Pasta

By raumzeit

Spaghetti Carbonara ohne Ei: Cremiges Rezept – Schnell & Einfach

Spaghetti Carbonara – ein Klassiker der italienischen Küche. Doch was, wenn man keine rohen Eier mag oder verträgt? Keine Sorge, denn cremige Carbonara gelingt auch ohne Ei! Hier präsentieren wir drei unwiderstehlich leckere Varianten, die mit Sahne, Pasta-Wasser oder sogar ganz vegan zubereitet werden. Schnell, einfach und garantiert ein Genuss! Für weitere Nudelsoßen-Inspirationen, schauen Sie doch mal hier vorbei: Nudelsoßen-Rezepte.

1. Blitzschnelle Sahne-Carbonara: Cremiger Genuss in Minuten

Diese Variante ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den cremigen Geschmack von Carbonara verzichten wollen. Die Sahne sorgt für eine wunderbar sämige Konsistenz und der knusprige Guanciale verleiht dem Gericht das gewisse Etwas.

Zutaten:

  • 250 g Spaghetti
  • 150 g Guanciale (oder Pancetta), gewürfelt
  • 250 ml Sahne
  • 75 g Pecorino Romano, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung:

  1. Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente garen. Einen Schöpfer Nudelwasser vor dem Abgießen aufheben.
  2. Guanciale in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Sahne in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Einen Schöpfer Nudelwasser unterrühren, bis die Sauce sämig wird.
  5. Pecorino Romano einrühren und schmelzen lassen. Guanciale hinzufügen.
  6. Spaghetti unterheben und gut vermengen. Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen.
  7. Sofort servieren. Mit frisch gemahlener Pfeffer und gehackter Petersilie garnieren.

2. Carbonara mit Pasta-Wasser: Die Geheimwaffe für intensive Cremigkeit

Die Stärke im Nudelwasser ist die Geheimwaffe für eine unglaublich cremige Sauce – ganz ohne Sahne! Der Pecorino Romano entfaltet hier sein volles Aroma. Wichtig: Das Nudelwasser muss stark gesalzen sein!

Zutaten:

  • 250 g Spaghetti
  • 150 g Guanciale (oder Pancetta), gewürfelt
  • 100 g Pecorino Romano, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • Reichlich stark gesalzenes Nudelwasser

Zubereitung:

  1. Guanciale in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig anbraten und beiseite stellen.
  2. Spaghetti in stark gesalzenem Wasser al dente kochen. Ca. 200 ml Nudelwasser abschöpfen und aufheben.
  3. Die Hälfte des Nudelwassers zum Guanciale in die Pfanne geben. Pecorino Romano nach und nach unterrühren und schmelzen lassen, dabei ständig rühren. Die Stärke im Nudelwasser bindet die Sauce.
  4. Nach Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Spaghetti unterheben und gut vermengen.
  6. Sofort servieren.

3. Vegane Carbonara: Cremiger Genuss ohne tierische Produkte

Diese Variante ist perfekt für Veganer und alle, die es mal tierfrei mögen. Räuchertofu sorgt für den rauchigen Geschmack und Hefeflocken verleihen der Sauce eine käsige Note.

Zutaten:

  • 250 g Spaghetti
  • 150 g Räuchertofu, gewürfelt und mariniert (z.B. in Sojasauce, Rauchsalz und Paprikapulver)
  • 200 ml pflanzliche Sahne (z.B. Sojasahne, Cashewsahne)
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • Etwas Nudelwasser

Zubereitung:

  1. Räuchertofu in Olivenöl anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist.
  2. Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente garen. Etwas Nudelwasser aufheben.
  3. Pflanzliche Sahne in die Pfanne geben und erhitzen. Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Muskatnuss unterrühren.
  4. Mit etwas Nudelwasser die Sauce binden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Spaghetti und Tofu unterheben und gut vermengen.
  6. Sofort servieren.

Welche Carbonara ohne Ei ist Ihr Favorit?

Drei köstliche Varianten, jede mit ihrem eigenen Charme. Probieren Sie alle drei Rezepte und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten! Guten Appetit!