Backofenschnitzel – die knusprige und dabei wahrscheinlich gesündere Alternative zum Klassiker aus der Pfanne! Dieser Guide liefert Ihnen alles, was Sie für perfekte Backofenschnitzel benötigen – vom Grundrezept bis zu raffinierten Variationen und Expertentipps. Bereit für ein Geschmackserlebnis? Los geht’s!
Knusprige Backofenschnitzel: So einfach geht’s!
Lust auf Schnitzel, aber keine Lust auf Fettspritzer und ständiges Wenden? Dann sind Backofenschnitzel genau das Richtige! Sie sind nicht nur wahrscheinlich fettärmer, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten – perfekt für Kochanfänger und alle, die es unkompliziert mögen. Mit diesem Guide erzielen Sie garantiert knusprige Kruste und saftiges Fleisch.
Backofenschnitzel-Variationen: Für jeden Geschmack das Richtige
Backofenschnitzel bieten eine tolle Grundlage für kulinarische Experimente. Neben dem klassischen panierten Schnitzel gibt es zahlreiche Varianten:
- Klassisch paniert: Der beliebte Klassiker mit knuspriger Paniermehlhülle.
- Hähnchenschnitzel: Eine leichtere Variante mit kürzerer Garzeit. Mehr zu Hähnchenschnitzeln
- Schnitzel mit Sahnesoße: Verfeinert mit einer cremigen Sahnesoße. Rezept für Ofenschnitzel mit Sahnesoße (z.B. nach EDEKA: “Einfach alle Zutaten in die Auflaufform geben, mit der Sahnesoße übergießen und ab in den Backofen.”)
- Käse-Schnitzel: Mit Käse überbacken – für alle Käseliebhaber. Mozzarella, Provolone oder eine italienische Käsemischung passen hervorragend.
- Gemüse-Schnitzel: Mit geröstem Gemüse – für eine gesunde und bunte Ergänzung. Paprika, Zucchini, Zwiebeln oder Spargel eignen sich besonders gut.
- Schnitzel “Wiener Art”: Kalbsschnitzel für den besonderen Genuss.
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Backofenschnitzel
Schritt 1: Fleisch vorbereiten
Legen Sie das Schnitzel (Schwein, Kalb, Huhn oder Pute) zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder Backpapier. Klopfen Sie das Fleisch mit einem Fleischklopfer vorsichtig flach. Dadurch wird es zarter und gart gleichmäßiger. Würzen Sie anschließend beide Seiten mit Salz, Pfeffer und nach Belieben weiteren Gewürzen (Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver).
Schritt 2: Panieren für die perfekte Kruste
Richten Sie drei flache Schüsseln her: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern (mit einem Schuss Milch oder Sahne verfeinert) und eine mit Paniermehl. Für extra Knusprigkeit können Sie Panko-Paniermehl verwenden oder selbstgemachtes Paniermehl mit geriebenem Parmesan mischen. Wenden Sie die Schnitzel zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich im Paniermehl. Drücken Sie das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet. (Tipp von Emmikochteinfach: “Die Panierung der Schnitzel aus dem Ofen ist identisch mit den Pfannen-Kollegen. Der Unterschied ist, dass sie mit Paprika-Öl bepinselt …”)
Schritt 3: Ab in den Ofen!
Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor. Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. Legen Sie die panierten Schnitzel darauf und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen. Für eine besonders knusprige Kruste können Sie die Schnitzel mit etwas Öl bepinseln. Backen Sie die Schnitzel je nach Dicke 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Kerntemperatur sollte 74°C betragen.
Tipps für extra knusprige Backofenschnitzel
- Ofen gut vorheizen: Ein heißer Ofen ist entscheidend für die perfekte Kruste.
- Platz lassen: Die Schnitzel sollten sich auf dem Backblech nicht berühren, damit sie gleichmäßig garen und bräunen.
- Öl-Trick: Das Bepinseln mit Öl verstärkt die Bräunung und Knusprigkeit.
- Parmesan-Power: Parmesan im Paniermehl sorgt für extra Geschmack und eine goldene Kruste.
Beilagen-Empfehlungen: Die perfekte Ergänzung
Backofenschnitzel lassen sich vielfältig kombinieren:
- Kartoffelsalat: Der Klassiker schlechthin.
- Pommes: Knusprig und salzig – die perfekte Ergänzung.
- Bratkartoffeln: Herzhaft und aromatisch.
- Gedünstetes Gemüse: Gesund und erfrischend.
- Grüner Salat: Leicht und bekömmlich, besonders mit Vinaigrette.
Wenn du auf einen saftigen Bananenkuchen mit Schokoladenüberzug stehst, dann wirst du dieses Rezept lieben! Oder wie wär’s mit einem Bananenkuchen im Thermomix? Einfach und schnell gemacht!
Vorteile von Backofenschnitzeln
- Gesünder: Backen benötigt deutlich weniger Fett als Braten. (Recipes Made Easy: “Oven baked pork schnitzel is lower in fat than the traditional fried schnitzel”)
- Einfache Zubereitung: Kein lästiges Wenden und Spritzen in der Pfanne.
- Für größere Mengen geeignet: Gleichzeitiges Garen mehrerer Schnitzel möglich.
Fazit: Backofenschnitzel – Genuss ohne Reue
Backofenschnitzel sind ein vielseitiges Gericht für jeden Anlass. Ob klassisch oder kreativ – mit unseren Tipps gelingen Ihnen knusprige, saftige und aromatische Schnitzel im Handumdrehen. Überzeugen Sie sich selbst!