vanille, Zitrone oder Schokolade – Spritzgebäck schmeckt einfach immer!
10. Ausstecherle: Die Krönung der Weihnachtsbäckerei
Ausstecherle sind das Highlight für alle kleinen (und großen) Bäcker! Mit den unterschiedlichsten Förmchen lassen sich die Plätzchen nach Herzenslust ausstechen und verzieren. Ob Sterne, Tannenbäume, Herzen oder Schneemänner – hier ist für jeden Geschmack das richtige Motiv dabei! Mit bunten Zuckerstreuseln, Schokoglasur und Zuckerperlen werden die Ausstecherle zu kleinen Kunstwerken.
Beliebtheit von Weihnachtsplätzchen-Rezepten
Wenn es um Weihnachtsplätzchen geht, nehmen die Deutschen das Backen sehr ernst! Jedes Jahr werden unzählige Bleche voll mit leckeren Keksen gebacken, um die Adventszeit zu versüßen. Chefkoch.de, die beliebte Plattform für Hobbyköche, bietet eine Top 50 Liste der beliebtesten Plätzchen-Rezepte an. Die beliebtesten Rezepte werden dabei durch Nutzeraufrufe auf der Plattform ermittelt. Diese Datenbasis kann genutzt werden, um die Top 10 der beliebtesten Weihnachtsplätzchen zu identifizieren.
Die drei beliebtesten Plätzchensorten in Deutschland
Laut einer aktuellen Studie sind es vor allem drei Klassiker, die jedes Jahr wieder die Herzen der deutschen Naschkatzen im Sturm erobern und auf keiner Weihnachtsplatte fehlen dürfen:
- Vanillekipferl: Die zarten, mürben Vanillekipferl mit ihrem unwiderstehlichen Vanillegeschmack sind wohl jedem ein Begriff und kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an.
- Lebkuchen: Würzig, aromatisch und oft mit einer süßen Glasur verziert – Lebkuchen sind einfach der Inbegriff von Weihnachten. Kein Wunder, dass sie in der Adventszeit überall zu finden sind!
- Butterplätzchen: Diese hellen Mürbeteigplätzchen sind unglaublich vielseitig, weil man sie nach Lust und Laune verzieren kann. Ob mit Zuckerguss, Schokostreuseln oder bunten Zuckerperlen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Welches Weihnachtsplätzchen ist der absolute Renner?
Wenn man nach Instagram geht, ist Lebkuchen der unangefochtene König der Weihnachtsbäckerei. Über 185.000 Posts – da sieht die Konkurrenz ganz schön alt aus! Ob ganz klassisch oder mal modern interpretiert, Lebkuchen geht einfach immer.
Aber Moment mal, da melden sich schon die ersten Zweifel an! Laut Chefkoch.de, dem heiligen Gral für alle Hobbyköche, sind Vanillekipferl und Butterplätzchen die wahren Publikumslieblinge. Zarte Süße und diese unschlagbare Knusprigkeit – kein Wunder, dass die beiden Klassiker jedes Jahr wieder für weihnachtliche Glücksgefühle sorgen.
Regionale Unterschiede
Interessant ist auch, dass der Geschmack je nach Region variiert. Im Norden Deutschlands sind Kekse mit Mandeln und Marzipan der Hit, während im Süden Lebkuchen und Früchtebrot das Rennen machen. So unterschiedlich die Geschmäcker auch sein mögen, eines haben alle Regionen gemeinsam: Immer mehr Leute wollen ihre Weihnachtsplätzchen selber backen. Kein Wunder, denn so kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und seinen Liebsten eine ganz persönliche Freude machen!
Inspiration und Rezepte
Und wer Inspiration sucht, findet auf YouTube unzählige Videos mit tollen Rezepten und Backtipps. Wer auf der Suche nach einem alkoholfreien Eierlikör ist, wird in unserem Rezept für Eierlikör ohne Alkohol fündig.
Fazit
Egal ob ihr traditionelle Klassiker oder moderne Kreationen bevorzugt: Selbst gebackene Plätzchen gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu! Denn sie schmecken nicht nur unglaublich lecker, sondern verbreiten auch einen herrlichen Duft im ganzen Haus und sorgen für eine Extraportion Weihnachtsstimmung. Also, ran an die Rührschüsseln und viel Spaß beim Backen!