Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch im Thermomix: Schnell, einfach & vegan

Draußen wird’s langsam kühler und der Kürbis lacht uns vom Markt an – höchste Zeit für eine leckere Kürbissuppe! Mit dem Thermomix gelingt sie blitzschnell und ist super einfach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Handumdrehen eine cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch zaubert – vegan und total lecker! Neben dem Grundrezept gibt’s auch Tipps und Tricks für die perfekte Suppe, leckere Variationen zum Ausprobieren und Ideen fürs Anrichten. Ob klassisch oder exotisch, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, ran an den Thermomix und los geht’s mit dem Suppenglück!

Zutaten für cremigen Kürbisgenuss

Dieses Rezept ist flexibel – passen Sie die Mengen gerne Ihrem Geschmack an. Hier ist, was Sie wahrscheinlich benötigen:

Hauptakteure:

  • Ca. 1 kg Hokkaido-Kürbis (gewürfelt, Schälen nicht nötig!)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder gehackt)
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (geschält und gehackt)
  • 400 ml Kokosmilch (Vollfett für extra Cremigkeit empfohlen)
  • 700 ml Gemüsebrühe (am besten natriumarm)

Geschmacksverstärker:

  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Optionale Extras (für Experimentierfreudige):

  • Chiliflocken (für eine scharfe Note)
  • Currypulver (für ein warmes, erdiges Aroma)
  • Kürbiskernöl (zum Beträufeln und für extra Kürbisgeschmack – probieren Sie doch unser Rezept für Kürbissuppe mit Ingwer, das ebenfalls diese Zutat verwendet!)

Schritt für Schritt zur perfekten Kürbissuppe im Thermomix

  1. Aroma-Kick: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Thermomix geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Anschließend mit Olivenöl 3 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. So entsteht eine köstliche Geschmacksbasis.

  2. Kürbis-Power: Den gewürfelten Kürbis, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. 25 Minuten/100°C/Stufe 1 köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Er sollte sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen.

  3. Creme-Traum: Nun die Kokosmilch hinzugeben und 1 Minute/Stufe 8 cremig pürieren. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nachwürzen.

Variationen – Abwechslung für Ihren Suppengenuss

Lust auf neue Geschmackserlebnisse? Hier ein paar Ideen:

  • Scharfe Variante: Chiliflocken und 1 TL Currypulver während des Köchelns hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft nach dem Pürieren sorgt für zusätzliche Frische. Vielleicht mögen Sie ja auch unsere Kürbissuppe mit Feta, die ebenfalls eine gewisse Schärfe mitbringt.

  • Süß-säuerlicher Twist: Eine Orange filetieren und den Saft während des Kochens zur Suppe geben. Die Orangenfilets kurz vor dem Servieren vorsichtig unterheben. Das sorgt für eine fruchtige Überraschung.

  • Extra cremig: 100 ml Sahne oder Kokoscreme nach dem Pürieren unterrühren – für ein besonders reichhaltiges Geschmackserlebnis. Perfekt für besondere Anlässe oder wenn Sie sich etwas gönnen möchten.

Tipps & Tricks für Ihre Kürbissuppe

  • Schälen nicht nötig: Hokkaido-Kürbisse können mit Schale verwendet werden. Das spart Zeit und wertvolle Nährstoffe. Manche meinen sogar, die Schale verleiht der Suppe eine angenehme Textur.

  • Kürbis vorher rösten (optional): Das Rösten im Ofen oder in der Pfanne intensiviert den Kürbisgeschmack. Rösten Sie ihn, bis er leicht karamellisiert ist.

  • Kokosmilch zuletzt: So verhindern Sie, dass die Kokosmilch ausflockt und die Suppe besonders cremig wird. Dies ist besonders bei Vollfett-Kokosmilch wichtig.

  • Einfrieren: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren! Portionieren Sie sie und frieren Sie sie für bis zu drei Monate ein – so haben Sie jederzeit eine schnelle und gesunde Mahlzeit parat.

  • Kein Thermomix? Kein Problem! Sie können die Suppe auch in einem normalen Topf zubereiten und mit einem Standmixer oder Pürierstab pürieren. Der Thermomix vereinfacht den Prozess jedoch erheblich.

Servieren und Garnieren

Beträufeln Sie die Suppe mit Kürbiskernöl und bestreuen Sie sie mit gerösteten Kürbiskernen. Ein Klecks Crème fraîche oder frische Kräuter wie Koriander runden das Ganze ab. Experimentieren Sie ruhig! Was passt noch zu Ihrer Kürbissuppe? Manche mögen einen Swirl Joghurt oder geröstete Nüsse.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Welcher Kürbis eignet sich am besten? Butternut- oder Hokkaido-Kürbisse sind ideal. Sie haben einen natürlich süßen Geschmack und eine cremige Konsistenz.

  • Kann ich die Suppe einfrieren? Auf jeden Fall! Sie eignet sich hervorragend zum Einfrieren.

  • Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank? In einem luftdichten Behälter hält sie sich 3-4 Tage im Kühlschrank.

Fazit

Genießen Sie Ihre köstliche und wärmende Kürbissuppe mit Kokosmilch aus dem Thermomix! Wir hoffen, dieses Rezept wird ein fester Bestandteil Ihrer Küche.