Omas Klassiker

By raumzeit

Selbstgemachtes Kräuterbaguette: Einfach, aromatisch & unwiderstehlich lecker!

Entdecken Sie das Geheimnis eines unwiderstehlichen Kräuterbaguettes und erfahren Sie, wie Sie mit selbstgemachter Kräuterbutter im Thermomix Ihre Geschmacksknospen verwöhnen können.

Der Duft von frisch gebackenem Brot: So einfach geht’s!

Selbstgemachtes Kräuterbaguette – der Duft allein versetzt Sie in eine französische Boulangerie. Und das Beste: Mit dieser Anleitung gelingt es garantiert, egal ob Backprofi oder Anfänger. Von der fluffigen Hefe bis zur goldbraunen Kruste, hier finden Sie alle Schritte und Tipps für ein Kräuterbaguette, das Ihre Küche in eine duftende Bäckerei verwandelt.

Die Hefe erwecken: Der Startschuss für luftigen Teig

Hefe ist das Herzstück jedes guten Brotes. Für unser Kräuterbaguette verwenden wir einen Würfel frische Hefe (ca. 42g). Diesen lösen wir in 300ml lauwarmer Milch – Achtung, nicht zu heiß! – mit einer Prise Zucker auf. Der Zucker dient als kleine Starthilfe für die Hefe. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ruhen, bis sich ein schöner Schaum bildet. Das ist das Zeichen, dass die Hefe aktiv ist und bereit für ihren großen Auftritt.

Mehl, Muskeln und Geduld: Der perfekte Teig

Vermengen Sie 500g Mehl (Typ 405 oder 550 für eine knusprigere Kruste – Experimente mit Dinkel oder Roggen sind ebenfalls spannend!) und 1 TL Salz in einer großen Schüssel. Formen Sie eine Mulde in der Mitte und geben Sie die Hefemischung sowie 2 EL Olivenöl hinzu. Nun heißt es: Kneten! Mindestens 10 Minuten lang, bis der Teig glatt und elastisch ist. Keine Angst vor klebrigem Teig, hier hilft etwas mehr Mehl. Ist er zu trocken, geben Sie einen Schuss Milch hinzu. Den Teig zugedeckt in einer geölten Schüssel an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dieser Prozess, auch Teigführung genannt, ist entscheidend für die Entwicklung des Aromas.

Kräuterbutter: Die Geschmacksexplosion

Während der Teig ruht, widmen wir uns der Kräuterbutter. 125g weiche – nicht geschmolzene! – Butter verrühren wir mit 2 gepressten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Ihren Lieblingskräutern. Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Thymian sind ideal, aber auch getrocknete Kräuter funktionieren. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Butter zusätzliche Frische. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, zum Beispiel mit Rosmarin und Parmesan für eine italienische Note oder mit getrockneten Tomaten und Oregano für mediterranes Flair! Die Kräuter sollten fein gehackt werden, um ihr Aroma optimal zu entfalten.

Formen, Backen, Genießen: Der finale Akt

Ist der Teig aufgegangen, drücken Sie ihn sanft zusammen, um die Luft zu entlassen. Halbieren Sie den Teig und formen Sie jede Hälfte zu einem länglichen Baguette. Mit einem scharfen Messer schräg einschneiden, damit die Kräuterbutter gut einziehen kann und das Baguette beim Backen aufgeht. Die Kräuterbutter großzügig in die Schnitte verteilen. Nach Belieben mit Meersalz bestreuen. Die Baguettes auf einem Backblech bei 200°C (Umluft 180°C) 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Klopftest verrät, ob das Baguette fertig ist: Es sollte hohl klingen.

Tipps und Tricks für ein perfektes Kräuterbaguette

  • Weiche Butter: Weiche Butter lässt sich leichter mit den Kräutern vermischen.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter bieten das beste Aroma, aber auch tiefgekühlte sind eine gute Alternative.
  • Mehlmenge: Nicht zu viel Mehl beim Kneten verwenden, da das Baguette sonst trocken werden kann.
  • Nach dem Gehen: Den Teig nach dem Gehen kurz durchkneten, bevor er geformt wird.
  • Knusprige Kruste: Eine Schüssel mit Wasser im Ofen erzeugt Dampf und sorgt für eine knusprige Kruste. Alternativ können Sie das Baguette auch kurz auf dem Grill rösten.
  • Ofentemperatur: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie Ihr Baguette im Auge.

Variationen: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

  • Käse: Parmesan, Gruyère oder anderer Käse verleihen dem Baguette eine würzige Note.
  • Oliven & Tomaten: Getrocknete Tomaten und Oliven sorgen für mediterranen Geschmack.
  • Nüsse & Samen: Verfeinern Sie den Teig mit gehackten Nüssen oder Samen.
  • Vegan: Verwenden Sie vegane Butter und ersetzen Sie gegebenenfalls das Ei im Teig durch einen Ei-Ersatz.

Serviervorschläge: Ein Allrounder für jeden Anlass

Das selbstgemachte Kräuterbaguette schmeckt pur, zu Suppen, Salaten oder als Beilage zum Grillen. Es ist ein wahrer Allrounder und passt zu fast jedem Gericht.

Kräuter Passende Zutaten
Petersilie & Schnittlauch Knoblauch, Zitrone
Rosmarin & Thymian Parmesan, Oliven
Oregano & Basilikum Tomaten, Mozzarella

Mit diesen Tipps und Tricks wird Ihr selbstgemachtes Kräuterbaguette garantiert ein Erfolg. Viel Spaß beim Backen und Genießen!