Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Lauchsuppe Thermomix: Cremige Varianten von klassisch bis vegan – Schnell & einfach!

Nasskalt und ungemütlich draußen? Da hilft nur eins: Eine dampfende Schüssel Lauchsuppe! Und mit dem Thermomix geht das schneller und einfacher, als Sie denken. Ob klassisch oder vegan, cremig oder mit Biss – hier finden Sie die besten Tipps und Tricks für die perfekte Lauchsuppe aus dem Wunderkessel. Egal ob TM31, TM5 oder TM6 – wir zeigen Ihnen, wie’s geht. Von simpel bis raffiniert, mit diesem Artikel wird Ihre nächste Lauchsuppe garantiert ein Hit! Tauchen Sie ein in die Welt der cremigen Köstlichkeiten mit unserer Lauchcremesuppe. Entdecken Sie das perfekte Lauchsuppe Rezept für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Für alle Gemüseliebhaber gibt es die köstliche Lauchsuppe vegetarisch zum Nachkochen.

Cremiger Genuss im Thermomix

Die Zubereitung von Lauchsuppe im Thermomix eröffnet eine Welt voller cremiger Möglichkeiten, von der klassischen Version bis hin zu aufregenden neuen Geschmackskombinationen. Erleben Sie samtige Texturen und satte Aromen mit minimalem Aufwand – dank der Magie des Thermomix.

Der Klassiker: Samtige Lauchsuppe

Dieses Grundrezept ist der perfekte Ausgangspunkt für puren Lauchsuppen-Genuss. Es ist einfach, schnell und liefert den wohligen, klassischen Geschmack, den wir alle lieben.

Zutaten:

  • 500g Lauch (geputzt und in Scheiben geschnitten)
  • 1 Zwiebel (geviertelt)
  • 700g Gemüsebrühe
  • 100g Sahne
  • 50g Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zwiebel zerkleinern: Zwiebelstücke in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  2. Zwiebel dünsten: Butter zugeben und 3 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten.
  3. Lauch hinzufügen: Lauchscheiben in den Mixtopf geben und weitere 5 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. Der Lauch sollte weich, aber nicht braun sein.
  4. Mit Brühe köcheln: Gemüsebrühe zugeben und 20 Minuten/100°C/Stufe 1 köcheln lassen. So kann der Lauch vollständig garen und die Aromen können sich entfalten.
  5. Sahne hinzufügen: Sahne zugeben und weitere 2 Minuten/100°C/Stufe 1 erhitzen. Das verleiht der Suppe eine cremige Textur.
  6. Würzen und pürieren: Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss großzügig würzen. Anschließend 1 Minute/Stufe 10 pürieren, bis die Suppe vollkommen glatt und cremig ist. Heiß servieren und genießen!

Vegane Lauchsuppe: Cremig ohne Sahne

Vegan zu leben bedeutet nicht, auf cremige Lauchsuppe verzichten zu müssen. Seidentofu sorgt für eine wunderbar geschmeidige Textur und einen dezenten Geschmack. Manche Menschen verwenden auch Cashewkerne, die über Nacht eingeweicht wurden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Cashewkerne eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten.

Zutaten (zusätzlich zum klassischen Rezept):

  • 200g Seidentofu (abgetropft)
  • Pflanzliche Sahne (gleiche Menge wie Sahne)

Zubereitung:

Ersetzen Sie einfach die Sahne durch pflanzliche Sahne und geben Sie den Seidentofu während des letzten Pürierschritts hinzu. Würzen Sie die Suppe wie die klassische Variante. Für ein käseähnliches Aroma können Sie eine Prise Hefeflocken hinzufügen.

Herzhafte Kartoffel-Lauchsuppe

Kartoffeln verleihen Ihrer Lauchsuppe Substanz und einen angenehmen, erdigen Geschmack, wodurch sie noch sättigender wird.

