Kartoffeln kochen – eine scheinbar simple Aufgabe, die jedoch oft in matschigen Desaster endet. Doch damit ist jetzt Schluss! Dieser Guide enthüllt alle Geheimnisse für perfekt gekochte, festkochende Kartoffeln – von der Auswahl der richtigen Sorte bis zur idealen Kochzeit. Egal ob für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder als Beilage: Mit diesen Tipps werden Sie zum Kartoffel-Profi!
Kartoffeln vorbereiten: Waschen, Schälen, Schneiden
1. Gründlich waschen
Bevor es losgeht, werden die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser mit einer Bürste gereinigt. Selbst beim Schälen ist dies wichtig, um zu verhindern, dass Schmutz ins Kartoffelfleisch gelangt.
2. Schälen – ja oder nein?
Ob mit oder ohne Schale gekocht wird, hängt vom Gericht und persönlichen Vorlieben ab. Pellkartoffeln schmecken mit Schale intensiver, da sich direkt darunter viele Nährstoffe befinden. Geschälte Kartoffeln sollten sofort ins Wasser gelegt werden, um Verfärbungen zu vermeiden.
3. Gleichmäßig große Stücke
Für eine gleichmäßige Garzeit sollten die Kartoffeln in ähnlich große Stücke geschnitten werden. Dies ist besonders wichtig für Salate oder Bratkartoffeln.
Die optimale Kochmethode wählen
1. Im Topf – der Klassiker
Die Kartoffeln mit kaltem, gesalzenem Wasser bedecken, aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Diese Methode ist einfach und zuverlässig. Einige Experten vermuten, dass durch das Kochen im kalten Wasser mehr Nährstoffe erhalten bleiben, weitere Forschung ist hier jedoch notwendig. Die Kochzeit beträgt in der Regel 15-20 Minuten.
2. Im Dampfgarer – schonend und aromatisch
Im Dampfgarer werden die Kartoffeln schonender gegart, da sie nicht direkt im Wasser liegen. Vitamine und Mineralstoffe bleiben wahrscheinlich besser erhalten, der Geschmack intensiver. Der Dämpfvorgang dauert etwas länger.
3. In der Mikrowelle – die Schnellvariante
Kartoffeln in eine mikrowellengeeignete Schale geben, mit etwas Wasser beträufeln und in die Mikrowelle stellen. Regelmäßiges Wenden sorgt für gleichmäßiges Garen. Die Garzeit hängt von der Wattzahl der Mikrowelle und der Größe der Kartoffelstücke ab.
Garzeit und Garprobe: So geht’s perfekt
Die Kochzeit hängt von Größe, Methode und gewünschter Festigkeit der Kartoffeln ab.
Die perfekte Garprobe
Stechen Sie mit einem Messer oder einer Gabel in die Kartoffel. Lässt sie sich leicht einstechen und fällt fast vom Messer ab, ist sie perfekt. Ein Küchenthermometer kann zusätzliche Sicherheit bieten: Die Kerntemperatur sollte bei etwa 80°C liegen.
Abschluss und Verfeinerung
Abgießen und ausdampfen lassen
Nach dem Kochen das Wasser sofort abgießen und die Kartoffeln kurz im Topf ausdampfen lassen, um Matschigkeit zu vermeiden.
Salz und Gewürze für den extra Geschmack
Das Kochwasser mit Salz (ca. 1 TL pro Liter) würzen. Kräuter wie Lorbeer, Thymian oder Rosmarin verleihen ein besonderes Aroma.
Die richtige Kartoffelsorte finden
Kartoffelsorte | Eigenschaften | Geeignet für |
---|---|---|
Festkochend | Fest, bissfest | Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln |
Vorwiegend festkochend | Mittlere Festigkeit | Aufläufe, Suppen, Kartoffeln Karotten Stampf, Kartoffeln Hähnchen Auflauf |
Mehligkochend | Weich, zerfällt leicht | Püree, Knödel, Suppen |
Festkochende Kartoffeln: Vielseitige Küchenhelden
Wann sind festkochende Kartoffeln die richtige Wahl?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, wenn die Kartoffel ihre Form behalten soll, z.B. in Salaten, Bratkartoffeln, Suppen oder Eintöpfen. Ihr niedriger Stärkegehalt sorgt für eine bissfeste Konsistenz und einen intensiven Geschmack.
Beliebte Sorten
Zu den beliebten festkochenden Sorten gehören Linda, Annabelle, Cilena, Laura und Sieglinde. Jede Sorte hat ihre eigenen Geschmacksnuancen.
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Kartoffeln waschen und ggf. schälen. Geschälte Kartoffeln direkt in Wasser legen.
- In gleich große Stücke schneiden.
- In Salzwasser kochen, bis die Garprobe erfolgreich ist.
- Abgießen und ausdampfen lassen.
Tipps für Profis
- Probieren Sie regionale Sorten und achten Sie auf die Saisonalität.
- Ein Schuss Essig im Kochwasser kann die Formstabilität der Kartoffeln verbessern.
Aktuelle Forschung untersucht die gesundheitlichen Vorteile verschiedener Kartoffelsorten. Neben dem bekannten Gehalt an Kalium und Vitamin C könnten weitere positive Eigenschaften entdeckt werden.
Wie lange kochen? – Die optimale Garzeit
Die Kochzeit hängt von Größe, Sorte und Zubereitungsart ab.
Größe entscheidet
Kleinere Kartoffeln garen schneller (15-20 Minuten) als größere (25-30 Minuten).
Kartoffelgröße | Kochzeit (ca.) |
---|---|
Klein | 15-20 Minuten |
Mittel | 20-25 Minuten |
Groß | 25-30 Minuten |
Die Garprobe – unverzichtbar
Die zuverlässigste Methode ist die Garprobe mit Messer oder Gabel. Das Besteck sollte leicht in die Kartoffel gleiten.
Kalte Kartoffeln brauchen länger
Kartoffeln aus dem Kühlschrank benötigen etwas mehr Kochzeit.
Die richtige Kochzeit für jedes Gericht
Für Kartoffelsalat sollten die Kartoffeln etwas fester, für Püree weicher gekocht werden.
Troubleshooting
Sind die Kartoffeln nach der empfohlenen Zeit noch hart, einfach etwas Wasser nachgießen und weiterkochen. Zu weich gekochte Kartoffeln eignen sich für Puffer oder Suppen.
Dieses umfassende Handbuch liefert Ihnen alle Informationen für perfekt gekochte, festkochende Kartoffeln. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Kartoffelgenuss!