Lass dich von unserem köstlichen Apfel Blechkuchen Streusel verführen – saftige Äpfel unter einer knusprigen Streuseldecke, ein wahrer Genuss! Und für alle, die es cremig mögen: Der Apfel Schmand Kuchen Springform vereint zarte Apfelstücke mit einer luftigen Schmandfüllung – unwiderstehlich!
Der unwiderstehliche Apfelstreuselkuchen vom Blech: Eine einfache Anleitung
Der Duft von frisch gebackenem Apfelstreuselkuchen – wer kann da schon widerstehen? Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt zu deinem eigenen Meisterwerk, ganz ohne Schnickschnack und garantiert gelingsicher. Egal ob für gemütliche Kaffeerunden oder einfach zum Vernaschen – dieser Kuchen ist immer ein Genuss.
Zutaten & Vorbereitung: Alles bereit für den Blechkuchen-Traum
Bevor es losgeht, alle Zutaten bereitlegen. Das erleichtert das Backen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Wie beim Kochen auch, ist Mise en Place hier das Zauberwort.
Zutatenliste: Was du für den Apfelstreuselkuchen brauchst
Hier sind die Zutaten für den Teig, die Streusel und die Apfelfüllung übersichtlich aufgelistet:
Für den Teig: Die Basis für alles Gute
- 250g Mehl
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125g kalte Butter, gewürfelt
- 1 Ei
Für die Streusel: Das knusprige Topping
- 200g Mehl
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g kalte Butter, gewürfelt
- 100g gehackte Nüsse (optional, z.B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
Für die Füllung: Das Herzstück des Kuchens
- 1kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar, Braeburn – säuerliche Sorten empfohlen), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zucker
Vorbereitung: Der erste Schritt zum Erfolg
Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Zimt und Zucker darüberstreuen und gut vermengen. Mehl für den Teig und die Streusel abwiegen. Die Butter sollte kalt und gewürfelt sein.
Backanleitung: So gelingt der Apfelstreuselkuchen garantiert
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Mit dieser einfachen Anleitung kann nichts schiefgehen.
Schritt 1: Der Teig – Die Grundlage für den Genuss
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und die kalte Butter in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Rührgerät zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Die Streusel – Knusprig und unwiderstehlich
Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und die kalte Butter in eine Schüssel geben. Mit den Fingern oder einem Rührgerät zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Nüsse (optional) untermischen. Die Streusel bis zur Verwendung kühl stellen.
Schritt 3: Der Aufbau – Schicht für Schicht zum Glück
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig ausrollen und auf das Blech legen. Die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Streusel darüberstreuen.
Schritt 4: Das Backen – Geduld bringt den besten Geschmack
Den Kuchen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Eine Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps & Tricks: So wird der Apfelstreuselkuchen noch besser
Hier noch ein paar Tipps für den perfekten Apfelstreuselkuchen:
- Kalte Butter: Für einen mürben Teig und knusprige Streusel ist kalte Butter essentiell.
- Teig nicht überkneten: Kurzes Kneten reicht aus, sonst wird der Teig zäh.
- Apfelsorten kombinieren: Experimentiere mit verschiedenen Apfelsorten für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Boskop und Elstar sind eine bewährte Kombination. Granny Smith sorgt für zusätzliche Säure.
- Nüsse im Streusel: Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln verleihen den Streuseln einen besonderen Crunch.
- Variationen: Verfeinere den Kuchen mit Vanillepudding, Quark, Rosinen oder einem Guss aus Puderzucker.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2-3 Tage. Einfrieren ist ebenfalls möglich.
Apfelvielfalt: Welcher Apfel für welchen Geschmack?
Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack des Kuchens maßgeblich. Säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn harmonieren wunderbar mit den süßen Streuseln. Süßere Äpfel wie Jonagold oder Gala können ebenfalls verwendet werden, ergeben aber ein anderes Geschmacksprofil. Einige Experten glauben, dass eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln die beste Balance bietet. Letztendlich ist es Geschmackssache!
Fazit: Genuss pur vom Blech
Mit dieser Anleitung gelingt der Apfelstreuselkuchen vom Blech garantiert. Probiere verschiedene Variationen aus und finde deine Lieblingskombination. Viel Spaß beim Backen und Genießen!