Dieses knackige Gemüse ist alles andere als langweilig. Hier erfahren Sie alles, was Sie über dieses unterschätzte Power-Gemüse wissen müssen: vom Anbau im eigenen Garten über die richtige Zubereitung bis hin zu seinen gesundheitlichen Vorteilen. Entdecken Sie die vielseitige Welt des Bimi Brokkoli und lassen Sie sich von simplen Tipps zur Lagerung bis hin zu leckeren Rezeptideen überraschen.
Was ist Bleichsellerie?
Bleichsellerie, auch Staudensellerie oder Stiel- beziehungsweise Stangensellerie genannt, ist eine Kulturform des Echten Selleries (Apium graveolens). Im Gegensatz zum Knollensellerie wird beim Bleichsellerie der blasse, knackige Stiel verwendet. Seine milde Süße und das knackige Mundgefühl machen ihn zu einer beliebten Zutat in Salaten, Suppen, Smoothies und als Rohkost-Snack. Die Bezeichnung “Bleichsellerie” bezieht sich auf die traditionelle Anbaumethode, bei der die Stangen vor Sonnenlicht geschützt werden. Dies reduziert die Chlorophyllproduktion und führt zu helleren, zarteren Stielen mit einem milderen Geschmack. Einige Studien legen nahe, dass dieser Prozess auch den Gehalt bestimmter Nährstoffe beeinflussen könnte. Verfeinern Sie Ihren Speiseplan mit einem köstlichen Blumenkohl mit Semmelbrösel.
Bleichsellerie vs. Staudensellerie – Wo liegt der Unterschied?
Oft werden die Begriffe Bleichsellerie und Staudensellerie synonym verwendet. Streng genommen bezeichnet “Staudensellerie” die Pflanze im Allgemeinen, während “Bleichsellerie” auf die spezielle Anbaumethode mit Lichtentzug hinweist. Staudensellerie, der im vollen Sonnenlicht wächst, entwickelt eine kräftig grüne Farbe und ein intensiveres, manchmal leicht herbes Aroma. Probieren Sie den unwiderstehlichen Blumenkohl paniert für einen besonderen Genuss.
Merkmal | Staudensellerie (grün) | Bleichsellerie |
---|---|---|
Farbe | kräftig grün | hellgrün bis weißlich |
Anbau | im Freien | mit Lichtentzug |
Geschmack | intensiver, kräftiger | milder, zarter |
Textur | kann faseriger sein | zarter |
Anbau im eigenen Garten
Bleichsellerie lässt sich auch im heimischen Garten anbauen. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, humosem Boden. Da Sellerie ein Starkzehrer ist, empfiehlt sich die Anreicherung des Bodens mit Kompost, Hornspänen oder Hornmehl. Zaubern Sie im Handumdrehen ein gesundes und leckeres Blumenkohl Reis Rezept auf Ihren Tisch.
Aussaat und Pflanzung
Die Aussaat erfolgt im Haus ab Februar/März. Ab April/Mai ist auch eine Direktsaat möglich, jedoch ist die Vorzucht im Haus meist erfolgreicher. Ab Mai können die Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden. Achten Sie auf ausreichenden Pflanzabstand, besonders bei nicht selbstbleichenden Sorten. Selbstbleichender Sellerie kann etwas dichter gepflanzt werden. Erleben Sie die erfrischende Leichtigkeit eines Blumenkohlsalat und verwöhnen Sie Ihren Gaumen. Entdecken Sie unser Blumenkohlsalat Rezept für eine geschmackvolle Beilage. Stöbern Sie durch unsere vielfältigen Blumenkohlsalat Rezepte.
Pflege und Bleichen
Regelmäßiges Gießen ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Düngen Sie regelmäßig mit Kompost oder Hornspänen. Bei nicht selbstbleichenden Sorten werden die Stangen ca. 2 Wochen vor der Ernte mit Pappe, Jute oder Erde angehäufelt, um sie vor Licht zu schützen. Genießen Sie ein sommerliches Bohnengemüse mit frischen Bohnen voller Aromen. Verfeinern Sie Ihr Bohnengemüse mit Mehlschwitze für eine cremige Konsistenz. Entdecken Sie eine Vielfalt an köstlichen Bohnengerichte für jeden Geschmack.
Ernte und Vermehrung
Selbstbleichender Sellerie kann ab August/September geerntet werden. Die Pflanze ist mehrjährig und bildet im zweiten Jahr Samen. Genießen Sie einen erfrischenden und gesunden Broccolisalat als perfekte Beilage.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Bleichsellerie ist kalorienarm und reich an Vitaminen (A, K, C, B-Vitamine), Mineralstoffen (Kalium, Calcium, Magnesium) und Ballaststoffen. Er kann die Verdauung unterstützen, das Immunsystem stärken und möglicherweise entzündungshemmend wirken. Aktuelle Forschung untersucht außerdem den potenziellen Einfluss von Bleichsellerie auf den Blutdruck. Bereiten Sie einen erfrischenden Bohnensalat Gelbe zu und genießen Sie die sommerlichen Aromen. Verfeinern Sie Ihre Gerichte mit aromatischen Bouillonkartoffeln als perfekte Beilage.
Vielseitige Verwendung in der Küche
Bleichsellerie ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob roh, gekocht, im Smoothie oder Saft, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zaubern Sie knusprige Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln mit unserem Rezept. Erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack von Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln. Bereiten Sie schnell und einfach Bratkartoffeln heißluftfritteuse zu. Genießen Sie knusprige Bratkartoffeln roh mit unserem einfachen Rezept. Erfahren Sie, wie Sie perfekte Bratkartoffeln von rohen Kartoffeln zubereiten. Entdecken Sie das Geheimnis perfekt gebratener Bratkartoffeln vorher kochen. Lassen Sie sich vom herzhaften Geschmack von Braunkohl begeistern.
Rezeptinspirationen
- Cremige Bleichselleriesuppe: Bleichsellerie, Äpfel, Zwiebel, Gemüsebrühe, Sahne/Crème fraîche, Gewürze.
- Bleichselleriesalat: Mit Couscous, Roquefort, Walnüssen und Karotten.
- Bleichsellerie-Smoothie: Kombinieren Sie Bleichsellerie mit Ihren Lieblingsfrüchten und Gemüse.
Lagerung
Bleichsellerie hält sich im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch, bis zu einer Woche.
Dieses vielseitige Gemüse bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Küche und Gesundheit. Probieren Sie es aus!