So, Leute, der Frühling ist da und was darf da natürlich nicht fehlen? Genau, Bärlauch! Und was macht man am besten mit Bärlauch? Na klar, Pesto! Hier kommt die ultimative Anleitung für selbstgemachtes Bärlauchpesto – sowohl mit als auch ohne Thermomix. Vergessen Sie das Gekaufte, denn mit diesen Rezepten zaubern Sie im Nu ein Pesto, das um Längen besser schmeckt. Ob auf Pasta, Brot oder einfach als Dip – dieses Pesto wird Sie umhauen. Also, ran an die Messer oder den Thermomix und los geht’s!
Bärlauchpesto im Thermomix: Schnell & einfach
Mit dem Thermomix ist Bärlauchpesto im Nu zubereitet. Die Küchenmaschine übernimmt das Hacken und Pürieren, sodass Sie sich auf den Genuss konzentrieren können. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, ergänzt durch Tipps und Variationen für Ihr perfektes Pesto-Erlebnis.
Grundrezept für den Thermomix
Dieses einfache Grundrezept liefert ein aromatisches Bärlauchpesto und dient als Basis für kreative Variationen. Die Mengenangaben sind Richtwerte und können je nach Geschmack angepasst werden.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Frischer Bärlauch | 100 g |
Parmesan (oder Pecorino) | 50 g |
Pinienkerne (oder Mandeln/Walnüsse) | 30 g |
Olivenöl | 100 ml |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | Nach Geschmack |
Zubereitung:
- Bärlauch, Parmesan, Pinienkerne und Salz in den Mixtopf geben.
- 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
- Olivenöl hinzufügen.
- 15 Sekunden / Stufe 8 pürieren.
- Abschmecken und bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzufügen.
Pesto-Variationen im Thermomix
Das Grundrezept bietet unzählige Möglichkeiten zur geschmacklichen Verfeinerung. Hier einige Inspirationen:
- Mediterran: Getrocknete Tomaten in Öl hinzufügen. Entdecken Sie unser Chiliöl Rezept für eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Scharf: Eine kleine Chilischote oder Chilliöl unterrühren.
- Kräuter-Mix: Basilikum oder Petersilie ergänzen den Bärlauch harmonisch.
- Geröstete Nüsse: Verleihen dem Pesto ein intensiveres Aroma.
- Zitronenfrische: Ein Spritzer Buttermilch Zitronen Dressing sorgt für zusätzliche Säure.
Bärlauchpesto klassisch zubereiten
Auch ohne Thermomix gelingt ein köstliches Bärlauchpesto. Mit Mörser oder Pürierstab erreichen Sie die gewünschte Konsistenz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung ohne Thermomix
- Waschen & Trocknen: Den Bärlauch gründlich waschen und sorgfältig trocknen.
- Vorbereiten: Parmesan reiben oder klein schneiden, Nüsse bereitstellen.
- Zerkleinern: Bärlauch, Parmesan, Nüsse, Salz und Pfeffer im Mörser zerstoßen oder mit dem Pürierstab pürieren.
- Öl hinzufügen: Nach und nach Olivenöl unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Haltbarkeit & Lagerung
Kühlschrank: In einem sterilisierten Glas mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt hält sich das Pesto ca. eine Woche.
Einfrieren: Portionieren Sie das Pesto in Eiswürfelbehälter. Einmal gefroren, können die Würfel in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. So haben Sie immer die perfekte Portion griffbereit.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Bärlauchpesto ist ein wahres Allround-Talent in der Küche. Probieren Sie es:
- Klassisch: Zu Pasta, Gnocchi oder anderen Nudelgerichten.
- Kreativ: Als Brotaufstrich mit Bärlauchbutter Thermomix, Dip für Gemüse, Bestandteil einer Champignonrahmsauce, Marinade für Fleisch oder Fisch, Verfeinerung für Suppen und Salate, Zutat für Cocktailsauce Rezept Original, oder in Kombination mit Dillsauce Fisch
Tipps vom Profi
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frischen, regionalen Bärlauch und hochwertigen Parmesan.
- Blanchieren: Das kurze Blanchieren des Bärlauchs kann den Geschmack mildern und die Haltbarkeit des Pestos verlängern. Einige Experten, wie Thomas Sixt, empfehlen dieses Verfahren.
- Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Nuss-Sorten und Geschmackszusätze aus, um Ihr persönliches Lieblings-Pesto zu kreieren.
“Mein Thermomix lässt mich im Handumdrehen das perfekte Bärlauchpesto zaubern – frisch, aromatisch und so unglaublich lecker!” – Begeisterter Hobbykoch
Mit diesem Guide sind Sie bestens gerüstet, um Ihr eigenes Bärlauchpesto zu zaubern – ganz egal, ob mit oder ohne Thermomix. Viel Spaß beim Ausprobieren!