Familiengerichte

By raumzeit

Knusprige Kartoffelpuffer aus dem Backofen: Einfach, fettarm & lecker für die ganze Familie

Goldbraune Reibekuchen – ganz entspannt aus dem Ofen

Lust auf Kartoffelpuffer, aber keine Lust auf Fettspritzer? Backofenkartoffelpuffer sind die Lösung! Knusprig, lecker und viel einfacher zuzubereiten. [https://www.raumzeitinfo.de/kartoffelpuffer-als-beilage]

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Linda, Laura)
  • 1 große Zwiebel (gelb oder rot)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 3 EL zarte Haferflocken (oder Semmelbrösel)
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Prise Muskatnuss (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Kartoffeln und Zwiebel schälen und grob raspeln. Für ein feineres Aroma die Zwiebel fein würfeln.
  2. Ausdrücken: Die Kartoffel-Zwiebel-Masse in einem Küchentuch fest ausdrücken. Je trockener, desto knuspriger.
  3. Vermengen: Ausgedrückte Masse, Eier, Haferflocken, Gewürze in einer Schüssel vermengen.
  4. Formen: Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen formen und flach drücken.
  5. Backen: Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen. 20-25 Minuten backen, bis goldbraun. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.

Variationen & Beilagen

Verfeinern Sie Ihre Kartoffelpuffer mit Lauch, Käse, Kräutern oder Speckwürfeln. Dazu passen Apfelmus, Kräuterquark, Sauerrahm-Dip, Preiselbeeren, Salat, Lachs oder Spiegelei.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Konsistenz Kartoffelsorte Tipp
Extra knusprig Festkochend (Linda, Laura) Masse sehr gut ausdrücken, Haferflocken/Semmelbrösel, höhere Temperatur
Knusprig Festkochend Masse gut ausdrücken, Haferflocken
Weich Mehligkochend Weniger stark ausdrücken, evtl. Milch/Sahne hinzufügen

Vorteile des Backofens

Ofengebackene Kartoffelpuffer sind einfacher, fettärmer und bedeuten weniger Aufwand beim Putzen.

Lust auf cremigen Kartoffelpudding? Entdecken Sie unser Rezept für Kartoffelpudding Thermomix! Für die perfekte Beilage empfehlen wir unsere knusprigen Kartoffelpuffer als Beilage.

TK Kartoffelpuffer im Backofen: Knusprig & Fettarm – So geht’s!

Warum TK Kartoffelpuffer im Backofen backen?

TK Kartoffelpuffer gelingen hervorragend im Backofen! Vorteile: fettärmer, zeitsparend, kein Anbrennen, gleichmäßiges Ergebnis.

Der Weg zur Knusprigkeit

Auch TK Kartoffelpuffer können knusprig werden. Der Trick: höhere Temperatur oder Grillfunktion am Ende der Backzeit. Jeder Backofen backt anders, experimentieren Sie! Ein Tipp: 200°C auf Backpapier, bis goldbraun.

Zubereitung von TK Kartoffelpuffern im Backofen

  1. Vorheizen: Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
  2. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Backen: TK Kartoffelpuffer auf dem Backblech verteilen und 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipps & Tricks

  • Kombidampfgarer: Für extra knusprige Ergebnisse.
  • Gewürze: Verfeinern Sie die Puffer mit Paprika, Rosmarin, Thymian oder Knoblauchpulver.
  • Käse: Bestreuen Sie die Puffer kurz vor Ende der Backzeit mit geriebenem Käse.

Reibekuchen vs. Kartoffelpuffer: Gibt es überhaupt einen Unterschied?

Regionale Namensgebung

Reibekuchen und Kartoffelpuffer – im Grunde das Gleiche, nur regional unterschiedlich benannt. Ähnlich wie “Brötchen” und “Semmel”. Reibekuchen im Norden, Kartoffelpuffer im Süden Deutschlands.

Rösti – der Schweizer Verwandte

Rösti, die Schweizer Variante, wird aus gekochten Kartoffeln zubereitet, im Gegensatz zu den rohen Kartoffeln bei Reibekuchen und Kartoffelpuffern.

Zutaten & Konsistenz

Kartoffeln sind die Basis, aber Eier, Mehl und Gewürze bestimmen die Konsistenz. Mehr Eier/Mehl = festerer Puffer. Experimentieren Sie!

Regionale Variationen

Von Reiberdatschi bis Getzen – die Kartoffel hat viele Namen. Regionale Unterschiede zeigen sich auch in Zutaten und Beilagen (Speck, Apfelmus, Preiselbeeren).

Tiefgefrorene Kartoffelpuffer zubereiten: Knusprig aus Backofen & Pfanne

Zubereitung

Backofen:

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. TK Kartoffelpuffer darauf verteilen.
  4. 8-10 Minuten backen, bis goldbraun.

Pfanne:

  1. Öl in der Pfanne erhitzen.
  2. TK Kartoffelpuffer darin goldbraun braten.
  3. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps & Tricks

  • Kein Auftauen nötig.
  • Für extra Knusprigkeit in der Pfanne: nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Servieren mit Apfelmus, Schmand, Lachs etc.

Einfrieren selbstgemachter Kartoffelpuffer

Abgekühlte Puffer einzeln vorfrieren, dann in Gefrierbeuteln verstauen. Haltbarkeit: bis zu 6 Monate.

Es wird diskutiert, ob Vorheizen bei TK-Produkten notwendig ist. Manche Experten vermuten, dass es keinen großen Einfluss hat. Weitere Forschung ist nötig. Die Backzeit kann je nach Ofen und Produkt variieren. Beobachten Sie die Puffer beim Backen.