Lust auf eine Bolognese, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnt, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Mit dem Thermomix wird dieser Traum Wirklichkeit! Für weitere leckere Hackfleischrezepte, schauen Sie doch mal hier vorbei: Hackfleisch Rezepte. Dieser detaillierte Guide führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung – von der klassischen italienischen Variante bis hin zu individuellen Kreationen. Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Konsistenz erreichen, typische Fehler vermeiden und Ihre Bolognese zu einem wahren Geschmackserlebnis machen. Tauchen Sie ein in die Welt der schnellen und einfachen Thermomix-Bolognese!
Bolognese-Genuss im Handumdrehen: Der Thermomix macht’s möglich
Ein reichhaltiges Bolognese-Ragout – früher ein Synonym für stundenlanges Kochen, heute ein Kinderspiel dank Thermomix! Vergessen Sie mühsames Rühren und Wenden – hier enthüllen wir das Geheimnis einer aromatischen Bolognese, die Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Gewinnen Sie wertvolle Zeit und genießen Sie den Komfort moderner Küchentechnologie. Mit dem Thermomix, insbesondere dem TM6, erzielen Sie optimale Ergebnisse in puncto Konsistenz und Aromaentfaltung. Die Zubereitung ist nicht nur schneller und einfacher, sondern bietet Ihnen auch die Freiheit, das Rezept nach Ihren individuellen Wünschen anzupassen.
Zutaten für 4-6 Personen:
- 200 g Zwiebeln, fein gewürfelt
- 150 g Karotten, fein gewürfelt
- 150 g Staudensellerie, fein gewürfelt
- 3 Zehen Knoblauch, gepresst
- 50 g Pancetta oder durchwachsenen Speck, fein gewürfelt (optional, für intensiveren Geschmack)
- 50 ml Olivenöl
- 600 g Rinderhackfleisch (alternativ gemischt mit 300 g Schweinehackfleisch)
- 3 EL Tomatenmark, doppelt konzentriert
- 1 kg Dosentomaten, gehackt (San Marzano Tomaten empfohlen)
- 150 ml trockener Rotwein (alternativ: 50 ml Rotweinessig und 100 ml Brühe)
- 200 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Basilikum, getrocknet
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1-2 Lorbeerblätter, 1 Prise Muskatnuss, 1 TL Chiliflocken (für Schärfe)
Zubereitung:
-
Aromatische Basis: Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
-
Fleisch anbraten: Olivenöl und optional Pancetta/Speck hinzufügen und 3 Min./120°C/Stufe 1 andünsten. Hackfleisch zugeben und 8 Min./120°C/Linkslauf/Stufe 1 anbraten, bis es krümelig ist.
-
Tomaten und Gewürze: Tomatenmark hinzufügen und 2 Min./120°C/Linkslauf/Stufe 1 mitbraten. Gehackte Tomaten, Rotwein (oder Rotweinessig und Brühe), Rinderbrühe, Zucker, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optional Lorbeerblätter, Muskatnuss und Chiliflocken zugeben.
-
Langsam köcheln: 30 Min./100°C/Linkslauf/Sanftrührstufe köcheln lassen. Je länger die Bolognese köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Für eine besonders sämige Konsistenz können Sie die Kochzeit auf bis zu 45 Minuten verlängern.
-
Abschmecken und Servieren: Vor dem Servieren die Bolognese abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nachjustieren. Optional die Lorbeerblätter entfernen. Die Bolognese schmeckt hervorragend zu Pasta, Gnocchi, Polenta, Kartoffeln oder als Füllung für Lasagne.
Variationen & Tipps für die perfekte Bolognese:
- Vegetarische Bolognese: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch 400g gegarte Linsen oder Sojagranulat.
- Pilz-Bolognese: 200g Champignons oder Steinpilze in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch anbraten.
- Scharfe Bolognese: Fügen Sie 1-2 TL Chiliflocken oder eine kleine, fein gehackte Chilischote hinzu.
- Raffinierte Aromen: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie Thymian, Rosmarin oder einer Prise Zimt.
- Sämiger Genuss: Für eine extra sämige Konsistenz können Sie 1-2 EL Sahne oder Crème fraîche unter die fertige Bolognese rühren.
- Frische Kräuter: Geben Sie kurz vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie, Basilikum oder Oregano hinzu.
Problembehandlung:
- Zu flüssig: Entfernen Sie den Messbecher und lassen Sie die Bolognese weitere 10-15 Minuten bei 100°C/Linkslauf/Stufe 1 ohne Messbecher einkochen. Alternativ können Sie 1-2 EL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter die Bolognese rühren.
- Zu dick: Geben Sie etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu.
- Fade: Schmecken Sie die Bolognese mit Salz, Pfeffer, Zucker, einer Prise Worcestersoße oder einem Spritzer Balsamico ab.
Mit dieser ausführlichen Anleitung gelingt Ihnen Ihre perfekte Thermomix Bolognese – garantiert! Buon appetito!