Lust auf frische, selbstgemachte Aufstriche? Mit dem Thermomix® zaubern Sie im Nu köstliche Brotaufstriche, ganz gleich ob herzhaft oder süß. Vergessen Sie langweilige Butterbrote – entdecken Sie cremige Dips, exotische Pasten und süße Sünden für Frühstück, Abendbrot oder die nächste Party. Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Küche und lassen Sie sich von unserem Rezept für [Bandnudeln mit Lachs](https://www.raumzeitinfo.de/bandnudeln-mit-lachs) verführen – ein cremiges Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne betören wird! Und für das perfekte i-Tüpfelchen: Verfeinern Sie Ihre Gerichte mit unserem selbstgemachten [Basilikum Pesto Thermomix](https://www.raumzeitinfo.de/basilikum-pesto-thermomix), das Ihren Gaumen mit intensiven Aromen verwöhnt. Lassen Sie uns den Thermomix® starten!
Vorteile selbstgemachter Aufstriche
Selbstgemachte Aufstriche bieten zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Varianten. Sie sind in der Regel nicht nur gesünder und leckerer, da Sie selbst bestimmen, welche Zutaten verwendet werden, sondern auch deutlich günstiger. Mit dem Thermomix® sparen Sie zudem Zeit und Mühe, da er Ihnen lästige Arbeiten wie Hacken, Mixen und Pürieren abnimmt.
Herzhafte Vielfalt
Herzhafte Inspirationen
Von cremiger Auberginencreme über würzige Paprika-Feta-Creme bis hin zum klassischen Hummus – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und entdecken Sie neue Lieblingsaufstriche. Diese herzhaften Kreationen eignen sich perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage.
Süße Verführungen
Süße Ideen
Auch für Naschkatzen bietet der Thermomix® ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Wie wäre es mit einem selbstgemachten, Nutella-ähnlichen Brotaufstrich, verfeinert mit einer Prise Vanille? Oder ein fruchtiger Himbeeraufstrich, der Ihr Frühstück versüßt? Der Thermomix® zaubert im Handumdrehen unwiderstehlich leckere, süße Aufstriche.
Tipps & Tricks für perfekte Ergebnisse
Gelingsicher mit diesen Tipps!
Damit Ihre Thermomix® Aufstriche immer gelingen, haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für Sie:
-
Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie frische Kräuter, Gewürze und hochwertige Zutaten für ein optimales Aroma.
-
Konsistenz: Regulieren Sie die Dicke Ihres Aufstrichs, indem Sie nach und nach kleine Mengen Flüssigkeit wie Öl, Wasser oder Milch hinzufügen.
-
Extra cremig: Für eine besonders feine Konsistenz können Sie den Aufstrich nach dem Mixen durch ein feines Sieb streichen.
-
Haltbarkeit: Bewahren Sie Ihre selbstgemachten Aufstriche in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. Sie sind in der Regel mehrere Tage haltbar. Achten Sie jedoch immer auf Anzeichen von Verderb.
Rezept: Mediterraner Tomatenaufstrich
Sonniger Genuss aus dem Thermomix®
Dieser mediterrane Tomatenaufstrich ist ein wahrer Genuss und ideal zum Dippen oder als Brotaufstrich.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Getrocknete Tomaten in Öl | 250 g, abgetropft |
Feta | 100 g |
Pinienkerne | 50 g |
Olivenöl | 2 EL |
Knoblauchzehe | 1 |
Salz und Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung:
- Pinienkerne anrösten: Rösten Sie die Pinienkerne im Thermomix® ohne Öl leicht an. Stellen Sie sie beiseite zum Abkühlen. Beachten Sie, dass Pinienkerne schnell anbrennen können.
- Zutaten mixen: Geben Sie die abgetropften Tomaten, Feta, Olivenöl und Knoblauchzehe in den Mixtopf. Mixen Sie alles ca. 30 Sekunden auf Stufe 5 oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Streifen Sie gegebenenfalls die Ränder des Mixtopfs ab.
- Abschmecken: Heben Sie die gerösteten Pinienkerne unter. Schmecken Sie den Aufstrich mit Salz und Pfeffer ab. Manche Experten empfehlen, eine Prise Chiliflocken für eine leichte Schärfe hinzuzufügen.
