Süßes

By raumzeit

Butterplätzchen backen mit dem Thermomix: Einfache Rezepte & Tipps für perfekte Ergebnisse

Willkommen in der Welt der zartschmelzenden Butterplätzchen! Mit dem Thermomix wird das Backen zum Kinderspiel. Entdecken Sie einfache Rezepte, hilfreiche Tipps und kreative Variationen für himmlische Plätzchen, die auf keiner Weihnachts- oder Kaffeetafel fehlen dürfen. [https://www.raumzeitinfo.de/butterkuchen-ohne-hefe] Entdecken Sie ein einzigartiges Gebäck ohne Hefe mit unserem Butterkuchen ohne Hefe. Erwecken Sie Ihre Geschmacksknospen mit diesem unwiderstehlichen Rezept, das Ihnen ein flauschiges und köstliches Erlebnis bietet. Oder probieren Sie unser vielseitiges [https://www.raumzeitinfo.de/butterkuchen-rezept-ohne-hefe] Butterkuchen-Rezept ohne Hefe, das Ihnen endlose Möglichkeiten bietet, Ihre Kreativität in der Küche zu entfalten.

Zartschmelzende Butterplätzchen: Der Thermomix® macht’s möglich!

Butterplätzchen – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Mit dem Thermomix® gelingen sie mühelos und schmecken wie von Oma. Vergessen Sie stundenlanges Kneten und Ausrollen! Dieser Artikel bietet Ihnen einfache Rezepte, praktische Tipps und kreative Ideen für perfekte Butterplätzchen.

Das Geheimnis perfekter Butterplätzchen

Bevor wir zu den Rezepten kommen, hier ein paar wichtige Punkte: Die Kühlzeit des Teiges beeinflusst das Ergebnis maßgeblich. Manche Bäcker empfehlen mindestens eine Stunde Kühlzeit, um das Auslaufen der Plätzchen zu verhindern. Auch die Buttertemperatur spielt eine Rolle – nicht zu kalt, nicht zu weich. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, welche Methode für Sie am besten funktioniert!

Rezept 1: Klassische Butterplätzchen

Dieses Rezept bildet die Grundlage für unzählige Variationen.

Zutaten:

Zutat Menge
Kalte Butter 250 g
Zucker 150 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Ei 1
Mehl 500 g

Zubereitung:

  1. Trocken Zutaten vermischen: Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und kurz pulverisieren (Stufe 10, einige Sekunden). Das sorgt für eine feinere Textur.
  2. Butter hinzufügen: Kalte, gewürfelte Butter zugeben und auf Stufe 4 (10-15 Sekunden) zu groben Krümeln verarbeiten. Nicht zu lange mixen!
  3. Ei untermengen: Ei hinzufügen und auf Stufe 4 (5-10 Sekunden) unterrühren.
  4. Mehl langsam zugeben: Mehl portionsweise zugeben und auf Stufe 3 (15-20 Sekunden) zu einem Teig verarbeiten. Gegebenenfalls die Seiten des Mixtopfes mit dem Spatel herunterschieben. Den Teig nicht überkneten, da die Plätzchen sonst zäh werden könnten.
  5. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dadurch entspannt sich das Gluten und die Plätzchen laufen beim Backen nicht so stark auseinander.
  6. Backofen vorbereiten: Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Ausrollen und Ausstechen: Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  8. Backen: Plätzchen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  9. Abkühlen: Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Rezept 2: Schoko-Butterplätzchen

Für Schokoladenliebhaber! Folgen Sie dem Rezept für klassische Butterplätzchen, reduzieren Sie jedoch die Mehlmenge auf 400 g und geben Sie 50 g Kakaopulver zusammen mit dem Mehl hinzu.

Rezept 3: Zimt-Butterplätzchen

Weihnachtliches Aroma! Folgen Sie dem Rezept für klassische Butterplätzchen und geben Sie 2 TL Zimt zusammen mit den trockenen Zutaten in den Mixtopf.

Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Kühlzeit: Längere Kühlzeiten können dazu führen, dass die Plätzchen ihre Form besser behalten. Experimentieren Sie!
  • Nicht übermixen! Dadurch wird das Gluten im Mehl entwickelt, was zu härteren Plätzchen führt.
  • Gleichmäßiges Backen: Drehen Sie das Backblech während des Backens, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
  • Auskühlen lassen: Die Plätzchen sollten vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen, um nicht weich zu werden.

Kreative Variationen

  • Spritzgebäck: Verwenden Sie einen Spritzbeutel mit Sterntülle für kunstvolle Formen.
  • Nuss-Plätzchen: 100 g gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse) zum Teig geben.
  • Frucht-Plätzchen: 100 g gehackte Trockenfrüchte (Cranberries, Aprikosen, Kirschen) untermischen.
  • Verzieren: Verzieren Sie die ausgekühlten Plätzchen mit Glasur, Streuseln oder Zuckerguss.

Butterplätzchen im Thermomix®: Schritt für Schritt zum Genuss

Zutaten:

Zutat Menge
Mehl 250g
Kalte Butter 125g
Zucker 100g
Vanillezucker 1 Päckchen
Ei (Größe M) 1

Zubereitung:

  1. Zutaten in den Mixtopf: Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
  2. Mixen: Stufe 5, 20 Sekunden.
  3. Kneten (kurz!): Teig auf bemehlter Fläche kurz kneten.
  4. Kühlen: Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank.
  5. Ausrollen: Teig dünn ausrollen.
  6. Ausstechen: Plätzchen ausstechen.
  7. Backen: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Minuten goldbraun backen.
  8. Abkühlen: Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps & Tricks:

  • Kalte Butter: Unbedingt verwenden!
  • Kneten: Nur kurz!
  • Klebriger Teig? Mehr Mehl verwenden.
  • Goldbraun backen: Backblech drehen für gleichmäßige Bräunung.
  • Geduld: Plätzchen komplett auskühlen lassen vor dem Dekorieren.

Variationen:

  • Gewürze: Zimt, Kardamom, Lebkuchengewürz
  • Schoko-Plätzchen: Kakao hinzufügen
  • Nüsse & Früchte: Gehackte Nüsse, Mandeln, Rosinen, Cranberries, Aprikosen

Genießen Sie den Backspaß und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Die perfekte Zutatenliste für Ihre Thermomix®-Butterplätzchen

Für perfekte Butterplätzchen aus dem Thermomix® benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutat Menge Hinweise
Mehl 300 g Type 405 oder 550
Zucker 120 g Haushaltszucker
Kalte Butter 200 g In Stücken geschnitten
Eigelb 2 (Größe M)
Vanillezucker 25 g Oder Vanilleextrakt
Zitronenabrieb ½ Zitrone Bio, falls möglich
Zimt 1 TL Gemahlen
Kardamom ½ TL Gemahlen
Nüsse Nach Geschmack Gehackte Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse etc.

Zusätzliche Zutaten (optional):

  • Milch (20g): Macht den Teig mürber
  • Salz (Prise): Verfeinert den Geschmack
  • Tonkabohnenzucker: Alternative zu Vanillezucker

Profi-Tipp: Wiegen Sie die Zutaten mit einer Küchenwaage ab, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Kühlen Sie den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten.

Viel Spaß beim Backen!