Kirschstreusel – ein zeitloser Klassiker, der Geborgenheit und Kindheitserinnerungen weckt. Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen ein saftiger Kirschstreuselkuchen mit unwiderstehlich knusprigen Streuseln. Egal, ob Backprofi oder Anfänger – hier kann jeder mitmachen und seine Lieben verwöhnen.
Der unwiderstehliche Kirschstreusel: Zutaten und Zubereitung
Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Kirschstreuselkuchen. Wir erklären Ihnen die Zubereitung des Teigs (Hefeteig oder Rührteig), der Kirschfüllung und der knusprigen Streusel. Zusätzlich finden Sie Tipps und Variationen für noch mehr Genuss.
Der Teig: Fundament für den Genuss
Wählen Sie zwischen Hefeteig (für luftigen Genuss) und Rührteig (für schnelle Zubereitung). Beide Varianten bieten eine hervorragende Basis für Ihren Kirschstreuselkuchen.
Hefeteig – Schritt für Schritt:
- Hefe aktivieren: 1 Würfel frische Hefe in 250 ml lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen. 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Zutaten vermengen: 500g Mehl, 80g Zucker, 1 Prise Salz und 100g weiche Butter in eine Schüssel geben. Hefemilch zugeben und kräftig kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Rührteig – Schritt für Schritt:
- Butter schaumig schlagen: 100g weiche Butter mit 80g Zucker schaumig schlagen.
- Eier unterrühren: 2 Eier einzeln unterrühren.
- Trockene Zutaten unterheben: 500g Mehl und 1 Päckchen Backpulver mischen und vorsichtig unter die Butter-Ei-Masse heben.
Die Kirschfüllung: Fruchtiges Herzstück
- Kirschen abtropfen: 750g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas) abtropfen lassen, Saft auffangen.
- Saft andicken: Den Kirschsaft mit 2 EL Speisestärke verrühren und kurz aufkochen, bis er andickt. Alternativ können Sie auch Puddingpulver verwenden. So vermeiden Sie einen matschigen Kuchenboden. Für eine besondere Note können Sie den Saft mit etwas von der Kirschmarmelade Thermomix verfeinern.
- Kirschen unterheben: Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter die angedickte Masse heben. Wer mag, kann noch etwas Zimt hinzufügen.
Die Streusel: Knuspriges Topping
- Zutaten vermengen: 200g Mehl, 150g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 150g kalte Butter in eine Schüssel geben.
- Streusel herstellen: Die Zutaten mit den Fingern oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Nicht zu lange kneten, damit die Streusel schön mürbe bleiben. Für eine besondere Note können Sie gehackte Mandeln oder Haferflocken untermischen.
Backen und Genießen
- Backofen vorheizen: 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft).
- Zusammensetzen: Den Teig ausrollen, in eine Springform geben und die Kirschfüllung darauf verteilen. Großzügig mit Streuseln bestreuen.
- Backen: Ca. 35-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um den Garzustand zu prüfen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
Variationen und Tipps
- Mandelvariante: Gehackte Mandeln zu den Streuseln geben.
- Schoko-Kirsch-Traum: Kakaopulver unter die Streusel mischen.
- Fruchtige Abwechslung: Andere Früchte wie Aprikosen, Pflaumen oder Äpfel verwenden. Probieren Sie doch auch unser Rezept für Kirschmuffin für eine weitere leckere Variante.
- Veganer Kirschstreusel: Butter durch Margarine ersetzen. Für den Teig benötigen Sie dann zusätzlich einen Ei-Ersatz.
Was macht Omas Kirschstreuselkuchen so unwiderstehlich?
Es ist die Kombination aus saftigen Kirschen, knusprigen Streuseln und einem zarten Teig, die diesen Kuchen so besonders macht. Der Duft, der sich beim Backen im Haus verbreitet, weckt Kindheitserinnerungen und Geborgenheit. Omas Kirschstreuselkuchen ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Stück Heimat.
Einige Theorien legen nahe, dass die Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten und die liebevolle Zubereitung den Geschmack beeinflussen. Auch die Gewürze, wie Zimt und Vanille, tragen zum besonderen Aroma bei. Aktuelle Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Geschmackserinnerungen und emotionalem Wohlbefinden.
Zutatenliste (für eine Springform 26 cm)
Zutat | Teig | Füllung | Streusel |
---|---|---|---|
Mehl | 500g | – | 200g |
Hefe | 1 Würfel | – | – |
Milch | 250ml | – | – |
Zucker | 80g | 50g | 150g |
Salz | 1 Prise | – | – |
Butter | 100g | – | 150g |
Sauerkirschen | – | 750g | – |
Speisestärke | – | 2 EL | – |
Vanillezucker | – | – | 1 Päckchen |
Viel Spaß beim Backen und Genießen!