Saisonale Inspiration
Geschmackvolles durch das Jahr
Nutzen Sie saisonale Zutaten für abwechslungsreiche Aufstriche. Im Frühling bieten sich frische Kräuter an, im Sommer süße Früchte, im Herbst aromatische Pilze und Kürbis und im Winter Nüsse und wärmende Gewürze. Experimentieren Sie und lassen Sie sich von der Natur inspirieren!
Thermomix Rückruf: Welches Modell & Zubehör ist betroffen?
Welche Thermomix®-Modelle waren von einem Rückruf betroffen? Während kein komplettes Modell zurückgerufen wurde, gab es Rückrufe für bestimmtes Zubehör aufgrund von Sicherheitsbedenken. Dies zu verstehen, ist wichtig für die sichere Nutzung Ihres Thermomix®.
Der TM6 Messbecher: Ein potenzielles Risiko?
Der TM6 Messbecher, kompatibel mit TM5 und TM6, wurde zurückgerufen. Bei Temperaturen über 95°C kann sich im Mixtopf Druck aufbauen, der zum Herausspritzen heißer Lebensmittel führen kann.
Verbrennungen vermeiden: Einfache Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie bei Temperaturen über 95°C den Simmerkorb anstelle des Messbechers. Er lässt Dampf entweichen und verhindert das Herausspritzen.
Thermomix und die Vergangenheit: Der TM31 Vorfall
Thermomix Australia wurde wegen Verharmlosung von Verbrennungsrisiken beim TM31 bestraft. Dies unterstreicht die Bedeutung von Transparenz bei Sicherheitsbedenken.
Weitere Rückrufe: Der Vac-U-Seal Behälter
Der 2.7L Vac-U-Seal Behälter wurde ebenfalls zurückgerufen. Dies war ein isolierter Vorfall und kein systemisches Problem.
Sicherheit geht vor: Wichtige Erkenntnisse
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kein komplettes Thermomix®-Modell zurückgerufen wurde. Jedoch gab es Rückrufe für bestimmtes Zubehör. Befolgen Sie stets die Herstellerhinweise und informieren Sie sich über Sicherheitsupdates und Rückrufe.
Thermomix im Profibereich: Hype oder unverzichtbares Werkzeug?
Benutzen Profiköche den Thermomix®? Tatsächlich hat das Gerät auch in der Spitzengastronomie seinen Platz gefunden. Köche wie Heston Blumenthal schätzen seine Vielseitigkeit.
Effizienz und Präzision
Der Thermomix® ermöglicht präzise Temperatur- und Zeitkontrolle, was Köche entlastet und gleichbleibende Ergebnisse gewährleistet.
Vielseitigkeit im Küchenalltag
Von Molekularküche bis hin zu einfachen Brühen – der Thermomix® meistert vielfältige Aufgaben. Er hackt, mixt, rührt, knetet und mahlt.
Kosten-Nutzen-Abwägung
Der hohe Anschaffungspreis kann abschrecken, jedoch bietet der Thermomix® langfristig Einsparpotenziale durch Zeitersparnis und reduzierte Lebensmittelverschwendung.
Antonio Bachour: Ein Beispiel aus der Praxis
Der preisgekrönte Konditor Antonio Bachour nutzt den Thermomix® für nahezu alle Vorbereitungsarbeiten seiner Desserts und Brote.
Gratis Thermomix für Berater? So funktioniert’s wirklich!
Träumen Sie von einem kostenlosen Thermomix®? Als Berater können Sie sich diesen Traum erfüllen!
Der Weg zum Gratis-Thermomix®
Verkaufen Sie innerhalb Ihrer ersten 90 Tage als Berater vier Geräte, und ein neuer TM6 gehört Ihnen.
Das TM4U Programm: Ihr Sprungbrett
Das TM4U Programm bietet Ihnen Training, Unterstützung und die Chance auf einen kostenlosen Thermomix®.
Vorteile der Beratertätigkeit
Flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Einnahmen und die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft fürs Kochen zu teilen, sind nur einige der Vorteile.
Karrierechancen
Die Beratertätigkeit kann sich zu einer erfüllenden Karriere entwickeln. Das Advisor Loyalty Programme bietet zusätzliche Anreize.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Thermomix® bietet umfassende Schulungen, sodass keine Küchenerfahrung vorausgesetzt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg als Berater von individuellem Einsatz und Marktbedingungen abhängt. Ein kostenloser Thermomix® ist erreichbar, aber nicht garantiert.