Zutaten (zusätzlich zum klassischen Rezept):

  • 300g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)

Zubereitung:

Geben Sie die Kartoffelwürfel zusammen mit dem Lauch in den Mixtopf und fahren Sie mit dem Rezept wie oben beschrieben fort. Die Kartoffeln garen zusammen mit dem Lauch und sorgen für eine dickere, herzhaftere Suppe.

Käse-Lauchsuppe: Extra cremig und aromatisch

Käseliebhaber aufgepasst! Die Zugabe von Käse zu Ihrer Lauchsuppe hebt die Cremigkeit und den Geschmack auf die nächste Stufe. Es gibt einige Hinweise darauf, dass bestimmte Käsesorten, insbesondere gereifter Käse, positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben können.

Zutaten (zusätzlich zum klassischen Rezept):

  • 100g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Schweizer Käse oder ein ähnlicher Schmelzkäse)

Zubereitung:

Nach dem Pürieren der Suppe den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen und gut verteilt ist. Probieren Sie verschiedene Käsesorten aus, um Ihren Lieblingsgeschmack zu finden.

Tipps für die perfekte Thermomix-Lauchsuppe

  • Konsistenz anpassen: Zu dick? Mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen. Zu dünn? Eine kleine Menge Speisestärke oder Pfeilwurzelpulver mit kaltem Wasser anrühren und in die köchelnde Suppe einrühren, bis sie eindickt.
  • Geschmacksverstärker: Geröstete Croutons, frischer Schnittlauch oder knusprige Speckwürfel sorgen für einen wunderbaren Geschmacks- und Texturkontrast. Ein Klecks Sahne oder ein Spritzer Olivenöl vor dem Servieren können das Gericht ebenfalls aufwerten.
  • Vorbereitung: Lauchsuppe lässt sich hervorragend einfrieren. Bereiten Sie eine große Menge zu und frieren Sie Portionen für eine schnelle und einfache Mahlzeit unter der Woche ein.

Warum ist Lauchsuppe im Thermomix so beliebt?

Lauchsuppe ist einfach lecker. Aber was macht die Zubereitung im Thermomix so besonders? Die Einfachheit und Schnelligkeit spielen wahrscheinlich eine große Rolle. Nach einem langen Arbeitstag ist die schnelle Lauchsuppe im Thermomix der perfekte Feierabend-Retter. Die cremige Konsistenz, die der Thermomix mühelos zaubert, ist ein weiterer Pluspunkt. Und die Vielseitigkeit des Geräts ermöglicht unzählige Variationen – von klassisch bis exotisch. Der Gesundheitsaspekt ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Die schonende Zubereitung im Thermomix erhält viele Vitamine und Mineralstoffe des Lauchs. Und nicht zuletzt trägt die aktive Thermomix-Community mit Inspiration und Austausch zur Beliebtheit der Lauchsuppe bei. Die Gelinggarantie, die der Thermomix bietet, ist besonders für Kochanfänger ein wichtiger Faktor.

Tipps für die perfekte Thermomix-Lauchsuppe

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihre Lauchsuppe im Thermomix noch besser machen:

  • Lauch andünsten: Das Andünsten des Lauchs in Butter oder Öl vor der Zugabe der übrigen Zutaten kann den Geschmack intensivieren. Nutzen Sie dafür die Anbratfunktion Ihres Thermomix.
  • Schrittweise würzen: Würzen Sie die Suppe schrittweise und probieren Sie zwischendurch, um den Geschmack optimal abzustimmen.
  • Pürierzeit: Pürieren Sie die Suppe, bis sie vollkommen glatt ist, aber vermeiden Sie zu langes Pürieren, da dies die Suppe zähflüssig machen kann.
  • Garnieren: Vergessen Sie nicht die Garnitur! Frische Kräuter, Croutons, ein Klecks Sahne oder geriebener Käse verleihen Ihrer Suppe den letzten Schliff.
  • Aufbewahren: Übrig gebliebene Suppe kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Egal ob TM31, TM5 oder TM6 – Ihr Thermomix ist Ihr Geheimrezept für die perfekte Lauchsuppe. Werden Sie kreativ und genießen Sie das köstliche Ergebnis!