Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Ossobuco Beilagen: Von Risotto Milanese bis Polenta – Die perfekte Begleitung für den italienischen Klassiker

Ossobuco, der Mailänder Schmorbraten-Klassiker, verzaubert mit zartem Kalbfleisch und einer reichhaltigen Sauce. Doch erst die richtige Beilage macht das Gericht zu einem wahren Hochgenuss. Von traditionell bis modern – entdecken Sie hier die vielfältigen Möglichkeiten, Ihr Ossobuco perfekt zu ergänzen.

Klassische Beilagen – Tradition trifft Genuss

Tauchen wir ein in die Welt der traditionellen Beilagen, die seit Generationen den Geschmack von Ossobuco unterstreichen.

Risotto Milanese – Der Goldstandard

Risotto Milanese ist wohl die klassische Beilage zu Ossobuco. Der cremige Safranrisotto, goldgelb leuchtend, harmoniert perfekt mit dem zarten Kalbfleisch und saugt die köstliche Sauce auf. Der dezente Safrangeschmack rundet das Aromenspiel perfekt ab.

Polenta – Cremig oder knusprig, immer ein Genuss

Polenta bietet vielfältige Möglichkeiten. Cremig gerührt schmiegt sie sich an das Ossobuco und saugt die Sauce auf. Gebraten bietet sie einen interessanten Kontrast – außen knusprig, innen weich.

Gremolata – Der Frischekick

Gremolata, eine Mischung aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale, verleiht dem Ossobuco eine belebende Frische und balanciert die Reichhaltigkeit des Gerichts. Der Zitruskick der Gremolata sorgt für einen geschmacklichen Höhepunkt.

Moderne Interpretationen – Kreativität auf dem Teller

Neben den Klassikern gibt es zahlreiche weitere, teils moderne Beilagen, die das Ossobuco geschmacklich bereichern.

Nudeln – Vielfalt für jeden Geschmack

Bandnudeln schmiegen sich an die Sauce und nehmen die Aromen des Ossobuco auf. Auch andere Nudelsorten wie z.B. Tagliatelle oder Pappardelle sind denkbar.

Kartoffeln – Bodenständig und köstlich

Kartoffelpüree oder schlichte Salzkartoffeln, vielleicht verfeinert mit Rosmarin und Knoblauch, bieten eine bodenständige und dennoch leckere Beilage. Sogar Kartoffelmuffins können eine interessante Alternative sein.

Selleriepüree – Überraschend harmonisch

Selleriepüree mag ungewöhnlich klingen, doch die milde Süße des Selleries harmoniert überraschend gut mit dem Ossobuco. Es entsteht ein spannender Kontrast zum deftigen Fleisch.

Gemüse – Frische und Farbe

Das im Ossobuco geschmorte Gemüse – meist Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Tomaten – ist nicht nur Dekoration, sondern auch eine vollwertige Beilage. Ergänzen Sie das Gericht mit frischem, saisonalem Gemüse wie grünem Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer, Pilzen im Herbst oder Rosenkohl im Winter. Ein leichter Apfel-Selleriesalat kann als erfrischende Vorspeise serviert werden.

Die perfekte Kombination – Tipps und Empfehlungen

Die Wahl der perfekten Beilage hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Anlass ab. Für ein festliches Menü empfiehlt sich Risotto Milanese, während Polenta oder Kartoffeln eine rustikale Note verleihen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingskombination!

Weinempfehlung

Ein kräftiger Rotwein wie Barolo harmoniert hervorragend mit dem Ossobuco. Alternativ bietet sich ein eichenfassgereifter Chardonnay oder Sauvignon Blanc an.

Der passende Wein – Das i-Tüpfelchen

Zu einem gelungenen Ossobuco gehört auch der passende Wein. Traditionell wird ein kräftiger Rotwein wie ein Barolo empfohlen. Seine komplexen Aromen und Tannine harmonieren wunderbar mit dem intensiven Geschmack des Schmorbratens. Aber auch Weißweinliebhaber kommen nicht zu kurz! Ein eichenfassgereifter Chardonnay oder ein Sauvignon Blanc können, je nach Würzung des Ossobuco, eine interessante und erfrischende Alternative sein.

Was kostet 1 kg Ossobuco? – Ein kurzer Preisüberblick

Die Kosten für Ossobuco variieren je nach Fleischart und Herkunft. Kalbs-Ossobuco ist teurer (15-30 Euro pro kg) als Rind-Ossobuco (ca. 12 Euro pro kg). Achten Sie beim Einkauf auf Qualität und vergleichen Sie die Preise. Ihre lokale Metzgerei kann Ihnen sicherlich weiterhelfen.

Wie heißt Ossobuco auf Deutsch?

Ossobuco, dieser klangvolle Name, bedeutet auf Deutsch schlicht “Knochen mit Loch”. Der Name bezieht sich auf den Markknochen in der Kalbshaxe. Die Zubereitung – langes Schmoren – macht das Fleisch besonders zart und aromatisch. Probieren Sie doch einmal eine asiatische Gemüsepfanne als exotische Ergänzung oder das würzige Batatas Harra. Abgeschmelte Zwiebeln verleihen dem Gericht eine besondere Note. Die Beilage zu Ossobuco rundet das Gericht ab. Suchen Sie weitere Inspirationen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Empfehlungen für Beilagen für Krustenbraten oder Beilagen zum Krustenbraten. Für ein geselliges Essen eignet sich auch Käsefondue mit verschiedenen Beilagen für Käsefondue.

Beilage Beschreibung Saison
Risotto Milanese Cremiger Reis mit Safran Ganzjährig
Gremolata Erfrischende Kräutermischung Ganzjährig
Polenta Vielseitiger Maisbrei, cremig oder gebraten Ganzjährig
Bandnudeln Schmiegen sich an die Sauce Ganzjährig
Kartoffelpüree/Salzkartoffeln Bodenständige Beilagen Ganzjährig
Selleriepüree Überraschend harmonische Ergänzung Ganzjährig
Grüner Spargel Leicht gedünstet Frühling
Zucchini Gegrillt oder gebraten Sommer
Pilze Gebraten oder geschmort Herbst
Rosenkohl Gedünstet oder geröstet Winter

Buon appetito!