Liebes, erinnert ihr euch an Omas Buletten? Außen knusprig, innen saftig – einfach unwiderstehlich! Heute teile ich Omas Geheimrezept mit euch. Ganz einfach nachzukochen, versprochen! Ob mit Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salat – diese Buletten werden alle begeistern. Also, schnappt euch die Schürzen und los geht’s!
Omas Buletten: Zutaten & Vorbereitung
Für etwa 8 Buletten braucht ihr folgende Zutaten – einfach und wahrscheinlich schon in eurer Küche:
Zutat | Menge |
---|---|
Hackfleisch (gemischt, Rind, oder Schwein) | 500g |
Altbackene Brötchen | 2 Stück |
Zwiebel | 1 Stück (fein gehackt) |
Ei | 1 Stück |
Salz | 2 TL (siehe Wie viel Salz kommt auf 1 kg Hackfleisch?) |
Pfeffer | ½ TL |
Paprikapulver (edelsüß) | 1 Prise |
Majoran | 1 Prise |
Optional: Senf für den Extra-Kick | ca. ½ TL |
Schritt für Schritt zu Omas Buletten
Die Brötchen einweichen
Legt die Brötchen in kaltes Wasser (oder Milch für extra saftige Buletten). Wenn sie weich sind, drückt das Wasser gut aus – wie einen kleinen Schwamm. Das ist wichtig, damit die Buletten nicht matschig werden.
Die Hackmasse zubereiten
Gebt das Hackfleisch in eine Schüssel. Krümelt die eingeweichten Brötchen hinein, dazu die gehackte Zwiebel, das Ei, Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran. Optional könnt ihr jetzt auch den Senf unterkneten. Verknetet alles gut, aber nicht zu lange! Sanft aber gründlich – sonst werden die Buletten zäh. [Warum zerfallen meine Buletten?](#warum-zerfallen-meine-buletten) verrät euch mehr dazu.
Die Buletten formen
Formt aus der Masse etwa 8 gleich große Buletten. Rund, oval, flach – ganz wie ihr mögt! Gleich große Buletten garen gleichmäßig.
Braten und Backen
Erhitzt Fett in einer Pfanne. Bratet die Buletten bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an. Anschließend im vorgeheizten Backofen (180°C Ober-/Unterhitze) 20-25 Minuten fertig garen. So werden sie garantiert durch und durch saftig. Alternativ könnt ihr die Buletten auch direkt im Ofen auf einem Backblech backen (ca. 30-35 Minuten).
Omas Geheimtipps für extra saftige Buletten
- Nicht zu heiß anbraten: Lieber langsam und schonend braten.
- Genügend Fett: So werden die Buletten knusprig und saftig.
- Senf: Omas Geheimwaffe für extra Geschmack und Saftigkeit.
- Milchbad für die Brötchen: Macht die Buletten besonders fluffig.
Was passt zu Omas Buletten?
Omas Buletten schmecken fantastisch mit:
- Cremigem Kartoffelpüree
- Knusprigen Bratkartoffeln
- Erfrischendem Kartoffelsalat
- Nudeln mit Soße
- Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Salat)
Wenn du Lust hast, kannst du hier einige interessante Variationen von Buttermilchsuppe entdecken. Sie passt hervorragend zu Buletten!
Wie werden Frikadellen nicht so trocken?
Trockene Frikadellen? Kein Problem! Hier ein paar Tipps:
- Eingeweichte Brötchen oder Haferflocken: Speichern Feuchtigkeit.
- Milch oder Sahne: Direkt in die Hackmasse geben.
- Nicht zu lange kneten: Macht die Buletten zäh.
- Genügend Fett: Sorgt für Geschmack und Saftigkeit.
- Niedrige Hitze: Verhindert Austrocknen.
Wie viel Salz kommt auf 1 kg Hackfleisch?
Die richtige Salzmenge ist entscheidend. Als Richtwert gelten 10-15g Salz pro Kilogramm Hackfleisch (ca. 1-2 TL). Aber: Abschmecken ist wichtig! Der Salzgehalt anderer Zutaten spielt eine Rolle. Fangt mit weniger Salz an und schmeckt ab. Verschiedene Salzsorten beeinflussen den Geschmack.
Warum zerfallen meine Buletten?
Zerfallende Buletten? Das kann verschiedene Gründe haben:
- Zu wenig Bindung: Mehr Eier, eingeweichte Brötchen oder Haferflocken verwenden.
- Zu niedrige Hitze: Die Pfanne gut vorheizen.
- Zu frühes Wenden: Warten, bis eine Seite gut gebräunt ist.
- Panieren bei instabiler Masse: Lieber weglassen.
- Mageres Hackfleisch: Mehr Bindung verwenden oder etwas Fett hinzufügen.
Mit diesen Tipps gelingen euch Omas Buletten garantiert! Lasst es euch schmecken!