Lust auf frischen, knackigen Krautsalat, aber keine Lust auf stundenlanges Schnippeln? Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Krautsalate – vom klassischen Weißkrautsalat bis hin zu exotischen Varianten. Entdecken Sie die Vielfalt und erfahren Sie, wie Sie Ihren Krautsalat im Thermomix perfekt zubereiten! Entdecken Sie die Welt des geschmackvollen Krautsalats – schnell und einfach zubereitet mit unserem unwiderstehlichen Rezept für Krautsalat mit Thermomix. Oder bevorzugen Sie eine noch schnellere Variante? Dann lassen Sie sich von unserem genialen Rezept für Krautsalat Thermomix inspirieren!
Blitzschnelle Krautsalat-Variationen im Thermomix
Hier finden Sie eine Auswahl an Rezepten, die Sie mit Ihrem Thermomix ganz einfach nachkochen können.
Klassischer Krautsalat – Der Evergreen
Dieser Klassiker passt zu fast jedem Gericht und ist im Thermomix schnell zubereitet.
- Kohl vorbereiten: Weißkohl vierteln, Strunk entfernen und in grobe Stücke schneiden.
- Zerkleinern: Kohlstücke in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 ca. 5 Sekunden zerkleinern. Achten Sie darauf, den Kohl nicht zu fein zu häckseln, damit er noch Biss hat.
- Abschmecken: Dünn geschnittene Zwiebeln, Essig (Weißwein- oder Apfelessig), Öl (neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl), Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Mischen: Auf Rückwärtslauf Stufe 2 ca. 30 Sekunden vermengen. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Bayerischer Krautsalat – Herzhaft & würzig
Die bayerische Variante besticht durch ihr süß-saures Aroma und die Zugabe von Kümmel.
- Kohl vorbereiten: Weißkohl wie beim klassischen Krautsalat vorbereiten.
- Zwiebeln andünsten: Zwiebeln im Mixtopf bei Varoma, Stufe 1 ca. 3 Minuten andünsten. Dies verleiht dem Salat mehr Aroma.
- Vermengen: Restliche Zutaten, inklusive Kümmel, hinzufügen und auf Rückwärtslauf Stufe 2 ca. 30 Sekunden vermengen.
- Ruhen lassen: Salat einige Minuten ziehen lassen. Lauwarm servieren.
Griechischer Krautsalat – Mediterraner Genuss
Bringen Sie mediterrane Aromen auf den Tisch!
- Kohl vorbereiten: Weißkohl wie in den vorherigen Rezepten zerkleinern.
- Gemüse hinzufügen: Paprika (rot oder gelb), Gurke und Feta in mundgerechte Stücke schneiden und zum Kohl in den Mixtopf geben.
- Abschmecken: Olivenöl, Zitronensaft, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Vorsichtig mischen: Auf Rückwärtslauf Stufe 1 ca. 15 Sekunden vermengen, um den Feta nicht zu zerdrücken.
Rotkrautsalat – Farbenfrohe Abwechslung
Lust auf etwas anderes? Probieren Sie diese Variante mit Rotkohl.
- Rotkohl vorbereiten: Rotkohl wie den Weißkohl vorbereiten.
- Apfel hinzufügen: Einen Apfel (z.B. Granny Smith) schälen, entkernen und würfeln. Zusammen mit dem Rotkohl in den Mixtopf geben.
- Vermengen: Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer und weitere Gewürze nach Belieben hinzufügen. Auf Rückwärtslauf Stufe 2 ca. 30 Sekunden vermengen.
Tipps & Tricks für den perfekten Thermomix Krautsalat
- Kohlwahl: Festen, knackigen Kohl verwenden.
- Nicht zu lange mixen: Der Kohl sollte noch Biss haben.
- Experimentieren: Mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern den Geschmack individualisieren.
- Abschmecken: Vor dem Servieren unbedingt probieren und nachwürzen.
Thermomix vs. Handarbeit: Die Vorteile im Überblick
Feature | Thermomix | Handarbeit |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Blitzschnell | Zeitaufwendig |
Gleichmäßigkeit | Perfekt gleichmäßig gehackt | Ungleichmäßiges Ergebnis möglich |
Aufwand | Minimal | Anstrengend |
Reinigung | Einfach | Mehr Geschirr |
Krautsalat vs. Weißkrautsalat: Gibt es einen Unterschied?
“Krautsalat” ist ein Oberbegriff für Salate mit Kohl. “Weißkrautsalat” bezeichnet speziell Salat mit Weißkohl. So einfach ist das!
Krautsalat: Gesund und lecker
Krautsalat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Er ist kalorienarm, reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Kalium. Er fördert die Verdauung und enthält möglicherweise krebsvorbeugende Stoffe. Gedünsteter Kohl soll sogar den Cholesterinspiegel senken können. Probieren Sie verschiedene Varianten wie Bayerischen, Südtiroler (vegan!) oder griechischen Krautsalat.
Warum wird Krautsalat grau? – Und wie verhindert man es?
Die graue Verfärbung entsteht durch Oxidation, also den Kontakt mit Sauerstoff. Hier einige Tipps, um das zu verhindern:
- Luftdichte Behälter: Bewahren Sie Ihren Krautsalat in luftdichten Behältern auf.
- Zwiebeln blanchieren: Blanchieren Sie Zwiebeln kurz, bevor Sie sie zum Salat geben, um die Oxidation zu verlangsamen. Alternativ können Sie die Zwiebeln auch separat lagern und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- Richtig lagern: Lagern Sie den Krautsalat bei 2-4°C im Kühlschrank. So hält er sich 3-5 Tage, manchmal sogar länger.
- Sensorische Prüfung: Ein leicht grauer Krautsalat ist nicht unbedingt schlecht. Riechen und schmecken Sie ihn, bevor Sie ihn wegwerfen! “Ist dein Krautsalat gekocht oder Rohkost ? Vielleicht solltest du die Zwiebelchen kurz blanchieren, mach ich beim Kartoffelsalat immer. Ich koche meinen Krautsalat und gebe ausgebratenen Speck dazu, sowie Kümmel. Er wird dann eher bräunlich, aber sehr lecker.” Dies zeigt, dass Farbveränderungen, besonders bei gekochtem Krautsalat, normal sein und sogar zum Geschmack beitragen können.
Obwohl die Oxidation als Hauptursache für das Grauwerden gilt, wird auch die Rolle von Enzymen im Kohl erforscht. Die Forschung ist hier noch nicht abgeschlossen.
Mit diesen Tipps und Rezepten steht Ihrem Krautsalat-Genuss im Thermomix nichts mehr im Wege!