Frühstück

By raumzeit

Baby-Pfannkuchen Rezept: Einfach & Schnell für Babys

Baby-Pfannkuchen sind eine wunderbare Möglichkeit, den Speiseplan Ihres Babys zu erweitern und ihm wichtige Nährstoffe auf leckere Weise zu bieten. Sie sind nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch vielseitig anpassbar an die Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Kindes. Ob als erster Brei, gesunder Snack oder vollwertiges Frühstück – Baby-Pfannkuchen sind ein echter Allrounder. Entdecken Sie hier drei leckere und gesunde Rezepte, die Ihr Baby begeistern werden! Für weitere Inspirationen zu Pfannkuchen allgemein, schauen Sie doch mal hier vorbei: weitere Rezepte.

Warum Baby-Pfannkuchen so gut sind

Baby-Pfannkuchen bieten zahlreiche Vorteile für die Ernährung Ihres kleinen Schatzes:

  • Nährstoffreich: Vollkornmehl, Haferflocken oder Dinkelmehl liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Reife Bananen, Apfelmus oder pürierte Karotten sorgen für natürliche Süße und wichtige Vitamine, ganz ohne zusätzlichen Zucker.
  • Einfache Zubereitung: Die Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus und sind im Handumdrehen zubereitet – perfekt für den stressigen Babyalltag.
  • Ideal für den Beikoststart: Die weiche Konsistenz der Pfannkuchen eignet sich hervorragend für den Übergang zur festen Nahrung. Sie lassen sich leicht pürieren oder in kleine Stücke schneiden und fördern so die Entwicklung der Kaufertigkeiten.
  • Allergikerfreundlich anpassbar: Sie können die Rezepte problemlos an Allergien anpassen. Glutenfreies Mehl, Hafermilch oder Mandelmilch sind geeignete Alternativen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um Allergien auszuschließen.
  • Vielseitig kombinierbar: Servieren Sie die Pfannkuchen pur, mit etwas Obstpüree, Joghurt oder (ab 1 Jahr) einem Klecks Honig. Auch herzhafte Varianten mit Gemüse sind möglich.

Drei unwiderstehliche Baby-Pfannkuchen-Rezepte

1. Bananen-Pfannkuchen – der Klassiker

  • Zutaten:

    • 1 reife Banane, zerdrückt
    • 1 Ei (Größe M)
    • 50g Dinkelvollkornmehl (alternativ glutenfreies Mehl)
    • 2 EL Milch (Muttermilch, Vollmilch oder pflanzliche Alternative)
    • 1 Prise Zimt (optional)
  • Zubereitung:

    1. Banane mit einer Gabel zerdrücken.
    2. Ei, Mehl, Milch und Zimt hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    3. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
    4. Kleine Pfannkuchen im Durchmesser von ca. 5 cm bei mittlerer Hitze backen (ca. 2 Minuten pro Seite), bis sie goldbraun sind.

2. Haferflocken-Power-Pancakes – für kleine Energiebündel

  • Zutaten:

    • 50g feine Haferflocken
    • 1 Ei (Größe M)
    • 50 ml Milch (Muttermilch, Vollmilch oder pflanzliche Alternative)
    • 1 EL Apfelmus (ungesüßt)
    • ½ TL Backpulver
  • Zubereitung:

    1. Haferflocken, Ei, Milch, Apfelmus und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
    2. Den Teig 5 Minuten quellen lassen.
    3. Kleine Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze backen (ca. 2-3 Minuten pro Seite).

3. Einfache Eier-Pfannkuchen – Schnelle Proteinbomben (ab 8 Monaten)

  • Zutaten:

    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 EL Dinkelvollkornmehl (oder glutenfreie Alternative)
    • 1 EL Milch (Muttermilch, Vollmilch oder Wasser)
  • Zubereitung:

    1. Ei verquirlen.
    2. Mehl und Flüssigkeit hinzufügen und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
    3. Kleine Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze backen (ca. 1-2 Minuten pro Seite).

Tipps & Tricks für perfekte Baby-Pfannkuchen

  • Konsistenz: Der Teig sollte dickflüssig, aber noch gut fließfähig sein. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
  • Backen: Für fluffige Pfannkuchen diese auf jeder Seite goldbraun backen. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, damit die Pfannkuchen nicht außen verbrennen und innen roh bleiben.
  • Allergien: Achten Sie auf mögliche Allergien und verwenden Sie entsprechende Alternativen. Führen Sie neue Lebensmittel immer einzeln und in kleinen Mengen ein.
  • Größe: Passen Sie die Größe der Pfannkuchen an das Alter und die Fähigkeiten Ihres Babys an. Für jüngere Babys die Pfannkuchen in mundgerechte Stücke schneiden oder pürieren.
  • Aufbewahren: Gebackene Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Servieren: Für Babys, die gerade mit Beikost beginnen, die Pfannkuchen pürieren oder in feine Streifen schneiden. Ältere Babys können die Pfannkuchen selbst in die Hand nehmen und essen.

Variationen:

Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Abwechslung in den Speiseplan Ihres Babys zu bringen:

  • Obst: Pürierte Früchte wie Apfel, Birne, Pfirsich oder Beeren unter den Teig mischen oder als Topping servieren.
  • Gemüse: Geriebener Zucchini, Karotten oder Kürbis machen die Pfannkuchen noch gesünder.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Vanille oder Kardamom verleiht den Pfannkuchen ein besonderes Aroma.

Mit diesen Rezepten und Tipps zaubern Sie im Handumdrehen leckere und gesunde Baby-Pfannkuchen, die Ihr kleiner Schatz lieben wird!