Süßes

By raumzeit

Brombeermarmelade im Thermomix: Einfach, schnell & unwiderstehlich lecker!

Blitzschnell selbstgemacht: Brombeermarmelade aus dem Thermomix

Brombeermarmelade selber machen ist mit dem Thermomix kinderleicht! Vergessen Sie stundenlanges Rühren und klebrige Kochplatten. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie im Nu eine köstliche Brombeermarmelade zaubern – egal ob aufs Brötchen, zum Kuchen (Birnentorte) oder einfach pur (Belgische Waffel Thermomix).

Zutaten für die perfekte Brombeermarmelade

Bevor wir starten, hier die Zutatenliste:

  • 500g frische Brombeeren (gewaschen und entstielt)
  • 500g Gelierzucker 1:1
  • Optional: Saft einer halben Zitrone (für ein frisches Aroma und längere Haltbarkeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Brombeeren pürieren: Geben Sie die gewaschenen Brombeeren in den Mixtopf und pürieren Sie sie auf Stufe 10 für ca. 1 Minute. Für kernlose Marmelade die Masse anschließend durch ein feines Sieb streichen.
  2. Zucker hinzufügen: Gelierzucker und optional Zitronensaft zu den pürierten Brombeeren geben und auf Stufe 5 für ca. 5 Sekunden vermischen.
  3. Kochen: Die Masse bei 100°C, Stufe 2, für 14 Minuten kochen lassen.
  4. Abfüllen: Die heiße Marmelade vorsichtig in sterilisierte Gläser (z.B. mit kochendem Wasser ausgespült) füllen. Verschließen Sie die Gläser sofort fest und stellen Sie sie für ca. 10 Minuten auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen.

Tipps & Tricks für die beste Brombeermarmelade

  • Sterilisieren leicht gemacht: Gläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen.
  • Zuckermenge variieren: Experimentieren Sie mit Gelierzucker im Verhältnis 2:1 (weniger süß, weichere Konsistenz) oder 3:1 (am wenigsten süß, eher flüssig). Beachten Sie: weniger Zucker kann die Haltbarkeit reduzieren.
  • Aromavielfalt: Verfeinern Sie Ihre Marmelade mit Amaretto, Vanille, Zimt (Birnenkuchen Schoko) oder anderen Gewürzen.

Aufbewahrung & Serviervorschläge

Ungeöffnet hält sich die Marmelade kühl und dunkel mehrere Monate. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Genießen Sie Ihre selbstgemachte Brombeermarmelade klassisch auf Toast, verfeinern Sie damit Joghurt, Pfannkuchen (Blaubeer PfannkuchenRezept), Waffeln (Buchweizen Waffeln) oder verwenden Sie sie als Füllung für Kuchen (Blaubeerkuchen Rezept), Torten oder Tartes (Birnentarte). Probieren Sie sie auch zu Wildgerichten – die süß-herbe Note ist eine überraschend leckere Ergänzung!

Welche Frucht passt gut zu Brombeeren?

Brombeeren harmonieren mit vielen Früchten. Hier einige Ideen:

Geschmacksharmonien

  • Himbeeren: Die naheliegendste Wahl, da beide zur gleichen Familie gehören. Ergibt eine intensive Beerenmarmelade (Blaubeermarmelade).
  • Äpfel: Knackige Textur und Säure bilden einen interessanten Kontrast zur Süße der Brombeere.
  • Birnen: Sanfte Süße und weiche Konsistenz ergänzen die Brombeere harmonisch (Birnenmarmelade).
  • Pfirsiche/Nektarinen: Samtige Textur und Süße passen hervorragend zu Brombeeren, besonders in Desserts (Birne Helene Rezept).
  • Johannisbeeren: Erfrischende Säure sorgt für eine spannende Geschmacksnuance.
  • Holunderblüten: Verleihen der Marmelade eine zarte florale Note (Bestes Quittengelee Rezept).

Brombeeren vielseitig einsetzen

Neben Marmelade (Brombeergelee) eignen sich Brombeeren auch für Kuchen, Torten, Kompott, Likör oder sogar herzhafte Gerichte.

Kernlose Brombeermarmelade

Pürieren Sie die Brombeeren im Thermomix und passieren Sie die Masse durch ein feines Sieb.

Wie gesund ist Brombeermarmelade?

Brombeeren sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Mangan, Kalium und Ballaststoffen. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index. Der Zuckergehalt in Marmelade ist jedoch zu beachten. Selbstgemachte Marmelade ermöglicht die Kontrolle über den Zuckergehalt und die Verwendung von Alternativen wie Agar-Agar, Pektin oder Chiasamen. Kurze Kochzeiten im Thermomix erhalten die Vitamine.

Tipps für gesunde Brombeermarmelade

  • Reife Brombeeren verwenden.
  • Weniger Zucker verwenden.
  • Kurz kochen.
  • Kreativ mit Gewürzen und anderen Früchten sein.

Brombeermarmelade im Thermomix: Zusammenfassung

  • Zutaten: 500g Brombeeren, 500g Gelierzucker 1:1, optional Zitronensaft.
  • Zubereitung: Pürieren, Zucker hinzufügen, kochen, abfüllen.
  • Tipps: Gläser sterilisieren, Zuckermenge variieren, Aromen hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Kühl und dunkel, geöffnet im Kühlschrank.
  • Servieren: Toast, Joghurt (Bircher Müsli Thermomix), Pfannkuchen, Kuchen, Wildgerichte.

Es wird vermutet, dass der regelmäßige Verzehr von Brombeeren positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Die Forschung in diesem Bereich ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Weitere Studien sind nötig, um die genauen gesundheitlichen Vorteile von Brombeeren zu bestätigen. Trotzdem spricht vieles dafür, dass Brombeeren eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung darstellen. Genießen Sie Ihre selbstgemachte Brombeermarmelade – in Maßen natürlich.