Selbstgemachte Brotchips sind nicht nur ein köstlicher und gesunder Snack, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, altes Brot zu verwerten. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zaubern Sie knusprige Leckereien, die gekaufte Chips weit in den Schatten stellen. Folgen Sie unserer Anleitung und entdecken Sie die vielfältigen Geschmackswelten der Brotchips.
Knusprige Brotchips selber machen: So geht’s
Wenn Du Deine eigenen Brotchips selber machen möchtest, findest Du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für knusprige und aromatische Chips. Überraschend einfach und mit Zutaten, die wahrscheinlich schon in Ihrer Küche vorhanden sind!
Die Zutatenliste
- Altes Brot: Jede Sorte eignet sich – Baguette, Ciabatta, Brötchen, sogar Toastbrot. Je trockener das Brot, desto knuspriger die Chips.
- Öl: Olivenöl verleiht ein feines Aroma, alternativ eignen sich auch Sonnenblumen-, Raps- oder Kokosöl.
- Gewürze: Salz und Pfeffer sind die Basis. Experimentieren Sie mit Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, italienischen Kräutern, Chili, Kreuzkümmel oder Zatar.
- Optional: Frische Kräuter (nach dem Backen), Käse (gerieben, vor dem Backen)
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum knusprigen Snack
- Brot schneiden: Schneiden Sie das Brot in dünne Scheiben (ca. 2 mm). Ein Brotmesser oder eine elektrische Brotschneidemaschine erleichtert die Arbeit. Die Scheiben müssen nicht perfekt gleichmäßig sein, aber eine ähnliche Dicke sorgt für gleichmäßiges Backen.
- Marinade vorbereiten: Vermischen Sie das Öl mit Salz, Pfeffer und Ihren Lieblingsgewürzen in einer Schüssel.
- Brot marinieren: Beträufeln Sie die Brotscheiben mit der Öl-Gewürz-Mischung und wenden Sie sie, sodass beide Seiten bedeckt sind. Alternativ können Sie die Scheiben auch in der Marinade schwenken.
- Backen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft vor (alternativ 200°C Ober-/Unterhitze). Verteilen Sie die Brotscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Backen Sie die Chips ca. 10-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalten Sie die Chips im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Brotchips aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, damit sie extra knusprig werden.
Tipps & Tricks für perfekte Brotchips
- Trockenes Brot: Wie bereits erwähnt, eignet sich trockenes Brot am besten für knusprige Chips.
- Gleichmäßige Scheiben (ungefähr): Ähnlich dicke Scheiben sorgen für gleichmäßiges Backen. Perfektion ist aber nicht notwendig.
- Ofen im Blick behalten: Kontrollieren Sie die Chips während des Backens, um Verbrennen zu vermeiden.
- Dips: Brotchips schmecken pur fantastisch, aber auch mit Dips wie Hummus, Guacamole, Salsa oder Kräuterquark.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihre selbstgemachten Brotchips in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie einige Tage knusprig.
Brotchips-Variationen: Von herzhaft bis süß
Oder wenn Du ein Brot mit Trockenhefe backen möchtest, probiere unser einfaches Brot-Trockenhefe-Rezept aus, das perfekte Ergebnisse garantiert. Die Basis für Ihre Brotchips haben Sie nun gemeistert! Jetzt geht es ans Experimentieren. Ob herzhaft, pikant oder süß – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Herzhafte Brotchips
- Mediterran: Olivenöl, Oregano, Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer.
- Pikant: Olivenöl, Chiliflocken, Paprika, Knoblauchpulver, Salz.
- Käse-Knoblauch: Olivenöl, Knoblauchpulver, geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer.
Süße Brotchips
- Zimt & Zucker: Zerlassene Butter, Zimt, Zucker.
- Vanille: Zerlassene Butter, Vanillezucker, Zucker.
- Schoko: Zerlassene Butter, Kakaopulver, Zucker.
Brotchips: Gesund, günstig und vielseitig
Selbstgemachte Brotchips sind eine clevere und schmackhafte Art, altes Brot zu verwerten. Sie sind günstiger und in der Regel gesünder als gekaufte Chips, da Sie die Zutaten selbst bestimmen. Ob als Snack für zwischendurch, Beilage zu Suppen und Salaten oder als Party-Highlight – Brotchips sind immer ein Genuss. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Vielfalt der Geschmacksrichtungen begeistern!