Vegetarisch

By raumzeit

Schnellster Bulgursalat mit Feta: 3 Rezepte

Bulgur-Feta-Salat – ein kulinarischer Alleskönner! Schnell zubereitet, erfrischend und voller Geschmack. Entdecken Sie drei unwiderstehliche Varianten dieses Klassikers: Mediterran, orientalisch und klassisch. Ob als leichtes Mittagessen, sommerliche Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Picknick-Buffet – dieser Salat begeistert in jeder Situation. Für weitere Salat-Inspirationen, schauen Sie doch mal bei diesem Spaghetti-Salat Rezept vorbei!

Drei unwiderstehliche Bulgursalat-Kreationen

1. Klassisch-Cremig: Die perfekte Grundlage

Dieser Bulgursalat mit Feta besticht durch seine Einfachheit und seinen harmonischen Geschmack. Die ideale Basis für weitere Variationen und ein Genuss in nur 15 Minuten.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 150 g feiner Bulgur
  • 200 ml heiße Gemüsebrühe
  • 1/2 Salatgurke, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 100 g Feta, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie, gehackt

Zubereitung:

  1. Den Bulgur mit der heißen Gemüsebrühe übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Gurke und Paprika würfeln und zusammen mit Feta, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie unter den gequollenen Bulgur heben.

2. Mediterrane Aromenexplosion: Tomaten, Oliven und Oregano

Sonnengereifte Tomaten, würzige Kalamata-Oliven und duftender Oregano verleihen diesem Bulgursalat mediterranes Flair – ein Geschmackserlebnis wie im Urlaub.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 150 g Bulgur
  • 200 ml kochendes Wasser
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Kalamata-Oliven, halbiert
  • 100 g Feta, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Bulgur mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen.
  2. Tomaten, Zwiebel, Oliven, Feta, Olivenöl, Balsamico-Essig, Oregano, Salz und Pfeffer unter den gequollenen Bulgur mischen.
  3. Den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.

3. Knackig-Frisch: Der Vitamin-Boost mit Karotten und Erbsen

Dieser Bulgursalat ist ein wahrer Energielieferant. Knackige Karotten, süße Erbsen und erfrischender Joghurt sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 150 g Bulgur
  • 200 ml kochendes Wasser
  • 1 Karotte, fein geraspelt
  • 100 g TK-Erbsen, blanchiert
  • 1/2 Salatgurke, gewürfelt
  • 100 g Feta, zerbröselt
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Minze, Dill, Schnittlauch)

Zubereitung:

  1. Den Bulgur mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Karotte raspeln, Erbsen blanchieren und Gurke würfeln.
  3. Alle Zutaten zusammen mit Feta, Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer unter den gequollenen Bulgur heben.
  4. Mit frischen Kräutern garnieren.

Tipps und Variationen für Ihren perfekten Bulgursalat

  • Bulgur: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bulgur-Sorten. Grober Bulgur verleiht dem Salat mehr Biss, während feiner Bulgur eine cremigere Konsistenz ergibt.
  • Saisonales Gemüse: Integrieren Sie saisonale Highlights wie Zucchini, Aubergine, gegrillten Mais oder Radieschen.
  • Dressing: Verfeinern Sie das Dressing mit Honig, Senf, verschiedenen Kräutern oder einem Spritzer Granatapfelsirup.
  • Aufbewahrung: Der Salat lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage frisch.

Vegane Variante

Ersetzen Sie den Feta durch veganen Feta-Ersatz auf Cashewbasis oder Tofu. Achten Sie auf eine qualitativ hochwertige Alternative, um Geschmack und Konsistenz zu gewährleisten. Für ein intensiveres Aroma können Sie den veganen Feta vorab marinieren.

Bulgursalat: Der ideale Begleiter für jedes Buffet

Ob Grillfest, Picknick oder Partybuffet – Bulgursalat mit Feta ist immer ein willkommener Gast. Er ist leicht zu transportieren, schmeckt sowohl kalt als auch bei Zimmertemperatur und lässt sich wunderbar mit anderen Gerichten kombinieren. Besonders erfrischend sind dazu leichte Getränke wie Weißwein, Rosé oder selbstgemachte Limonaden.